MediaWiki nach Wechsel auf DSM 5: Dateien können nicht mehr hochgeladen werden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derpicknicker

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Thomas,

ich weiß, es hilft nicht dir nicht viel, aber mir sehr; ich habe das gleiche Problem und dachte, es läge an irgendwas bei mir.
Da ich komplett neu in dem Thema bin, wurschtel ich mich so gerade durch.

Hast du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?

Gruß aus Hamburg

Mark
 

strassenbahn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
13. Mrz 2013
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Thomas, hallo Mark.

Nebenbei, viele Grüße nach Hamburg.
Zum Problem; ich hatte das gleiche Problem. Wenn man in DSM unter Systemsteuerung/Webdienste/PHP-Einstellungen die Einstellung display_error aktiviert, bekommt man vom MediaWiki eine lange Fehlerliste, wenn man Bilder/Dateien hoch laden will.
In einer der ersten Fehler steht, dass im Verzeichnis @tmp/ das Verzeichnis ... (der Name besteht aus einer wilden Kombination von Zahlen, großen und kleinen Buchstaben) fehlt oder die Rechte nicht ausreichen.
Ich habe mich dann via Terminal und SSH als root auf meiner DS angemeldet und im @tmp Verzeichnis gesucht. Dieses ausgewiesene Verzeichnis gab es tatsächlich nicht. Ich habe es dann einfach angelegt (mkdir ...), und die Rechte auf 777 geändert.
Nach dem Neuanmelden im MediaWiki (ich betreibe das Wiki als ein geschlossenes weil es für mich eine Art Brainoutsourcing ist).

Guten Wirkungsgrad

Meinolf
 

derpicknicker

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hmm, ich stelle mich wahrscheinlich noch zu dumm an. Das @tmp ist doch bestimmt ein Pointer auf ein anderes Verzeichnis, richtig? Das chmod -R 777 @tmp war jedenfalls erfolglos. Wie finde ich heraus, welches Verzeichnis wirklich dahinter steckt. Ich habe willenlos ein paar andere vermutete Verzeichnis mit einem 777 überzogen (vornehmlich unter var/service/...) Wenn es nicht für meinen eigenen Bedarf wäre, würde ich die Umgebung jetzt als Sicherheitsvorfall klassifizieren und einreissen. :)
 

derpicknicker

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hmmm, funktioniert es denn bei anderen? Ist ja eigentlich ein Standardpaket in der Synology; hätte daher nicht gedacht, dass man jetzt so tief in die Materie einsteigen muss.

Beim Uploadversuch bekomme ich folgendes "rausgerotzt":

Warning: is_file(): open_basedir restriction in effect. File(/volume1/@tmp/php70D7hF) is not within the allowed path(s): (/etc.defaults:/usr/bin/php:/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes) in /volume1/web/MediaWiki/includes/filerepo/backend/FSFile.php on line 42 Warning: fopen(): open_basedir restriction in effect. File(/volume1/@tmp/php70D7hF) is not within the allowed path(s): (/etc.defaults:/usr/bin/php:/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes) in /volume1/web/MediaWiki/includes/upload/UploadBase.php on line 880 Warning: fopen(/volume1/@tmp/php70D7hF): failed to open stream: Operation not permitted in /volume1/web/MediaWiki/includes/upload/UploadBase.php on line 880 Warning: fread() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /volume1/web/MediaWiki/includes/upload/UploadBase.php on line 881 Warning: fclose() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /volume1/web/MediaWiki/includes/upload/UploadBase.php on line 882 Warning: fopen(): open_basedir restriction in effect. File(/volume1/@tmp/php70D7hF) is not within the allowed path(s): (/etc.defaults:/usr/bin/php:/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes) in /volume1/web/MediaWiki/includes/ZipDirectoryReader.php on line 127 Warning: fopen(/volume1/@tmp/php70D7hF): failed to open stream: Operation not permitted in /volume1/web/MediaWiki/includes/ZipDirectoryReader.php on line 127
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
den Fehler
Warning: fopen(): open_basedir restriction in effect. File(/volume1/@tmp/php70D7hF) is not within the allowed path(s)
bekommst du weg, in dem du nach Systemsteuerung -> Webdienste -> Reiter PHP-Einstellungen gehst, Häkchen PHP...basedir... setzt und hinten ein ":/volume1/@tmp" ergänzt.
Die anderen Fehler liegen vermutlich an den geänderten Rechten (Umstellung auf ACL), evtl. müsste man noch mal "gewaltsam" die Berechtigungen durchvererben, allerdings kann man sich dann auch das komplette Wiki schrotten, ich hab da ein paar Sachen mal gleich neu installiert :eek:...

Stefam
 

strassenbahn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
13. Mrz 2013
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Mark,
fopen(): open_basedir restriction in effect. File(/volume1/@tmp/php70D7hF) is not within the allowed path(s)
@tmp/php70D7hF ist der Übeltäter. Wenn Du via Terminal/SSH auf der DS als root angemeldet bist (tippst Du):
cd /volume1/@tmp
dir
dann siehst Du eine Liste, in der wirst Du das Verzeichnis php70D7hF mit Sicherheit nicht finden, also;
mit dem Befehl mkdir php70D7hF das Verzeichnis anlegen.
Und testen

Gruß
Meinolf
 

derpicknicker

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo!

@Stefan: Perfekt! Danach klappt es wie Bretzelbacken!

@Meinolf: Der Folder mit den kryptischen Zahl-Buchstabenkombinationen änderte sich bei jedem Upload. Das hätte so nicht funktioniert.

Euch ganz lieben Dank und ein schönes Wochenende!!!
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Meinolf und Mark

sorry dass ich noch nicht geantwortet habe, war für einige Tage weg. Bei mir funktioniert das Uploaden von Bildern immer noch nicht. Ich habe wie in obiger Anleitung mit Putty das entsprechende File im @tmp-Dir angelegt. Bei jedem Hochladen erzeugt MediaWiki jedoch wieder ein neues php-tmp-File. Ich erhalte die Fehlermeldung:
Warning: is_file(): open_basedir restriction in effect.
File(/volume1/@tmp/phpdM8Auj) is not within the allowed path(s):
(/etc.defaults:/usr/bin/php:/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes) in /volume1/web/MediaWiki/includes/filerepo/backend/FSFile.php on line 42

Wie gesagt, das Anlegen von phpdM8Auj hat nichts gebracht. Soll ich einfach das @tmp-Directory noch in den open_basedir-Pfad reinnehmen?



Gruss aus Basel
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

strassenbahn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
13. Mrz 2013
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Thomas
Soll ich einfach das @tmp-Directory noch in den open_basedir-Pfad reinnehmen?
ja, aber wie oben von Stefan beschrieben:
bekommst du weg, in dem du nach Systemsteuerung -> Webdienste -> Reiter PHP-Einstellungen gehst, Häkchen PHP...basedir... setzt und hinten ein ":/volume1/@tmp" ergänzt.
Viele Grüße
Meinolf
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Meinolf

hab's ausprobiert. Das Hochladen von Dateien via MedieWiki-Seite "Datei hochladen" funktioniert jetzt wieder; ebenso MsUpload.
Danke für die Hilfe.

Gruss

Thomas
 

strassenbahn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
13. Mrz 2013
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hi,

ja MsUpload nutze ich auch.
Was mich aber stört, ist dass die Dateien beim Hochladen nicht in der Datenbank sondern im Verzeichnisbaum des Wiki's landen.
Kennt jemand eine Wiki-Extension die nicht nur die Metadaten der Datei sondern auch die ganze Datei in die Datenbank läd??

Viele Grüße

Meinolf
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Meinolf
ich habe auch schon auf Konsolenebene mit dem Befehl "importImages.php" im maintenance-Ordner des MediaWikis Bilder hochgeladen. Dies geht auch sehr schnell. Aber auch hier landen die Bilder immer im Verzeichnisbaum "images" des Wikis. Meiner Meinung nach wird in der Datenbank immer nur der "Link" zum Bild abgespeichert.

Gruss und Frohe Ostern
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat