Mehrere vHosts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lokari

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

ich hab bisher meinen lokalen Entwicklungsserver (apache, php, mysql) auf einem MacMini liegen. Seit kurzen rödelt hier nun eine DS-508 und ich überlege ob ich nicht den MacMini nur noch im Bedarfsfall einschalte (der macht auch noch anderes) und den Dev-Kram komplett auf die DS verfrachte.

IPKG läuft schon, wie ich php und module installiere ist mir soweit auch klar. Das einzige was ich noch nicht weiss wie/ob ich die Apache-Konfiguration auf der DS bearbeiten kann ohne, dass das Webfrontend später wieder alles überschreibt. vHost-Konfiguration scheint ja übers Webfrontend nicht möglich zu sein und auf die schnelle hab ich unter /etc/ auch nichts gefunden was nach apache aussieht.

Danke schonmal für evtl. Tipps!

EDIT: ich seh grad es gibt doch eine vHost-Konfiguration, die allerdings erwartungsgemäß spärlich ausfällt. Wenn ich mehr konfigurieren will muss ich wohl doch auf die Konfigdateien zurückgreifen - nur wo?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es gibt da im Verzeichnis /usr/syno/apache ein wenig Holz und der Rest ist hier: /usr/syno/etc (php, vhosts).

Ein Tipp: Installier dir für deine Entwicklungdinge eine weiteren zusätzliche Apache per IPKG (die Config-Dateien stehen dann im /opt/etc blubber). Warum? Da kannst dann wirklich auf alle wichtigen Module zurückgreifen. Auch wenn der eingebaute mittlerweile schon recht mächtig ist, kann man ihn halt nicht selbst anpassen. Und ... es muss nicht der Apache sein ... es gibt noch viel mehr per IPKG an schönem Web-Zeugs.

Itari
 

lokari

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für den Tipp. Ich denke der zusätzliche Apache ist wirklich ein bissl sinnvoller. Evtl. macht auch der lighttpd mehr Sinn. Das schwere apache-Tier sollte es lokal gar nicht brauchen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn schon einen zusätzlichen Server, dann doch eher den Apache. Der ist weit verbreitet im Internet. Gerade wenn du entwickelst solltest du auf Umgebungen testen/entwickeln die auch in der freien Wildbahn häufig anzutreffen sind
 

lokari

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo jahlives,

wie kommst Du zu so einer Aussage?

a) antwickeln kann man auch für sich selbst
b) auch Nischen brauchen Entwickler

manchmal ist es auch für Moderatoren besser einfach mal nix zu sagen ;-)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
okay ich sage nix mehr :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat