Mein Notebook komplett auf die DS spiegeln / synchronisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JohnnyS89

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe die DS213 mit 2 x 2 TB WD caviar green.
Ich möchte meine komplette Datenpartion vom Notebook auf die DS als Back Up / Sicherung.
Bis jetzt habe ich es manuell gemacht und viele Ordner einzeln kopiert, teilweise die DS direkt über das Netzwerkkabel mit meinem Notebook verbunden, Übertragungsrate war akzeptabel. Aber jetzt die Frage: Geht das auch einfacher? Am schönsten wäre es, wenn ich einmal im Monat auf einen Knopf drücken kann und die Daten synchronisiert werden, dass sozusagen 1:1 auf der DS automatisch gesichert werden. Es ist mein erstes NAS und ein bißchen eingefuchst habe ich mich auch schon mit dem DS Manager aber es ist ja schon sehr komplex. Da dachte ich, ich kann vielleicht von euch lernen?

Grüße
Johnny

PS: Die Daten sollen abrufbar sein, also nicht als Image-Datei oder wo etwas...
 
vielleicht auch mal die CloudStation anschauen, die macht ja auch den Sync

Itari
 
vielleicht auch mal die CloudStation anschauen, die macht ja auch den Sync

Halt ich für dieses Vorhaben aber für nicht wirklich geeignet, und zwar aus folgenden Gründen:
- Performance wird wohl sehr schlecht sein
- Es wird Versionierung betrieben, damit wird sich das Datenvolumen auf der DS womöglich unnötig aufblähen
- Auf der Datenpartition müssten alle Daten in dedizierten Ordnern liegen die für den Sync eingerichtet werden müssen
 
Ich mache komplette Backups der Partitionen mit Nclone auf der Synology. Das funzt hervorrragend, geht ziemlich fix und hat mich noch nicht enttäuscht und kostet nix. Einfach mal installieren (klick!) und mit rumspielen. Ist hier irgendwo auch schon mal erwähnt worden im Forum...
 
anschauen schadet nie ... die anderen Argumente kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht die Arbeitsweise des Users kenne

Itari
 
Man muss sich entscheiden ob man:

a) ein Voll-Backup machen möchte um ggf die gesamte PC Partition / Platte wieder herzustellen -> geht nicht mit Synology Bordmittel, brauch man externe SW auf PC wie Arconis, etc..
b) nur bestimmte Daten sichern will. Wenn es wenige Daten sind und nicht auf Versionierung etc angewiesen ist, ggf sie auch noch mit anderen PC's oder Smartphones teilen will -> CloudStation; wenn es mehr Daten sind wie zum Beispiel die gesammte Bibliotheken Dokumente, Bilder, etc.. dann sollte man besser nach Replicator 3 ausschau halten (unterstützt auch Versionierung der Daten) oder Synchronisations Programme wie SyncToy oder FreeFilesync nutzen
 
NClone ist tatsächlich eine Option, aber nicht Standard SW mit Synology ausgeliefert auch wenn das Paket dann auf dem NAS installiert wird...
Geht halt nicht mit Standard SW die mit Syno geliefert wird. Sehr praktisch finde ich nun NClone auch nicht, ich mag lieber eine BackupSW die ohne zutun vom User im Hintergrund seine Dienste verrichte, dafür habe ich extra in unserem Netz einen WHS v1 stehen lassen, nur wegen der Super Backup Lösung
 
Was spricht gegen die windowseigene Sicherung?
 
Am schönsten wäre es, wenn ich einmal im Monat auf einen Knopf drücken kann und die Daten synchronisiert werden, dass sozusagen 1:1 auf der DS automatisch gesichert werden. Es ist mein erstes NAS und ein bißchen eingefuchst habe ich mich auch schon mit dem DS Manager aber es ist ja schon sehr komplex. Da dachte ich, ich kann vielleicht von euch lernen?

PS: Die Daten sollen abrufbar sein, also nicht als Image-Datei oder wo etwas...

Synchronisieren: Es gibt verschiedene Programme mit denen du auf Knopfdruck Ordner synchronisieren kannst.
Ein Ordner könnte dabei ja das ganze Verzeichnis deines Benutzers sein. Allerdings sperrt Windows im Betrieb bestimmte Dateien, so dass evtl. Systemdateien nicht mit dabe sind.
Ein Tool für die Synchronisierung wäre z.B. Beyond Compare - das sollte so ziemlich auf allen Windows Versionen laufen.

Beispiel: Du hast das Backup Volume deiner DS als Laufwerk Z: gemounted.
Dann legst du auf Z: einen Ordner an "Sicherung".

Jetzt synchronisierst du mit Beyond Compare dein DatenVerzeichnis mit dem Ordner Sicherung

Datenverzeichnis: Der Ordner, der komplett gesichert werden soll.
Sicherung: Ordner auf der DS in den die Synchronisierung erfolgt.

Du kannst das ganze natürlich auch aufteilen in verschieden Quell- und Zielverzeichnisse.

Das ist aber insgesamt kein wirkliches Backup.
Da du speziell nach Synchronisierung gefragt hast, habe ich den Tipp auch mal so beantwortet.

In meinem Beispiel kannst du auf der DS dann auch auf alle Dateien zugreifen, ohne etwas entpacken zu müssen.
 
Ich habe genau die gleiche Anforderung wie JohnnyS89., d.h. ich möchte auch in regelmäßigen Abständen alle meine Daten-Verzeichnisse meines Laptops (Windows 7) auf meine DS213+ sichern.

Bisher habe ich das Tool "Synctoy" verwendet um meine Daten auf eine externe USB-Festplatte zu sichern. Das ging sehr rasch.
Bei Synctoy sehe ich aber leider meine DS nicht. Wie greift Ihr von Synctoy aus auf die DS zu ? Habt ihr dazu in Windows ein Laufwerk auf die DS gemountet ?

Nach längerem Einlesen habe ich mich dann für den "Data Replicator 3" entschieden. Die Möglichkeit auf ältere Versionen der Dateien zugreifen zu können hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe dazu den Data Replicator so eingerichtet dass alle meine Datenverzeichnisse meines Laptops (derzeit ca. 150.000 Files mit zusammen 132 GB) auf mein DS213+ gesichert werden. Der Start der Sicherung erfolgt dabei manuell da mein Laptop nur unregelmäßig im Netzwerk hängt. Für den ersten Sicherungslauf habe ich den Laptop via LAN-Kabel am Router angehängt. Unter "Optionen" habe ich folgendes eingestellt:
- Dateiversionen beibehalten: 5
- Datenkonsistenz prüfen: ein
- Beim Löschen ...: ein

Nach wenigen Wochen habe ich nun im "Data Replicator 3" mit "Datensicherung" und "Sofort" wieder eine Sicherung gestartet. Der Laptop war dabei über WLAN mit dem Router verbunden. Dabei sollten ja nur die veränderten Dateien gesichert werden. Ich schätze seit der vorigen Sicherung wurden ca. 100 Dateien verändert. Trotz dieser geringen Anzahl geänderter Dateien hat die Sicherung ewig gedauert ! Nach 14 Stunden musste ich abbrechen weil ich den Laptop extern benötigt habe. Bis dahin wurden laut Anzeige 136 000 Dateien berücksichtigt und sichtlich 3,4 GB kopiert. Um diese 3,4 GB ist auch der verfügbare Speicherplatz auf meinem NAS gesunken. Während der Sicherung gab es keine anderweitigen Zugriffe auf die DS.


Warum dauert meine Zuwachssicherung soooo lange ? Der "Data Replicator 3" sollte doch nur die geänderten Dateien übertragen ?
Ist diese Dauer für eine Zuwachsicherung dieses Umfangs normal ? Vielleicht weil durch die Versionierung so viel Verweise geändert werden müssen ?
 
Ich habe zu Kaufsoftware gegriffen.

Das grösste Problem war (wie immer) die Frau. Bei einer Sicherung das Kabel zu nehmen ist für mich akzeptabel aber nicht für sie.
Ich habe Allway Sync erst in der kostenlosen Version getestet, für gut befunden und gekauft.

Warum?
Allway führt eine eigene Datenbank und erkennt Änderungen. Es kopiert tatsächlich nur Unterschiede zwischen Quelle und Ziel, was für mich der hauptauschlagebende Punkt zum Kauf war - es kann noch mehr... mache hier aber keine Werbung.
Bei einer korrupten DB, was mir auch einmal passiert ist, musste ich nur die DB Datei löschen... und es wird neu kontrolliert und ggf. kopiert. (DB Datei wird in dem Zuge natürlich neu angelegt)
Eine effizientere Software habe ich bisher noch nicht gefunden - und meine Frau kann weiterhin ihre Sicherung über das WLAN machen. (Und hat ihre Daten unterwegs immer vollständig dabei).

... ist eine reine Windows Lösung!
 
Bei Synctoy sehe ich aber leider meine DS nicht. Wie greift Ihr von Synctoy aus auf die DS zu ? Habt ihr dazu in Windows ein Laufwerk auf die DS gemountet ?

In Synctoy kannst du entweder ein gemapptes Laufwerk auswählen, oder du passt den Pfad manuell an, etwa \\<IP.der.DS\Freigabeordner\Unterordner
Synctoy ist nicht schlecht.
AllwaySync habe ich auch - zeitweise - im Einsatz, es gibt dort eine Menge mehr Optionen. Beispielsweise Ordnerüberwachung, Dateifilter, und vor allem: beidseitige Synchronisation.
Wenn die Funktionen von SyncToy für dich aber ausreichend sind, spricht da auch nichts gegen, zumal es kostenlos ist.
 
Danke für den Tipp mit dem Pfad bei Synctoy !
Ich möchte aus Sicherheitsgründen kein Laufwerk auf die DS mappen. Ich denke dann können auch "böse" Programme leichter darauf zurgeifen.

Synctoy hat bisher (bevor ich die DS gekauft habe) bei der Sicherung auf die externe Festplatte wirklich einwandfrei funktioniert und läuft wirklich schnell.


Mir schwebt jetzt folgender Ansatz vor:

1) Tägliche (ev. Batch-gesteuert): Synchronisation aller Daten-Verzeichnisse vom Laptop mit Synctoy in ein Verzeichnis "Datensynchronisation" auf der DS
Sollte schnell gehen und damit ist mal alles vom Laptop gesichert.

2) In längeren Abständen (14-tägig, monatlich ?): Synchronisation aller Daten-Verzeichnisse vom Laptop mit Data Replicator 3 in ein Verzeichnis "Datensicherung" auf der DS.
Damit kann ich dann jeweils zumindest im Monatsabstand auf ältere Versionen zurück greifen.

3) In längeren Abständen (14-tägig, monatlich ?): Sicherung der Verzeichnisse "Datensicherung" (und ev. "Datensynchronisation") mittels dem Synology-Backup von der DS auf eine externe eSATA-Festplatte. Die Festplatte hängt nur zur Sicherung an der DS und ist sonst an einer sicheren Stelle verwahrt..
Damit bin ich auch gegen einen Schaden an der DS abgesichert.

Was haltet ihr von dieser Backup-Strategie ?



Wollte ursprünglich nur (2) (dann täglich oder wöchentlich) und (3) machen.
Beim "Data Replicator 3" hätte mich die Versionierung wirrklich gereizt. Aber wenn jeder Sicherungslauf einen ganzen Tag läuft ist es nicht praktikabel.

Warum dauert das beim Data Replicator so lange ? Wird hier anstatt einer Zuwachssicherung immer ein Full-Backup gemacht oder weil so viele Verweise umgehängt werden müssen um über alle Wege (Alle Dateien mit Stand Datum x, Alle Versionen eines Files) zugreifen zu können ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat