Variante 1
Die Platten aus der 713+ ausbauen und in der gleichen Reihenfolge (Schacht 1 HD1 Schacht 2 HD2) einbauen. Weiters die 3 Neuen einbauen.
DS starten und sie meldet sich das Sie migriert werden muss. Dabei eventuell DSM neu installieren. Die Konfiguration bleibt erhalten. Aus den 3 neuen erstellst du ein RAID5. Danach kopierst du die Daten vom RAID 0 aufs Raid 5.
Diese Variante solltest du allerdings nur machen wenn du ein vollständiges Backup des RAID0 hast!
Variante 2 ist etwas sicherer.
In die 1815+ die 3 neuen Festplatten in eine RAID5 installieren. Bei der Installation die selbe Version nehmen wie bei deiner 713+, dann kannst du die Konfiguration theoretisch in die 1815+ importieren - ACHTUNG: danach verwendet die 1815+ den gleichen Namen, eventuell auch die gleich IP wie dei 713+. Hier muss man dann anpassen.
Übers Netzwerk kannst du von der Filestation der 1815+ (Remoteordner einbinden) dann die Daten von der 713+ rüberkopieren.
Bei beiden Varianten kannst du die beiden 3TB Platten dann nur als zweites Volumen einbinden da du zu einem RAID5 immer nur Platten mit gleicher oder größere Kapazität einbinden kannst.
Variante3
Falls du die 3TB Platten in der neuen weiterverwende möchtest und die größtmögliche Kapazität (SHR1) aller Platten haben willst musst du wie folgt vorgehen:
HDs von der 713+ in Schacht 1 und 2 der 1815+ (in gleicher reihenfolge!!) einbauen.
Die 3 neuen HDs einbauen.
DS starten und migrieren.
Dann hast du den alten Stand wie in der 713+
Auf 2 der neuen Hds erstellt du jeweils ein Basisvolumen.
Danach die Daten vom RAID0 auf die beiden Basisvolumen Verteilen.
Wenn das geklappt hat kannst du das RAID0 löschen und aus den 2 3TB und einer 4TB Platte ein Synolgy Hybrid Raid (SHR1) erstellen.
Auf dieses SHR kopierst du anschliessend die Daten von den 2 Basisvolumen zurück.
Wenn das erledigt ist kann du die 2 Basisvolumen löschen und die 2 4TB Platten zum SHR hinzufügen.
Somit bekommst du die größtmögliche Kapazität bei bester Ausfallssicherheit.
Alternativ kannst du die beiden 3TB Platten wieder in die 713+ einbauen und als Backup für besonders wichtige Daten verwenden.
Weiters solltes du in Zukunft keine RAID0 oder JBOD Volumen erstellen da bei ausfall einer Festplatten die Daten komplett weg sind und nur mehr durch professionelle Firmen wiederhergestellt werden können.
Hier ist es immer besser Basisvolumen zu bevorzugen.
Schiefgehen kann immer etwas also solltest du ein Backup vorher anfertigen!