- Mitglied seit
- 06. Nov 2010
- Beiträge
- 181
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Ich kann bei einem lokalen Backup auf ein externes USB-Laufwerk auch "Metadaten" kopieren lassen.
Das dauert allerdings extrem lange und ich frage mich gerade, ob das überhaupt sinnvoll ist. Aus der Beschreibung, was dort eigentlich gesichert wird, werde ich nicht ganz schlau, ob ich das brauche oder nicht.
Ich möchte das Backup dafür haben, falls meine DS mal defekt ist bzw. abhanden kommt.
Gespeichert sind darauf aktuell nur 2 Sachen:
1. normale Dateien: Für deren Wiederherstellung brauche ich wohl die Metadaten nicht, wenn ich das richtig verstehe.
2. TimeMachine-Backups von mehreren Rechnern: Da bin ich mir nicht sicher. Brauche ich für deren Wiederherstellung die Metadaten, damit die weiter funktionieren? Das wäre extrem wichtig.
Was ist, wenn ich in Zukunft z.B. Davical installiere bzw. den CalDav-Server einschalte. Brauche ich für die Wiederherstellung derer Daten die Metadaten?
Das dauert allerdings extrem lange und ich frage mich gerade, ob das überhaupt sinnvoll ist. Aus der Beschreibung, was dort eigentlich gesichert wird, werde ich nicht ganz schlau, ob ich das brauche oder nicht.
Ich möchte das Backup dafür haben, falls meine DS mal defekt ist bzw. abhanden kommt.
Gespeichert sind darauf aktuell nur 2 Sachen:
1. normale Dateien: Für deren Wiederherstellung brauche ich wohl die Metadaten nicht, wenn ich das richtig verstehe.
2. TimeMachine-Backups von mehreren Rechnern: Da bin ich mir nicht sicher. Brauche ich für deren Wiederherstellung die Metadaten, damit die weiter funktionieren? Das wäre extrem wichtig.
Was ist, wenn ich in Zukunft z.B. Davical installiere bzw. den CalDav-Server einschalte. Brauche ich für die Wiederherstellung derer Daten die Metadaten?