Metadaten beim Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich kann bei einem lokalen Backup auf ein externes USB-Laufwerk auch "Metadaten" kopieren lassen.
Das dauert allerdings extrem lange und ich frage mich gerade, ob das überhaupt sinnvoll ist. Aus der Beschreibung, was dort eigentlich gesichert wird, werde ich nicht ganz schlau, ob ich das brauche oder nicht.

Ich möchte das Backup dafür haben, falls meine DS mal defekt ist bzw. abhanden kommt.
Gespeichert sind darauf aktuell nur 2 Sachen:
1. normale Dateien: Für deren Wiederherstellung brauche ich wohl die Metadaten nicht, wenn ich das richtig verstehe.
2. TimeMachine-Backups von mehreren Rechnern: Da bin ich mir nicht sicher. Brauche ich für deren Wiederherstellung die Metadaten, damit die weiter funktionieren? Das wäre extrem wichtig.

Was ist, wenn ich in Zukunft z.B. Davical installiere bzw. den CalDav-Server einschalte. Brauche ich für die Wiederherstellung derer Daten die Metadaten?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Also für meine persönlichen Daten sichere ich auch keine Metadaten!

Solltest du Daten für unterschiedliche User sichern, würde ich es auf jeden Fall machen.
Ebenso würde ich das für TM-Backups sicherheitshalber machen.

Wichtig ist aber einzig und allein, dass du das auch selber mal ausprobierst!
Was nützt dir die größte Menge an gesicherten Daten, wenn sie nach dem Wiederherstellen nicht genutzt werden können. ;)
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Ich habe das bisher so verstanden (ggf kann mich ja ein Spezi korregieren) ...
Bei der Sicherung der Metadaten werden die Zugriffsrechte der Dateien auf Windowsebene mitgesichert.
Du kannst die Zugriffe auf die DS Ordner ja auf verschiedene Arten regeln. Entweder Du legst in der DS User an, über die der Zugriff geregelt wird. Oder Du machst das im Windows in dem Du auf dem verbundenen Laufwerk die User Rechte der Ordner und Dateien anpasst.

Wenn der Zugriff nur von den DS Rechten der User abhängt, brauchst Du keine Metadaten.
Wenn Du das über die Windows Rechte machst, dann schon, sonst sind die verschiedenen Berechtigungen nach dem Restore weg.

Ich würde das an Deiner Stelle einfach mal mit wenigen Dateien austesten.
Falls ohnehin alle User lesen/schreiben dürfen, ist es egal.

Wie das beim Mac funktioniert, weiss ich nicht.

schönes Rest WE
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wichtig ist aber einzig und allein, dass du das auch selber mal ausprobierst!
Was nützt dir die größte Menge an gesicherten Daten, wenn sie nach dem Wiederherstellen nicht genutzt werden können. ;)

Das ist sicher richtig, aber leider nur schwer machbar.
Dazu müsste ich erst die DS löschen und anschließend wiederherstellen. Wenn das schief geht, ist alles weg. :(
Aber klar, ein Test wäre schon sinnvoll.

Wenn der Zugriff nur von den DS Rechten der User abhängt, brauchst Du keine Metadaten.
Wenn Du das über die Windows Rechte machst, dann schon, sonst sind die verschiedenen Berechtigungen nach dem Restore weg.

OK, in dem Fall bräuchte ich das tatsächlich nicht, da ich erstens kein Windows einsetze und zweitens den Zugriff über User auf der DS regele.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das ist sicher richtig, aber leider nur schwer machbar.
Dazu müsste ich erst die DS löschen und anschließend wiederherstellen. Wenn das schief geht, ist alles weg. :(
Aber klar, ein Test wäre schon sinnvoll.
Ein Test bedeutet hier, dass man ein Backup mit der TM anlegt, dieses sichert, und die Dateien auf der DS im Datei-Browser der DS löscht. Dann das Backup zurücksichert und schaut, ob dein MAC das Backup wieder/noch erkennt.

Dazu muß man nicht die komplette DS löschen.

Im Allgemeinen bedeutet "Test" das simulieren einer möglichen Situation!
Da nimmt man natürlich unwichtige Daten bzw. Kopieen von wichtigen Daten für.
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ein Test bedeutet hier, dass man ein Backup mit der TM anlegt, dieses sichert, und die Dateien auf der DS im Datei-Browser der DS löscht. Dann das Backup zurücksichert und schaut, ob dein MAC das Backup wieder/noch erkennt.

Hmmm, stimmt. Ich könnte ja einen neuen Ordner dazu anlegen, in dem dann die TM seine Daten nur für den Test quasi ein zweites mal hinlegt. Und dann den Test durchführen. OK, bin gerade sowieso ein wenig am Testen, dann würde ich das auch noch einmal machen. Das dauert zwar jedes mal ewig, aber dann ist man auf der sicheren Seite.
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
1. Nachtrag:
Das Backup von ca. 890GB an Daten dauert ohne Metadaten 17:41h und mit Metadaten 21:46h. D.h. die Metadaten brauchen knapp 4h. Das ganze bei einem kompletten neuen Backup. Ich werde noch einmal schauen wie lange ein Backup dauert, wenn nur die Änderungen gespeichert werden müssen.
Aber ich denke, ich werde die Metadaten mit sichern lassen. Damit bin ich eher auf der sicheren Seite.
(Der Test mit dem Wiederherstellen wird auch noch durchgeführt.)
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
2. Nachtrag:
Nach dem Komplettbackup habe ich eine neue Time-Machine-Sicherung gemacht. Dabei wurden ca. 16GB an Daten geändert. Ein nachfolgendes Backup inklusive Metadaten dauerte dann nur 34 Minuten. Ich werde die Metadaten also in Zukunft mit sichern lassen.
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
3. Nachtrag:
Ich habe jetzt einmal ein Backup von Test-TimeMachine-Daten mit und einmal ohne Metadaten gemacht, jeweils den Ordner gelöscht und wiederhergestellt. Nur bei der Sicherung mit Metadaten war die TimeMachine dazu zu bewegen, mit den wiederhergestellten Daten weiter zu machen.
Mein Fazit: Metadaten sind ein Muss, wenn man die TimeMachine sichern will.
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Danke für die Info.

Guten Rutsch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat