Migration 2 bay 4 Bay

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dadlee

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2015
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Betreffend MIgration ist mir etwas aus dem Synology manual nicht so klar.

Szenario:
Ich habe ein 2bay Syno mit je 2 TB Raid1 und ein neues 4 Bay NAS

Nun entferne ich eine Disk aus dem 2bay Nas und stecke die in das 4 Bay (Belege nur Schacht 1)
Angenommen migration klappt dann, nehme ich an das NAs wird mecken weil ja nur eine PLatte hat für Raid 1
Jetzt stecke ich nochmals 3 x 2GB PLatten rein und will ein SHR draus machen....
Was passiert mit den Daten?
Wie kannich die "verteilen lassen"

Was passiert wenn ich vor der migration schon slot 2,3 und4 mit je 2tb leer belegt habe?

:confused:
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
mit nur einer Platte zu migrieren ist keine gute Idee.
Migriere mit beiden Platten und setze dann eine neue Platte ein, ändere den RAID Typ zu RAID5, dann letzte Platte einbauen und RAID erweitern.
Von RAID kommt man nicht zu SHR. Willst Du SHR so die 3 neuen Platten in die neue DS, SHR erstellen, alle Daten von NAS alt zu NAS neu über das Netzwerk kopieren und dann letzte Platte aus NAS alt einbauen und SHR erweitern.

Gruß Götz
 

dadlee

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2015
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Okay, aber theoretisch würde das gehen: Ich habe 3 x 2GB Platten davon ja 2 bereits im betrib im 2bay Nas dazu noch 1 x 1GB und diverese 750er

- Ich setze das 4 bay nas auf mit 750 750 1000 2000 so habe ich ja mit SHR wieder ca 2gb
- Kopiere alle daten vom 2 bay auf 4 bay
- Plätte eine 2TB Platte
- Ziehe im 4bay eine 750er Raus und die 2Tb rein
- lasse Raid wieder herstellen
- Ziehe 2. 750er platte und haue die letzte 2TB rein

Passt doch so oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?

Ach ja und wie kriege ich die Daten am einfachsten rüber? (Ordernstruktur Leer ist identisch vorhanden mit import der COnfig einstellungen etc)
Synchronisierung gemeinsame ordner? Was ist server was ist client in dem Fall?

Hallo,
mit nur einer Platte zu migrieren ist keine gute Idee.
Migriere mit beiden Platten und setze dann eine neue Platte ein, ändere den RAID Typ zu RAID5, dann letzte Platte einbauen und RAID erweitern.
Von RAID kommt man nicht zu SHR. Willst Du SHR so die 3 neuen Platten in die neue DS, SHR erstellen, alle Daten von NAS alt zu NAS neu über das Netzwerk kopieren und dann letzte Platte aus NAS alt einbauen und SHR erweitern.

Gruß Götz
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
bitte keine Vollzitate und erst recht nicht wenn Du direkt antwortest.
Danke.
Grundsätzlich ist der Weg möglich. Aber Du schleppst eine Menge Partitionen für die Zukunft mit. Im Endeffekt hast Du dann auf den 2TB Platten folgende Partitionen drauf: 750GB, 250GB, 1000GB und bei jedem Plattentausch werden diese Partitionen mitgenommen. Ich würde eine weitere 2TB Platte besorgen und mit 2 2TB Platten in dem neuen NAS beginnen, über Netzwerk kopieren und dann die alten Platten einbinden.

Gruß Götz
 

dadlee

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2015
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Okay,

Ich versteh den mit den Partitionen jetzt nicht so garz und wie die mitgenommen werden, aber das liegt wohl am SHR das ich nicht richtig verstehe.

Also die 2 x 2TB im neuen NAS erzeuge ich dann als SHR?

Daten drauf und dann nochmals 2 x 2TB dazu.

Wie sehen dann die Partitionen aus im Vergleich?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
die System- und die Swappartition lassen wir mal außen vor, die sind immer auf allen Platten da.
Wenn Du mit 750,750,1000,2000 beginnst

Platte75075010002000
Partition750750750750
Partition250250

1000 sind von der 2TB Platte nicht belegt. Nach Wechsel der beiden 750er sieht es dann so aus

Platte2000200010002000
Partition750750750750
Partition250250250250
Partition100010001000

Beginnst Du mit 2x2TB so werden gleich 2TB Partitionen angelegt und beim erweitern mit 2TB Platten ändert sich daran nichts, auch die beiden neuen Platten haben dann 2TB Partitionen.

Gruß Götz
 

dadlee

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2015
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Got it macht sinn.

Aber das heisst das passiert immer also wenn ich dann Sukzessive alle auf 4 gb upgrade hätte ich im fall1 dann je 4 Partitionen und sonst 2 an je 2 TB.

Mehr partitionen = Performance schlecht?

Gibts dann nichts von Synology dass solche partitionen mergen kann?

Ich dachte langfristig würde ich einfach glatten wechslen und dann bei einem neuien system weiter mitnehmen. Du meinst das ist also nicht zu empfehlen und man sollte besser alles Kopieren?
Jetzt mit 1.5TB used geht das ja noch easy aber ich Fotografier viel in RAW und ich bin mir sicher die 5TB die ich nun anstrebe werden langfristig zuwenig sein.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
an der Geschwindigkeit wird man kaum etwas merken. Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, daß mit geringem Aufwand (neue 2TB) die Startpartitionenanzahl auf 1 gesenkt werden kann. Vorteil von SHR bei 2 neuen größeren Platten steht schon mehr Speicherplatz zur Verfügung. Bei RAID5 ändert sich die Anzahl der Partitionen (=1) nicht, die Kapazität kann aber erst nach Austausch aller Platten erhöht werden.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat