Migration auf neue DS (gleichen Typs) incl aller Apps im Desaster Fall möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

Frage:

ist es möglich ein komplettes Backup der DS (in meinem Fall DS412+) zu ralisieren, so dass man eine Komplettmigration im Desaster-Fall auf eine neue DS (gleichen Typs) realisieren kann? Dieses Backup müsste dann alle Apps (incl Zarafa und individuellen Anpassungen der Configs) inkludieren. Geht dies mit "Bordmitteln"?

Hingergrundinfo:

Habe gestern eine Datensicherung erstellt (alles ausgewäht), Festplatten der DS gelöscht (zur Simulation einer neuen DS) und dann nach DSM Grundinstallation der DS die Sicherung wieder eingespielt. Fazit: Es fehlten die individuellen Anpassungen, zusätzlich zum Standard installierte Apps (Antivirus, perl, Mail-Server, Zarafa, ...) waren ebenfalls nicht vorhanden und mussten manuell vor der Sicherung installiert werden.

Beste Grüße

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall (also DS gleichen Typs), würde man ja die intakten Platten in die neue DS verbauen und das System läuft wie vorher.
Siehe dazu auch die Migrationsanleitung von Synology.
 
Ja, dies wäre der Idealfall einer Migration, da nahezu arbeitsneutral.

Ich gehe aber in dem Szenario davon aus, dass das komplette DS incl HD defekt ist (z. B. Blitzschaden) also das Backup verwendet werden muss.

Der Link hilft mir hier leider nicht weiter, ist aber dennoch interessant. Danke :)

Letztendlich suche ich eine Backup/Restorelösung a la Bare-Metal-Recovery einer DS.
 
Dann muss ich dich enttäuschen, denn die gesamte Konfiguration (inkl. aller Pakete und ggf. eigener Dienste) kannst du mit Bordmitteln nicht sichern.

Das geht - wenn überhaupt - nur durch das händische Sichern der einzelnen Konfigurationen per Konsole (bzw. selbstgebautem Script).
 
Das ist/wäre schade. Hat hier vielleicht schon jemand etwas "gebastelt"? Oder ein irgendwie geartetes Howto/Best-Practice ? Ich glaub das der Desaster-Recovery-Fall nicht gar so exotisch ist...
 
Hallo,

ich würde mich auch für ein Desaster Recovery interessieren! Hatte jetzt auch schon 2 mal den Fall "Konfiguration verloren" und musste DSM neu installieren. Die regulären Daten waren noch da, nur die komplette Konfiguration der DSM war weg. War jedes mal ne heiden Arbeit alle Apps wieder zu installieren und neu einzurichten.

Wenn da jemand schon was für die Konsole gebastelt hat, wäre das ne tolle Sache, bzw. welche Verzeichnisse müssten denn gesichert werden, damit das klappt?

Gruß Benuk
 
Hallo Benuk,

Habe leider bisher keine einfachere Lösung finden können als:

1) alle zusatzlichen Apps, Einstellungen und Anpassungen dokumentieren
2) komplette Datensicherung

Beim BareMetalRecovery die in 1) dokumentierten Punkte erneut durchführen, und anschließend Sicherung einspielen. Das Bachup muss stets aktuell sein, da es bei der Wiederherstellung ansonsten zu Problemen kommen kann, da die gesicherten Configs eventuell bei Aktualisieriungen nicht mehr zueinander passen.

Leider habe ich keine bessere Methode finden können. Obige Methode habe ich vor Inbetriebnahme bei meinem System mehrfach getestet und als gangbar befunden.

Wer eine bessere Backup / Bare-Metal-Recovery Methode kennt: immer nur her damit! :-D

Beste Grüße

Rolf


PS: hat DMS 5 hier eventuell was brauchbares onBoard?
 
Um den Thread mal aufleben zu lassen: Ist beim DSM 5.1 mittlerweile ein Bare-Metal-Recovery möglich?
 
Nein, und ist auch nicht in Sicht.
 
Schade. Wäre sicher ein Thema das zumindest für den Business-Bereich von Interesse sein könnte.
 
Dann sende Synology doch mal einen Feature Request. :)
 
Gern. Hast du nen Link für mich?
 
Top! Danke. FR ist raus... :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat