Hallo zusammen,
ich weiss hierzu exitstieren bereits Anleitungen, aber ich habe eine ergänzende Frage.
Im Ratgeber von Synology steht ein Satz der mich etwas stutzig macht.
Nun ist es aber so, dass der Speicher der beiden Synologys gleich sein wird. Das heisst auf meiner 216+II sind zwei 6TB Festplatten und auf den neuen NAS 918+ 4x4TB Ferstplatten, also die gleiche Speichergröße. Bedeutet das für mich letztlich, dass die Migration dann nicht auf diesem Weg gemacht werden kann?
Eine weitere Frage. Auf der DS 2016+II laufen die Festplatten mit dem JBOD Dateisystem. Auf dem neuen NAS sollen die Festplatten im RAID5 Verbund laufen. Macht das gegebenenfalls Probleme. Muss ich dasselbe Dateisystem benutzen?
ich weiss hierzu exitstieren bereits Anleitungen, aber ich habe eine ergänzende Frage.
Im Ratgeber von Synology steht ein Satz der mich etwas stutzig macht.
Melden Sie sich beim Ziel-Synology NAS an, gehen Sie zu Speicher-Manager > Volume und vergewissern Sie sich, dass ein Volume verfügbar ist, dessen Speicherkapazität der doppelten Datenmenge auf Ihrem Quell-Synology NAS entspricht. Wenn Sie beispielsweise 100 GB Daten von Ihrem Quell-Synology NAS migrieren möchten, muss Ihr Ziel-Synology NAS ein Volume mit einer Speicherkapazität von mindestens 200 GB haben
Nun ist es aber so, dass der Speicher der beiden Synologys gleich sein wird. Das heisst auf meiner 216+II sind zwei 6TB Festplatten und auf den neuen NAS 918+ 4x4TB Ferstplatten, also die gleiche Speichergröße. Bedeutet das für mich letztlich, dass die Migration dann nicht auf diesem Weg gemacht werden kann?
Eine weitere Frage. Auf der DS 2016+II laufen die Festplatten mit dem JBOD Dateisystem. Auf dem neuen NAS sollen die Festplatten im RAID5 Verbund laufen. Macht das gegebenenfalls Probleme. Muss ich dasselbe Dateisystem benutzen?