Migration von DS411j auf DS1511+ klappt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

false

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,


ich hatte seither eine Synology DiskStation DS411j und hatte dort vier 3 TB Festplatten von WD verbaut und diese als SHR Volume betrieben.
Nun habe ich mir ein DS1511+ gekauft und möchte die Festplatten aus der 411j dort einbauen und meine Daten behalten.

Laut Migrationsanleitung von Synology sollte das kein Problem sein. Ich habe mich exakt an den Guide gehalten (http://www.synology.com/tutorials/how_to_migrate.php?lang=deu#t2.3).


1. Konfigurations-Backup bei der alten Station gemacht (configbackup.dss downloaden) (DSM-Version: 3.2 Beta)
2. Festplatten aus der alten Station ausbauen
3. In der richtigen Reihenfolge in die neue Station einbauen (Oberste Festplatte in der alten Station wird zur ganz linken Festplatte in der neuen Station)
4. Neue Station ans Netz + Netzwerk anschließen und starten.

Soweit so gut. Laut Anleitung müsste die Station nun im Synology Assistent mit dem Status "Configuration Lost" erscheinen.
Das passiert bei mir leider nicht. Bei mir hat sie den Status "Nicht installiert".

Daraus folgt, dass ich nur eine eine Neuinstallation machen kann bei der alle Daten auf den Festplatten gelöscht werden.


Der Synolgy Assistent sagt, dass die neu gekaufte DS1511+ die DSM Version 3.1-1553 hat.
Kann da der Grund liegen?

Was kann ich tun?

Da ich 8 TB an Daten haben und keine anderen Festplatten ist die Möglichkeit die
Migration über einen externen Speicher zu machen ausgeschlossen.


Vielen Dank für eure Tipps!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hast ein Backup deiner Daten irgendwo?

Itari
 

false

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur von den ganz wichtigen und das sind nicht viele :)


Im Guide steht, dass die DSM Version auf der Ziel DiskStation mindestens die selbe sein muss wie auf der alten DiskStation.
Da auf der alten die 3.2 Beta war und auf der neuen ab Werk nur 3.1 installiert ist, denke ich, dass das der Grund ist warum es nicht klappt.


Mein Plan ist jetzt folgender:
1. Leere Festplatte in die neue DiskStation einbauen (hab noch eine alte 300 GB Platte hier rumliegen)
2. DSM 3.2 auf der neuen DiskStation installieren.
3. Festplatte wider ausbauen und die vier Festplatten die migriert werden sollen einbauen.

Danach hoffe ich im Assistent "Configuration Lost" zu erhalten und die Migration machen zu können.
Spricht was dagegen es so zu probieren?

So lange ich nichts installiere, etc. kann ja mit den Daten auf den Festplatten nicht passieren, oder?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das kannst du so probieren. Auf der DS ist ein kleiner Chip der sich merkt, welche Firmware zuletzt installiert war. Das eigentliche Betriebssystem befindet sich auf den Festplatten.

Warum du allerdings eine Beta nutzt, obwohl du kein Backup von 8TB hast ist mir schleiferhaft ;)
 

false

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin erst seit wenigen Wochen NAS Nutzer und es war mir bisher nicht so recht bewusst, dass die Beta so gefährlich sein kann, dass ich mit Datenverlust rechnen muss.
Alle ganz wichtigen Daten sind natürlich noch im Web auf Amazon S3 gesichert. Wäre trotzdem nicht schön wenn die NAS Festplatten auf einmal leer wären :)

Ich probiere es wie vorgeschlagen und melde mich ob es geklappt hat.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Eine Beta wird herausgegeben, um auf den unterschiedlichsten System noch mögliche Fehler zu finden, die niemals in einem Labor nachstellbar wären. Ebenso kann bei einem Firmware-Update immer etwas daneben gehen oder bei Blitzschlad, Viren, versehentlichem Löschen, amoklaufenden Programmen, Haustieren, Hausfrauen, Kinder, fremde Menschen, Marsmenschen, denk dir irgendwas aus,..

:)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Bemerkung: eine Beta-Version ist nicht das Gefährliche ... das Gefährliche ist die Aktion, wie z. B. eine neue Firmware zu installieren. Dabei kann es immer mal daneben gehen (auch wenn das höchst selten ist) - deswegen wird dir grundsätzllich ein Backup empfohlen, damit du nicht blind in dein Unglück läufst

Itari
 

false

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ups, ich hatte gedacht ich hätte schon oben über das Ergebnis geschrieben.

Es hat geklappt. Die Festplatten wurden übernommen. Habe nun eine fünfte eingebaut.
Das erweitern des Volumen um diese dauert recht lange. Läuft schon seit 24 Stunden und ist erst bei 30%.


Darf ich während dieses Prozesses das NAS neustarten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat