Migration von einer DS 210j mit DSM 5.2 auf eine DS 216j mit DSM 6.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

IsiT

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich entschuldige mich mal im Voraus, denn irgendwo wurde eine vergleichbare Frage sicher schonmal beantwortet, allein, ich fand sie nicht. Daher:

Meine alte DS 210j mit DSM 5.2 (kann nicht mehr weiter aktualisiert werden (DSM 5.2-5967 Update 2) soll mit einer neuen DS 216j ersetzt werden. Auf der Synolof-Seite ist ja eine Anleitung dazu zu finden. Leider heißt es sinngemäß, zunächst müsse die alte DS auf das neueste DSM aktualisiert werden, bevor man die Platten tauscht.
Nun, das geht bei meiner alten DS leider nicht mehr, nach 5.2 war Schluss.

Frage: Kann ich die Anleitung trotzdem so durcharbeiten (Systemeinstellungen sichere ich, den ganzen Rest, also die Daten, aber nicht), und darf davon ausgehen, dass DSM 6.0 mit den 5.2er-Platten klar kommt?

Frage 2: Welche Daten sollte ich unbedingt separat sichern (nutze die Kalender- und Adressbuch-Synchronisation, also MariaDB und PERL), und wo würde ich diese finden?

Ich bin gespannt auf eure Antwort(en) - die DS steht da, aber ich trau' mich nicht...

Danke im Voraus!

IsiT...

P.S.: Bitte gerne den Post verschieben, ich habe leider kein Thema "Migration" gefunden!
 

IsiT

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

nun, keine Antwort - wahrscheinlich war die Frage zu dumm, oder alle "Wissenden" sind grade im Wochenende - wie dem auch sei, ich habe das Ganze ausprobiert.
Da auf der neuen DS noch keine DSM vorhanden war, gab es da natürlich auch nicht das Problem mit einer "zu neuen" DSM. Stattdessen wurde beim Hochfahren festgestellt, dass die Platten eine als DSM beinhalten und gefragt, ob man nach einer neuen Version suchen soll.
Man hätte wohl auch "manuell Updaten" wählen können (ist in der Syno-Online-Hilfe so noch nicht vorhanden), dann wäre die Station wohl mit dem alten 5.2 gestartet. Ich habe aber das Update eingespielt, ging soweit auch prima.
Systemeinstellungen hatte ich vorher gesichert, sie waren aber alle automatisch übernommen worden, Einspielen der Sicherung daher nicht nötig.
Die meisten Pakete waren dann plötzlich out-of-date, man kann sie aber mittels "reparieren" updaten und bis auf die Kennwörter zum WebDAV-Dienst, den ich zur Kalendersynchronisation nutze, und der Tatsache, dass alle Nutzer gerade für diesen Dienst neu zugelassen werden mussten, war alles, soweit ich das sehen kann, okay.

Also, Entwarnung - und wenn es jemand wieder machen will, keine Bange (aber ohne Gewähr ;-) )!

Liebe Grüße,
IsiT...
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Ich konnte die Frage nicht beantworten, sonst hätte ich es getan, und danke Dir insofern für die Informationen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat