Mit 1Bay NAS direkt lauffähiges Backup erstellen?

Spacelab

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2017
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe mich mal versucht in die ganzen Backupthemen einzulesen aber als totaler Anfänger ist das eher zusätzlich verwirrend weil das alles nicht so auf mich zutrifft. Meistens geht es um 2Bay NAS Systeme.

Ich habe aber eine kleine DS118. Als reines Datengrab reicht mir diese völlig aus. Momentan mache ich regelmäßig Backups mit Hyper Backup auf eine externe USB Festplatte. Jetzt würde mich mal interessieren ob man die interne Festplatte auch 1zu1, also quasi Clonen, kann. Also wenn die interne Festplatte des NAS defekt ist, einfach die externe Festplatte in das NAS schrauben und weiter gehts. Bei der jetzigen Lösung über Hyper Backup müsste ich ja zuerst die defekte Festplatte in der NAS ersetzen und dann das Backup von der externen USB Festplatte zurück spielen.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Wenn du die Platte ausbaust geht das tatsächlich mit diversen Tools. Die Platte aber im laufenden Betrieb zu klonen mit Boardmitteln des NAS geht nicht. Wenn du ein anderes Gerät der Plus-Serie hättest, könntest du mit diesem eine Bare-Metal Sicherung der 118 machen und die Maschine 1:1 zurücksichern
 

Heidi

Benutzer
Mitglied seit
05. Aug 2019
Beiträge
311
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
34
Hi @Spacelab

wenn du eine neue Platte in das NAS schiebst, wird diese frisch gemountet und alle Daten darauf werden gelöscht. Das liegt mit unter daran, dass ein Teil der Festplatte (als externe hast du den gesamten Space zur Verfügung) für das Betriebssystem brauhst. So einfach geht das also leider nicht.

In der Tat solltest du irgendwo anders ein HyperBackup rumliegen haben. Wenn deiner Platte in 1bay NAS defekt ist (oder zu klein, oder in die Jahre gekommen oder die ersten allocated Sectors bringt (was persé noch kein Defekt ist)), dann baust du die Platte aus, in den Müll und baust eine frische ein. Das System wird sich dann jungfräulich neu aufsetzen und du startest wieder von NULL. In diesem Fall hilft die das HyperBackup nicht nur, die Daten wieder einzuspielen, sondern auch, das System wiederherzustellen (inkl. User, Betriebssystemeinstellungen, App-Einstellungen, ...). Alleine deshalb solltest du HyperBackup nutzen. Weiter geht es noch mit den Onboard System-Clone-Tools (Snapshot etc.). In wie weit die in den 1bay NAS verfügbar sind kann ich nicht sagen (da braucht es glaub BTRFS, das die "j" Modelle zumindest definitiv nicht unterstützen.

Du siehst, 1bay NAS sind daher gehend problematisch und man sollte alleine aus Komfortgründen immer auf eine 2Bay NAS setzen. Denn: HDDs (und SSDs) gehen tatsächlich kaputt. Auch die NAS selbst kann kaputt gehen oder eben alt sein. In dem Fall kannst du einfach die Platte umziehen. Das geht ohne Probleme. Andersrum: Eine defekte HDD austauschen geht leider nicht.

So gesehen sind 1bay NAS etwas aufgeblasene Netzwerkfestplatten. Ohne die automatische und selbständige Backupfunktionalität (Hyperbackup, USB-Copy,..) und die Tools der Selbstüberwachung (SMART check,...) wäre die Daseinsberechtigung einer 1bay NAS kaum gegeben.


Der Preisunterschied zwischen den 1bay zu 2bay ("j" wie "ohne") sind ca. 100€. Nun muss man sich selbst fragen, was die eigene Zeit für das Neu Aufsetzen des Systems wert ist. Mit oben beschriebener HyperBackup-Rückspiellösung geht das relativ flux. Ich persönlich fühle mich wohler mit meinen Daten, wenn eine Redundanz mehr drin ist. Immerhin kann beim Backup-Rückspielen ebenfalls ein noncorrectable read error passieren.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
BTRFS, das die "j" Modelle zumindest definitiv nicht unterstützen.
Stimmt seit neuestem nicht mehr. Die 223j kann als erste der j-Serie btrfs. Bleibt abzuwarten, ob Synology das beibehält. Zu begrüßen wäre es. Zumal die ARM / AARCH 64 CPUs weniger stromhungrig sind, als die x86er der Plus-Modelle. Die 223j kann sogar Snapshot Replication.
Prinzipiell bin ich da bei @Heidi : Wenn dir Verfügbarkeit wichtig ist, solltest du mindestens auf ein 2-Bay NAS gehen
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat