Mit DS111 auf 1und1 Smartdrive mit davfs2 direkt zugreifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab meinen Install weg hier mal zusammengefasst.
Die Einzelnen Schritte hab ich von hier:
http://blog.jensschanz.de/
und hier
http://www.synology-forum.de/showthread.html?16745-mounten-von-webdav-freigaben-mittels-davfs

Erster Schritt:
IPKG Installieren (mit erweiterter Config):
http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

Dann davfs2 Installieren:

Zuerst:
Rich (BBCode):
ipkg update
ipkg install neon
ipkg install gcc
ipkg install optware-devel

Dann den Source code beziehen:
Rich (BBCode):
cd /tmp
mkdir davfs
cd davfs
wget http://www.sfr-fresh.com/unix/www/davfs2-1.4.6.tar.gz
tar -xzf davfs2-1.4.6.tar.gz

Sourcecode kompilieren:
Rich (BBCode):
cd davfs2-1.4.6
./configure --prefix=/opt --with-neon=/opt --with-ssl
make
make install

Cache DIR für die Synology anpassen
Rich (BBCode):
cache_dir in /opt/etc/davfs2/davfs2.conf  anpassen

cache_dir       /opt/var/cache/davfs2         # system wide cache

danach das Cache-Verzeichnis erstellen
Rich (BBCode):
mkdir -p /opt/var/cache/davfs2

User und Gruppe erstellen
Rich (BBCode):
addgroup davfs2
adduser -D -H -G davfs2 davfs2

Zum Login muß die /opt/etc/davfs2/secrets datei angepasst werden.
Folgendes muß in die Datei.
Rich (BBCode):
https://sd2dav.1und1.de            Login_Name              Passwort


Über den Dateibrowser auf der Synology ein neues Verzeichnis anlegen z.B. 1und1
Dann kann die Verbindung mit folgendem Befehl gemountet werden
Rich (BBCode):
mount davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/

Folgende Meldung kann mit Ja beantwortet werden:
Rich (BBCode):
/sbin/mount.davfs: das Server-Zertifikat passt nicht zum Namen des Servers
  Aussteller:    GlobalSign nv-sa, Domain Validation CA, BE
  Inhaber:       *.safesync.com, Domain Control Validated, US
  Name:          *.safesync.com
  Fingerabdruck: 63:bc:70:08:b8:25:64:94:49:b6:5f:93:04:1d:29:68:ef:88:8f:68
Du solltest das Zertifikat nur akzeptieren, wenn du überprüft hast,
dass der Fingerabdruck stimmt. Der Server könnte gefälscht sein oder
ein Angreifer könnte sich in die Verbindung zum Server eingeschaltet haben.
Ich akzeptiere das Zertifikat für diese Sitzung [j,N]: j


Fertig.
Dateien die in das 1und1 Verzeichnis auf das NAS geschoben werden, werden Direkt zum webspace hochgeladen.


Für zwei sachen würde ich aber dennoch Hilfe benötigen:
1. Wie Mounte ich beim Starten mit Script und beantworte die Zertifikat frage auch gleich per script?
2. Die synology fährt zwar runter aber beim erneuten mounten des webdrives kommt
Rich (BBCode):
mount.davfs: found PID file /var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid.
Either /volume1/1und1 is used by another process,
or another mount process ended irregular
Wenn ich die benannte datei volume1-1und1.pid lösche kann ich wieder wie vorher mounten und es läuft der Zugriff normal.
Also ist die Frage wie beende ich diesen Prozess wieder sauber.

Ich denke es fehlt ein start/stop script, dann sollten beide Probleme verschwunden sein.
Ob die Anleitung für andere Boxen als die DS 111 auch funktioniert wäre zu testen.
 

KlausKaa

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit einem Start / Stop - Skript kann ich dienen (befindet sich bei mir unter /usr/syno/etc/rc.d):
Rich (BBCode):
#!/bin/sh

case $1 in
start)
        mount.davfs https://sd2dav.1und1.de/DeinOrdner /volume1/1und1/
        ;;
stop)
        umount /volume1/1und1/
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 [start|stop]"
        ;;
esac

das Bestätigen der Abfrage mit "J" habe ich leider nicht gelöst bekommen.

Grüße, Klaus
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Schau mal die Optionen an ... (z.B. noaksauth).

Itari
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fehlerkorrektur:
Der Mount Befehl muß wohl doch:
Rich (BBCode):
mount -t davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/
heißen. Bei mir hat das -t gefehlt.


Erst mal Danke für die Antworten, ich hab jetzt weiter daran gearbeitet.

Leider läßt sich in den Optionen die Zertifikat abfrage nicht unterdrücken. Die genannten Parameter vom link lehnen dann generell die Verbindung ab ohne Nachfrage.

Aber zu der lästigen Zertifikat Abfrage folgendes:

In Firefox für 1und1 folgendes Zertifikat als PEM exportieren.
Rich (BBCode):
ThawtePremiumServerCA
Es wird als .crt gespeichert.

Zu finden unter
Rich (BBCode):
Firefox:
Extras/Einstellungen...
Erweitert
Zertifikate Anzeigen
Zertifizierungsstellen
 dort -> Thawte Consulting cc
dann
Thawte Premium Server CA Selecten und
Exportieren als X.509-Zertifikat (PEM)

Auf dem NAS in das folgende Verzeichnis ablegen und in .pem umbenennen
Rich (BBCode):
opt/etc/davfs2/certs/ThawtePremiumServerCA.pem

In der datei davfs2.conf folgendes Eintragen:
Rich (BBCode):
servercert        ThawtePremiumServerCA.pem
Die Zeile existiert schon, einfach das # entfernen und den Zertifikat Namen dahinter einfügen.

Voila, beim Start keine nervende Abfrage mehr.
Die Autostart von KlausKaa teste ich gleich noch aus.
 

KlausKaa

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die Anleitung , werde ich direkt mal testen !

Nachtrag:
Rich (BBCode):
mount -t davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/


das hatte ich auch erst versucht - hat aber bei mir auf der DS110J definitiv nicht geklappt !
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, Start Stop funktioniert auch.


Einfach in dem Verzeichnis opt/etc/init.d die Datei S99Davfs2Mount.sh erstellen..
Den Script natürlich noch ausführbar machen.
Rich (BBCode):
#!/bin/sh

case $1 in
start)
        /opt/bin/mount -t davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/
        ;;
stop)
        /opt/bin/umount /volume1/1und1/
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 [start|stop]"
        ;;
esac

Feeertisch:cool:

Man könnte es ja in die Wiki übernehmen, wenn es bei anderen auch ohne Probleme läuft.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man könnte es ja in die Wiki übernehmen, wenn es bei anderen auch ohne Probleme läuft.

Wenn es bei dir läuft, dann würde ich sagen, ist der Reifetest bestanden und man kann es schon ins Wiki übernehmen ... dort kann man ja immer noch Feinheiten korrigieren.

Itari
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn es bei dir läuft, dann würde ich sagen, ist der Reifetest bestanden und man kann es schon ins Wiki übernehmen ... dort kann man ja immer noch Feinheiten korrigieren.

Itari


Cool, ich meld mich mal in der Wiki an.
Kann ich dann selbst den Artikel reinstellen oder wird das an jemand Vergeben?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kannst selbst den Artikel reinstellen. :)

Itari
 

kupferrafi

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2007
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo allerseits,
@schnitzelbrain
Danke für die Installationszeilen und den Wiki-Eintrag.
Ich hab schon oft Anlauf genommen, WebDAV-1und1 auf der DS zu mounten, aber irgend etwas lief immer schief.
Nun klappt es und ich muß zum Synchronisieren nicht den Umweg ftp Fritzbox WebDAV-1und1 nehmen.

Kurze Infos/Fragen noch:
- auch bei mir geht der Start nur über "mount.davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/"
Das wäre vielleicht im Wiki erwähnenswert
- auch bei mir unmountet er nicht richtig.
Das liegt daran, dass Samba noch Zugriff auf "/volume1/1und1/" hat. Stoppe ich Samba zuvor, dann ist alles ok.
Damit WEBDAV-1und1 aber überhaupt automatisch gemountet werden kann, darf kein "/var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid" mehr vom unsauberen Herunterfahren übrig sein.
Zur Teit habe ich mir mit der Zeile "rm /var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid" in der S99Davfs2Mount.sh geholfen.
Aber das ist bestimmt nicht so gut, besser wäre ja, wenn die DS /volume1/1und1/ richtig aushängen würde.
Samba Start und Stop ist in S80samba.sh und sollte doch eigentlich vor S99Davfs2Mount.sh gestoppt sein.
Ein anderes Problem wäre allerdings Netzausfall. Da bleibt garantiert ein Eintrag in der volume1-1und1.pid übrig, und 1und1 wird ohne rm volume1-1und1.pid nicht wieder gemountet werden können.
Gruss
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,
@schnitzelbrain
Danke für die Installationszeilen und den Wiki-Eintrag.
Ich hab schon oft Anlauf genommen, WebDAV-1und1 auf der DS zu mounten, aber irgend etwas lief immer schief.
Nun klappt es und ich muß zum Synchronisieren nicht den Umweg ftp Fritzbox WebDAV-1und1 nehmen.

Kurze Infos/Fragen noch:
- auch bei mir geht der Start nur über "mount.davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/"
Das wäre vielleicht im Wiki erwähnenswert
- auch bei mir unmountet er nicht richtig.
Das liegt daran, dass Samba noch Zugriff auf "/volume1/1und1/" hat. Stoppe ich Samba zuvor, dann ist alles ok.
Damit WEBDAV-1und1 aber überhaupt automatisch gemountet werden kann, darf kein "/var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid" mehr vom unsauberen Herunterfahren übrig sein.
Zur Teit habe ich mir mit der Zeile "rm /var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid" in der S99Davfs2Mount.sh geholfen.
Aber das ist bestimmt nicht so gut, besser wäre ja, wenn die DS /volume1/1und1/ richtig aushängen würde.
Samba Start und Stop ist in S80samba.sh und sollte doch eigentlich vor S99Davfs2Mount.sh gestoppt sein.
Ein anderes Problem wäre allerdings Netzausfall. Da bleibt garantiert ein Eintrag in der volume1-1und1.pid übrig, und 1und1 wird ohne rm volume1-1und1.pid nicht wieder gemountet werden können.
Gruss

Alternativer Startscript hab ich eingefügt. Dazu noch eine Frage, läuft es bei dir mit mount.dafvs oder must du im Startscript auch den genauen pfad dafür angeben. Das müßte ich dann in der Wiki noch mal ändern.

Den RM befehl hab ich direkt vor den mount gesetzt. Der gibt zwar normalerweise eine Fehlermeldung (datei nicht gefunden) aber dafür wird dann der mount sauber gemacht falls die DS mal nicht sauber runterfährt.

Alternativ Versuche ich mal folgendes:

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

case $1 in
start)
        if test -f /var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid; then
        rm /var/run/mount.davfs/volume1-1und1.pid
        fi
        /opt/bin/mount -t davfs https://sd2dav.1und1.de/ /volume1/1und1/
        ;;
stop)
        /opt/bin/umount /volume1/1und1/
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 [start|stop]"
        ;;
esac
 
Zuletzt bearbeitet:

kupferrafi

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2007
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

bei mir läuft es mit mount.dafvs auch ohne Pfadangabe.
mount.dafvs befindet sich bei mir in /sbin und /opt/sbin
beim mount hab ich nur das aus /bin , deshalb geht "mount -t davfs" auch nicht
Das alles muß wohl mit der IPKG Installation zusammenhängen. Bei meiner damals neuen 109+ gab es Probleme.
bash ist natürlich installiert.
Das mit "if test -f" ist schon ne Idee. Komisch nur, z.Zt. mountet und umountet es bei mir ohne Probleme und ohne die volume1-1und1.pid zu löschen.
Was solls, die DS ist auch nur ein Apparat.
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bei mir läuft es mit mount.dafvs auch ohne Pfadangabe.
mount.dafvs befindet sich bei mir in /sbin und /opt/sbin
beim mount hab ich nur das aus /bin , deshalb geht "mount -t davfs" auch nicht
Das alles muß wohl mit der IPKG Installation zusammenhängen. Bei meiner damals neuen 109+ gab es Probleme.
bash ist natürlich installiert.
Das mit "if test -f" ist schon ne Idee. Komisch nur, z.Zt. mountet und umountet es bei mir ohne Probleme und ohne die volume1-1und1.pid zu löschen.
Was solls, die DS ist auch nur ein Apparat.

Ok, dann laß ich mal den mount.davfs pfad mal so.
Mit dem If benötigt man auch nur für den fall eines Stromausfalls oder wenn der Server sonstwie nicht sauber runter fährt. Normalerweise wird trotz der umount Fehlermeldung der File ja sauber gelöscht. Deine Anmerkung mit dem Netzausfall hat mich darauf gebracht.

Wäre ja blöd wenn dort wo das NAS steht etwas schief läuft und man könnte es von Unterwegs nicht mehr sauber nutzen.

Ich Teste die If Sache mal und meld mich wieder.

@alle
Danke für die Tipps und die Ideen


UPDATE:
IF funktioniert, ist in der Wiki drin.
Jetzt kann beim Stromausfall oder Absturz nix passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
nabend zusammen,
habe folgendes problem:

bei dem 2. punkt
cd /tmp
mkdir davfs
cd davfs
wget http://www.sfr-fresh.com/unix/www/davfs2-1.4.6.tar.gz
tar -xzf davfs2-1.4.6.tar.gz
habe ich m zielverzeichnis nur eine index.html. folgendes wird mir angegeben:
DiskStation> cd /tmp
DiskStation> mkdir davfs
DiskStation> cd davfs
DiskStation> wget http://www.sfr-fresh.com/unix/www/davfs2-1.4.6.tar.gz
--2011-04-26 19:43:01-- http://www.sfr-fresh.com/unix/www/davfs2-1.4.6.tar.gz
Resolving www.sfr-fresh.com... 212.201.100.52
Connecting to www.sfr-fresh.com|212.201.100.52|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently
Location: http://www.sfr-fresh.com/ [following]
--2011-04-26 19:43:02-- http://www.sfr-fresh.com/
Reusing existing connection to www.sfr-fresh.com:80.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10195 (10.0K) [text/html]
Saving to: `index.html'

100%[======================================>] 10,195 --.-K/s in 0.08s

2011-04-26 19:43:02 (127 KB/s) - `index.html' saved [10195/10195]

DiskStation> tar -xzf davfs2-1.4.6.tar.gz
tar (child): davfs2-1.4.6.tar.gz: Cannot open: No such file or directory
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now
ich kann bei dem 3. punkt nicht weiter machen...

EDIT:
ich glaub das liegt daran das der dienst der seite eingestellt wurde...
wo kann man sonst noch die "davfs2-1.4.6.tar.gz" laden?

EDIT2:
datei kann unter "http://mirrors.zerg.biz/nongnu/davfs2/davfs2-1.4.6.tar.gz" geladen werden. vielleicht kannst du das im wiki anpassen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
hab leider noch ein problem:
über putty und ssh versuche ich einen user und eine gruppe anzulegen. mit
addgroup davfs2
adduser -D -H -G davfs2 davfs2
klappt es nicht :(
bekomme folgende fehlermeldug:
addgroup davfs2
-ash: addgroup: not found
adduser -D -H -G davfs2 davfs2
-ash: adduser: not found
irgendwie will er nicht :(

EDIT:
habe den benutzer über DSM angelegt, hat auch geklappt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
soo, nachdem ich nun den onlinespeicher eingebunden habe muss ich nochmal ein paar frage stellen:
1) muss man unbedingt den davfs2-benutzer und die gruppe haben oder kann man das auch mit den bereits existierenden benutzer machen?
2) ich konnte, warum auch immer, den ordner "1und1" nur unter public legen. bei den anderen hat es nicht geklappt. ich würde den ordner aber gerne unter "/volume1/homes/username/eigene dateien/1und1" ablegen. was muss ich einstellen?
3) das öffnen des ordners "1und1" benötigt sehr viel zeit, gibt es einen cache wo die dateien zwischengespeichert werden oder läd die DS die dateien JEDESMAL aufs neue wieder herunter?
4) geht diese methode des einbindens eines onlinespeichers auch mit dropbox o.ä.?

so, danke nochmal an schnitzelbrain für die ausführliche und gute beschreibung!

gruß
 

schnitzelbrain

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Download Addresse ist geändert. Danke für den Tip.

zu 1. Ich denke das muß so sein wegen zugriffsrechten von Davfs selbst.
zu 2. den konnte ich direkt in die volume1 root anlegen. Mit dem homes Verzeichnis geht es glaub ich nicht das ist ne interne sache der Syno. Die Verknüpft die Daten in ein userverzeichnis. Ob man da über den normalen Linux weg hinkommt weis ich gar net.
zu 3. Runterladen in den Ordner ist net ganz richtig, die syno loggt sich ein und zeigt den Verknüpften webspace wie wenn du über den browser reingehst. Erst wenn du eine datei reinschiebst wird sie hochgeladen. Oder rausziehst, dann wird sie runtergeladen. Cachen geht da meines (sehr begrenzten davfs2 wissens) nicht.
zu 4. sobald ein online speichermit webdav (am besten über https) ansprechbar ist sollte es gehen

Hoffe ist alles so richtig. Falls nicht bitte ich um korrektur.
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
zu 1. kann das jemand bestätigen?
zu 2. dann hast du den ordner aber nicht über die DSM angelegt, oder? den hast du über die kommandozeile angelegt?!
zu 4. hat das schonmal jemand mit dropbox gemacht?
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
zu 1. kann das jemand bestätigen?
zu 2. dann hast du den ordner aber nicht über die DSM angelegt, oder? den hast du über die kommandozeile angelegt?!
zu 4. hat das schonmal jemand mit dropbox gemacht?

*push* :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat