Mit IpV6 auf Synology zugreifen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Miran1980

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo leute, seid kurzem habe ich ein neuen Anschluss von Unitymedia und es gibt ein Problem, ich habe kein IpV4 ! nur IpV6.
Ich habe an meiner Fritzbox 6490 von Unitymedia wie gewöhnlich dyndns eingerichtet und portweiterleitungen durchgeführt. Es geht nicht und anschließend habe ich die portweiterleitungen in dem IpV6 Bereich eingetragen ebenfalls kein Erfolg. Ich habe im Netz gelesen das Synology IpV6 unterstützt hat da jemand Erfahrungen ?
Ich brauche dringend Hilfe. Es steht auch im Netz das IpV4 irgendwann komplett weg kommt ? muß ich jetzt deshalb das Problem mit IpV6lösen, weil das Problem früher oder später vor der Tür ist.

Mfg Miro
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
So ist es, irgendwann wird IPv4 komplett durch IPv6 ersetzt sein - aber über eine gewisse Zeit von mehreren Jahren wird es einen Parallelbetrieb geben (Dual Stack ist hier das Stichwort). Dazu kommt, dass viele vernetzte Geräte wie TV usw. nur IPv4 verstehen - lokal im LAN wird man also auch da für eine gewisse Zeit nicht davon wegkommen.
Das, was man unter IPv4 unternehmen musste, um einen Server im LAN von extern erreichbar zu machen - nämlich Pakete abhängig von den verwendeten Ports an eine bestimmte LAN-IP weiterzuleiten -, wird man bei IPv6 nicht mehr benötigen. Dort kann eine Netzwerkschnittstelle mehrere IP-Adressen für ein und denselben Dienst gleichzeitig verwenden, wobei diese aufgrund des enormen Umfangs der möglichen Adressen global individuell sein können, d.h. jedes Gerät ist anhand seiner individuellen Adresse weltweit zugänglich. Alles, was man dazu tun muss, ist die Öffnung des entsprechenden Ports in der Firewall, die ein IPv6 tunlichst vom Internet trennen sollte (bspw. die Firewall im Router).

Aus IPv6-fähigen Netzen ist Deine DS also heute schon erreichbar. Aktuell noch Probleme hat man aus Mobilfunknetzen, weil die praktisch alle noch auf IPv4 setzen - die Telekom hat jüngst damit begonnen, IPv6 in Betrieb zu nehmen. Vom Smartphone muss man also noch Kunstgriffe verwenden, wenn Du hier im Forum nach Stichworten wie 'Dual Stack Lite', 'Unitymedia' oder auch 'IPv6 extern' suchst, wirst Du reichlich Hinweise finden.
Im Netz findest Du darüber über die Suchmaschine Deiner Wahl auch eine Menge Hintergrundwissen über IPv6 - da sollte man sich beizeiten mal etwas einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Miran1980

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frogman, Danke zunächst mal für dein Antwort. Wie ist es denn wenn ich Quickkonnecht benutze ? da ich immer dyndns benutzt habe ist das neu für mich.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
QuickConnect ist unabhängig, das geht sowohl mit IPv4 als auch IPv6 (auch mit DS Lite), weil dabei die Kommunikation aus dem LAN heraus startet. Als Krücke geht's, ist halt nicht so mein Ding..,.
 

Miran1980

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also anmelden und fertig ? oder muss ich an meinem fritzbox was einstellen ? damit ich von überall verbindung erstellen kann.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Fritzbox ist außen vor, da brauchst Du nichts einstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat