Muss HD im DS112j formatiert werden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

linuxuser

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bekomme demnächst ein DS112j und da kommt eine nagelneue Hitachi Deskstar 5K3000 HDS5C3020ALA632 rein. Muss ich die HD im DS112j formatieren oder kann ich schon vorher die HD in ein eSATA-Gehäuse geben, dort formatieren und danach, aber vor dem Einbau in das NAS, mit Daten füllen?

Welche Dateisysteme sind zulässig? Ich glaube von ext4 gelesen zu haben. Kann man auch XFS verwenden?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wenn du eine HDD in eine DS einbaust, wird sie auf jeden Fall vom System selber formatiert.
Das sollte deine Fragen relativ eindeutig beantworten, oder? ;-)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
es werden 3 Partitionen eingerichtet: System, Swap und User-Daten. User-Daten erhält ein ext4 Dateisystem. Daraus folgt, wie Ap0phis geschreiben hat, dass man die DS das selbst einrichten lassen muss.

Itari
 

linuxuser

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das liest sich sehr nach einer Standard-Linux-Partitionierung. Ich habe gelesen, dass über NTFS darüber gebügelt wird. Woran erkennt das System, dass es formatieren will? Ich will keine Experimente, also lass ich die HD das System formatieren. Kann man die Partitionsgrößen beeinflussen oder gibt es eine Zwangspartionierung?

Ich möchte einen Burn-in-Test machen, ob die neue HD ok ist? Kann ich das im NAS machen oder mache ich das besser vorher extern?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das System macht es einfach, wenn keine eigene Systempartition erkannt wird. Egal was sonst drauf ist.
Und ja, es ist eine Standard-Linux-Formatierung, was aber nicht unbedingt überraschend ist.

Burn-in Test solltest du besser am PC machen.
Mach ich auch immer vorher.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kann man die Partitionsgrößen beeinflussen?

Aus der Sicht eines Synology-DSM-Nutzers nicht; aber man kann sich natürlich die Skripte fürs Einrichten einer neuen Platte anschauen und auch (mit einigem Aufwand & Knowhow) modifizieren. Allerdings stellt sich die wozu-Frage, denn durch eine Modifikation in Richtung kleinere Partitionen wird man sich eher selbst Probleme machen und in Richtung größere Partitonen verschwendet man Plattenplatz.

Itari
 

linuxuser

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab als Neuling einfach Interesse. Wird bei einer 2TB-HD eine msdos- oder eine GPT-Tabelle erstellt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat