MySQL-Server nach Installations-Panne wiederherstellen?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrNiceGuy

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin moin!

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Undzwar hat sich folgendes ereignet:

Ich nutze meine DS209 als Entwicklungs-Maschine und Netzwerk-Speicher. Entsprechend meiner PHP-Anwendungen brauchte ich auch eine Möglichkeit, um Cronjobs per Shell-Script ausführen zu können. Da die Funktion nicht standardmäßig mit inbegriffen ist (was ich im Übrigen nicht nachvollziehen kann, da PHP ja eh installiert ist?!), habe ich über IPKG erst php und dann php-mysql nachinstalliert. Was ich bis dahin nicht wusste: php-mysql installiert automatisch die Version 4 von MySQL und zerschießt damit den anderen MySQL-Server in Version 5.1.x. Manuell kann ich nur eine 5.0.x über IPKG nachinstallieren. Scheinbar ist also eine höhere Version automatisch bei der DS mit dabei, wie komme ich da jetzt wieder ran?

Nach Möglichkeit sollte das auch mit php-mysql installiert lassen funktionieren, denn ich brauche die Erweiterung ja (obwohl ich gerade zweifle, ob die Verbindung zu einem MySQL 5.x mit dem Modul überhaupt möglich ist)!?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

EDIT:

Also: Ich habe einfach mal mit dem Start-/Stop-Script MySQL beendet und neu gestartet - Jetzt ist es wieder die Version 5.1.x. Verrückt, dass das so überhaupt funktioniert hat. Nun bleibt allerdings die Frage, ob es Problematisch ist, wenn die 4er-Version installiert bleibt!? Danke auch für diese Antwort :)

*puhh*
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du deine Daten gesichert hast, dann kannst durch eine erneute Firmware-Installation den alten MySQL wieder herstellen, sofern er wirklich weg ist. Normalerweise löscht die IPKG-Geschichte nicht die Server-Software und bastelt sich auch an anderer Stelle die Datenbanken zusammen. Aber da hast nichts zu geschrieben, wie du das gemacht hast.

Also nur damit es deutlich ist: vermutlich haste noch alles an Board und musst nur den IPKG-MySQL-Server abschalten und den Ursprünglichen starten. Eine per IPKG vorgenommene Deinstallation würde es wahrscheinlich auch machen ...

Die andere Sache mit den cronjobs habe ich auch nicht vestanden. Ich kann aus meinen PHP-Skripten per exec() ganz normal Shell-Skripte ausführen. Ich kann auch damit neue Cronjobs anlegen (ist zwar ein wenig Editor-lastig [sed]) aber gehen geht. Aber vielleicht kannst dazu ja auch mehr schreiben, was bei dir da nicht geklappt hat; ist ja immer interessant sowas.

Itari
 

MrNiceGuy

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi! Danke für die Antwort!

Ich habe ja mitlerweile auch rausgefunden, dass ich einfach nur neustarten musste. Allerdings habe ich bei der manuellen Suche noch nicht gefunden, wo denn nun die Version 4.x hininstalliert wurde. IPKG habe ich einfach nur mit:

ipkg install php-mysql

aufgerufen, mehr nicht. Ich wusste halt auch selber nicht, dass der dazu auch noch MySQL installiert.

Interessanterweise funktioniert die Datenbank-Anbindung mit php-mysql, obwohl ich davon ausging, dass nur die Client-Version 4.x genutzt wird (weil MySQL 4.x installiert wurde) und dann kann man ja nicht davon ausgehen, dass php sich mit einer 5.x-Version verbinden kann. Funktioniert jedenfalls und ich bin ganz froh :)

Was die Cronjobs angeht: Ich will keine Cronjobs mit PHP anlegen, sondern es gibt PHP-Scripte, die Cronjobs sind. Ich arbeite damit diverse Dinge automatisch ab, wie z.B. EMail-Versand oder Datenbank-Operationen - alles, was in meinen Programmier-Projekten notwendig ist. Damit das über die Shell aber funktioniert, muss die Shell-Version von php installiert sein und das war sie eben nicht. Nunja, ich bin wieder um einiges an Erfahrung reicher und froh, das nichts Schlimmes dabei passiert ist :eek:
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mach doch einfach regelmässig dumps deiner mysql Datenbanken als Backup. mysqldump sollte auch für die mysql von Synology vorhanden sein. Lässt sich gut in einem Shellscript verwenden, das man dann regelmässig via cron aufrufen kann
 

MrNiceGuy

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das werde ich wohl auch in Zukunft machen... Ich habe zwar noch ein Backup, das ist aber schon etwas älter, aus der Zeit bevor ich die DS hatte (ist erst ein paar Monate her, aber immerhin). Eigentlich war es ja auch nie geplant die DS als Entwicklungsumgebung zu nutzen - bis ich entdeckte, was mit einer DS alles möglich ist :)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Gerade bei einer Entwicklermaschine solltest du regelmässige Backups machen. Denn es kann immer mal eine Entwicklung in die Hosen gehen und dich schlimmstenfalls Daten kosten
 

MrNiceGuy

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist bei der Datenbank kein Problem ansich. Ich nutze ein Framework, mit dessen Hilfe ich die Datenbank in 2 Sekunden wieder von Grundauf neu aufgebaut habe. Die Inhalte in den Datenbanken, die relevant sind habe ich auch noch an 2 anderen Stellen vermerkt. Da es sich während der Entwicklung jedoch nur um Test-Daten handelt ist DAS nicht unbedingt schlimm. Solange es vermeidbar ist ist es aber trotzdem besser ein Backup zu haben ;)

Die Scripte sind im Übrigen mehrfach abgesichert, da ich regelmäßig in ein SVN-Repo update, von daher ist der letzte Stand nie all zu alt.

BTW: Ich habe entdeckt, dass man mit der Backup-Funktion auch schon MySQL sichern kann. Ich weiß allerdings noch nicht, ob es sich dabei um einen Dump der kompletten Datenbank handelt, auch wenn ich das stark vermute. Ist jedenfalls eine komfortablere Lösung als manuell mit MySQL-Dumps arbeiten zu müssen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat