Nach einem Computer-Absturz über den Disk-Station-Manager Dateien freigeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Prof_Berry

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich hoffe ich stelle die Frage im richtigen Forum ...

Wenn Dateien der DiskStation von einem Rechner im Netzwerk geöffnet werden, dann werden diese anscheinend intern markiert. Dies merkt man daran, dass ein Zugriff von einem weiteren Rechner im Netzwerk auf die gleiche Datei eine Meldung "Datei ist bereits von einem anderen Benutzer geöffnet. Schreibgeschützt öffnen?" zutage bringt. Diese Markierung ist ja sinnvoll, da dadurch klar ist, dass die Daten aktuell bearbeitet werden.

Gelegentlich gibt es aber bei uns Situationen in denen die Verbindung über WLAN abbricht oder Computer abstürzen. Die Datei bleibt dann bis zu einem Neustart der DiskStation markiert oder zumindest längere Zeit. Nun ist es aber nicht unbedingt praktisch, wenn alle übrigen Benutzer Ihre aktuell von der Diskstation geöffneten Dateien schließen müssen, damit diese neu gestartet werden kann.

Meine Frage an alle wäre daher: Gibt es eine Möglichkeit diese Markierung von einzelnen Dateien vom Admin über den Disk-Station-Manager (unsere akt. Vers. 3.2) entfernen zu lassen? Wenn ja, wie?

Besten Dank im Voraus an alle Antwortenden!

Prof. Berry
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

Von was für Dateien redet du denn hier?
Ich kenne dieses Verhalten z.B. von Excel-Dokumenten. Dort ist es aber eine Eigenschaft von MS Excel, dass die Datei gesperrt wird, währen ein anderer Benutzer sie geöffnet hat. Was ja auch durchaus Sinn macht, da man sonst Gefahr läuft, in Konflikte zu geraten.
Der Workaround wäre wohl ein "zunächst lokal speichern" der Datei, dann hat jeder seine Kopie.
Es gibt für solche Fälle auch die CoudStation der DS, die eine Synchronisierung von ausgewählten Ordnern mit dem jeweilen Client ermöglicht. Die Daten liegen dann also auch lokal auf dem Rechner und werden erst nach Änderung wieder mit der DS synchronisiert. Aber auch hier gibt es natürlich Konflikte, wenn mehrere Benutzer ein und dieselne Datei zu gleichen Zeit bearbeiten, daraus resultieren letztlich mehrere Versionen einer Datei in einem Ordner.
 

Prof_Berry

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Es handelt sich um hauptsächlich Excel oder Word-Dokumente. Die Meldung "schreibgeschützt öffnen" ist ja sinnvoll, weil wir (3-5 Mitarbeiter) dann kurz klären, wer die Datei gerade braucht. Wenn wir z.B. eine Datei mit Aufträgen bearbeiten in der z.B. Produkt-, Liefer- und Rechnungsdaten stehen, dann brauchen / bearbeiten unterschiedliche Menschen vielleicht zur gleichen Zeit unterschiedliche Infos aus der Datei. Und Änderungen des einen sollen dann nicht durch eine andere Version wieder überschrieben werden, es darf also nur eine aktuelle Version geben. Die CloudStation hilft daher nicht weiter ...

Zusammengefasst: Uns stört die Markierung nicht, sie ist sogar sinnvoll NUR NICHT nach einem Computerabsturz, WLAN Verbindungsproblemen und ähnlichen Dingen die aber leider fast alltäglich sind.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Zusammengefasst: Uns stört die Markierung nicht, sie ist sogar sinnvoll NUR NICHT nach einem Computerabsturz, WLAN Verbindungsproblemen und ähnlichen Dingen die aber leider fast alltäglich sind.

In einer Mehbenutzerumgebung ist WLAN auch eine sehr schlechte Wahl. Gerade die angesprochenen Verbindungsabbrüche machen dann auch diese nachhaltigen Probleme.
Excel läßt in der von dir angesprochenen Version ja auch nur einen Benutzer mit Scheibrechten zu, also können ja nicht mehrere Benutzer bei euch gleichzeitig dort etwas ändern.
Ich halte die CloudStation nicht für eine schlechte Wahl, aber wenn es bei euch wirklich so ist, dass ihr oft gleichzeitig in einer Datei arbeitet, dann solltet ihr vielleicht das Konzept als solches überdenken, denn das führt ja zwangsläufig zu Problemen, da braucht es dann noch nicht mal ein schlechtes WLAN.
Zu deinem konkreten Problem: da solltest du wohl Microsoft anschreiben, denn das ist deren Baustelle. Sie werden dir aber vermultich auch nichts anderes sagen als dass Mehrbenutzerumgebung und WLAN sich eigentlich gegenseitig ausschließen.
 

Prof_Berry

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die Antwort!

Natürlich ist die sinnvolle Wahl der Arbeitsumgebung im Netzwerk wichtig, aber bei einer kleinen Firma möchte man auch die Investitionen im Auge behalten und wir wissen noch nicht wohin der Weg genau geht (Anzahl zukünftiger Mitarbeiter, Datenaufkommen, ...)

Ich schließe aus der Antwort, dass es im DSM KEINE Funktion gibt um gezielt Dateien von der "Markierung" zu befreien.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich schließe aus der Antwort, dass es im DSM KEINE Funktion gibt um gezielt Dateien von der "Markierung" zu befreien.

Die Markierung entsteht durch das bearbeitende Programm, und das ist hier MS Office. Ich wüßte jetzt nicht, wie man das manuell aushebeln sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat