Nach Neustart und Install von ipkg-Paketen kein Bootende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich weiss nicht ob der Titel aussagekräftig genug ist, aber ich erklär es mal.

Nach der Installation von ipkg und den Apache + Modulen und Torrentflux lief alles. Zumindest bis zum Restart der DS. Die DS bleibt im Bootprozess hängen. Die Sysemeigenen Dienste wie SSH, NFS und SMB werden gestartet und auch der sys und usr apache laufen. Nur scheinbar läuft das alles nicht bis zum Ende. Die Status LED bleibt aus, die Blaue LED blinkt durchgehend. Das webinterface funktioniert SSH zugriff ist da.

Ich weiss nicht ob ihr damit was anfangen könnt aber wenn noch infos benötigt werden kann ich die sicherlich nachreichen.

EDIT: Kann es sich vielleicht um einen konflikt des ipkg-Apache und des usr-Apache handeln? ICh kann nämlich über das Webinterface -> Webdienste -> Web Station den Dienst nicht beenden. Bleibt mit "Wird gespeichert" stehen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn ssh resp telnet vorhanden ist, was sagen denn die Logs unter /var/log/messages?
Meine Vermutung ist eher, dass der mount /opt nicht sauber ausgehängt worden ist und die DS in einem quotacheck drin ist.
Dafür gäbe es die Alternative ein Start/Stop Script für den mount zu erstellen (mehr dazu im Wiki) oder du verzichtest ganz auf den mount und legst dir symlinks an.
Du kannst sonst mal auf der Konsole auch schauen welcher Apache denn nun wirklich läuft
Code:
ps | grep httpd
Wenn du den Userapache am Starten hindern willst, kannst du dem Startscript auch die Ausführrechte entziehen
Code:
chmod -x /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Dnake erstmal für die Antwort.

Ich häng mal die komplette Ausgabe von "ps qrep httpd" an.

Rich (BBCode):
 4430 root       4692 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
 8505 root       2496 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
 8601 root            Z   [httpd]
 8852 root       8524 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
 9926 root       2524 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
10090 samy       3880 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
10091 samy     13080 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
10094 samy       6708 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
10102 samy      13792 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
10176 samy       6244 S   /opt/sbin/httpd -k restart 
10812 root       6764 S   /usr/syno/apache/bin/httpd 
10814 nobody     6812 S   /usr/syno/apache/bin/httpd 
10815 nobody     5092 S   /usr/syno/apache/bin/httpd 
10816 nobody     5092 S   /usr/syno/apache/bin/httpd 
10976 nobody     5092 S   /usr/syno/apache/bin/httpd 
10993 root       2708 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
10996 root       2792 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
11004 root       2592 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
11328 root       1568 S   /usr/syno/apache/bin/httpd -f /usr/syno/apache/conf/h
11344 root        328 S   grep httpd
Ich denke das der root apache der sys-apache, der nobody der user-apache und der samy der opt-apache ist. Nur kann ich damit so nicht viel anfangen.

/var/log/messages
Rich (BBCode):
Jun 13 13:13:55 kernel:  RX Queue support - ETH_DEF_RXQ=0
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Single TX Queue support - ETH_DEF_TXQ=0
Jun 13 13:13:55 kernel:   o TCP segmentation offload enabled
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Receive checksum offload enabled
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Transmit checksum offload enabled
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Rx descripors: q0=128
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Tx descripors: q0=532
Jun 13 13:13:55 kernel:   o Loading network interface:
Jun 13 13:13:55 kernel: eth0
Jun 13 13:13:55 kernel: Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
Jun 13 13:13:55 kernel: Integrated Sata device found
Jun 13 13:13:55 kernel: Delay 10 seconds to wait for disk 1 ready.
Jun 13 13:13:55 kernel: Delay 10 seconds to wait for disk 2 ready.
Jun 13 13:13:55 kernel: SPI Serial flash detected @ 0xf8000000, 4096KB (64sec x 64KB)
Jun 13 13:13:55 kernel: vender Mac1 checksum error ucSum:0x00 Buf:0x00 Sum:0.
Jun 13 13:13:55 kernel: Serial Number: **********
Jun 13 13:13:55 kernel: raid6: int32x1    103 MB/s
Jun 13 13:13:55 kernel: raid6: int32x2    118 MB/s
Jun 13 13:13:55 kernel: raid6: int32x4    124 MB/s
Jun 13 13:13:55 kernel: raid6: int32x8    111 MB/s
Jun 13 13:13:55 kernel: raid6: using algorithm int32x4 (124 MB/s)
Jun 13 13:13:55 kernel: dm_crypt using the OCF package.
Jun 13 13:13:55 kernel: md: invalid raid superblock magic on sda3
Jun 13 13:13:55 kernel: md: sda3 does not have a valid v0.90 superblock, not importing!
Jun 13 13:13:55 kernel: md: invalid raid superblock magic on sdb3
Jun 13 13:13:55 kernel: md: sdb3 does not have a valid v0.90 superblock, not importing!
Jun 13 13:13:55 kernel: md: sda2 has different UUID to sda1
Jun 13 13:13:55 kernel: md: sdb2 has different UUID to sda1
Jun 13 13:13:55 kernel: md: md0: set sda1 to auto_remap [0]
Jun 13 13:13:55 kernel: md: md0: set sdb1 to auto_remap [0]
Jun 13 13:13:55 kernel: md: md1: set sda2 to auto_remap [0]
Jun 13 13:13:55 kernel: md: md1: set sdb2 to auto_remap [0]
Jun 13 13:13:55 kernel: VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
Jun 13 13:13:55 kernel: ds209_synobios: module license 'Synology Inc.' taints kernel.
Jun 13 13:13:55 kernel: Brand: Synology
Jun 13 13:13:55 kernel: Model: DS-209
Jun 13 13:13:55 kernel: synobios: unload
Jun 13 13:13:55 kernel: VFS: Mounted root (ext3 filesystem).
Jun 13 13:13:55 kernel: fuse init (API version 7.9)
Jun 13 13:13:55 kernel: encryptfs using the OCF package.
Jun 13 13:13:55 kernel: Brand: Synology
Jun 13 13:13:55 kernel: Model: DS-209
Jun 13 13:13:56 kernel: md: md2: set sda3 to auto_remap [0]
Jun 13 13:13:56 kernel: md: md2: set sdb3 to auto_remap [0]
Jun 13 13:14:10 scemd: scemd.c:114 fan_type=7, raid_type=1, led_type=1, thermal_type=1, fanctrl_type=1, auto_poweron_type=1, dual_po
Jun 13 13:14:10 scemd: modules/fan_speed_adjust_common.c:161 Type: INTERNAL Fan Mode: HIGH (suitable for 3.5'' HD)
Jun 13 13:14:10 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD0 active disks 2, designed disks 2
Jun 13 13:14:10 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD1 active disks 2, designed disks 2
Jun 13 13:14:10 scemd: modules/disk_hibernation.c:90 Force hibernation enable, idle minutes 20
Jun 13 13:14:11 synoprint: printer_device_open.c:16 bad parameter.
Jun 13 13:14:11 synousbdisk: RCClean succeeded
Jun 13 13:14:13 synocheckshare: service_user_home.c:282 SYNOShareRSectionRemove failed. synoerr=[0x2000]
Jun 13 13:14:13 ddnsd: main(ddnsd.c:1874):  not enable DDNS, shutdown daemon
Jun 13 13:14:19 kernel: Got empty serial number. Generate serial number from product.
Jun 13 13:15:10 afpd[8769]: DiskStation:AFPServer@* started on 65280.107:128 (2.0.1)
Jun 13 13:16:18 scemd: scemd.c:235 stop manutild.
Sollte ich mir um die Rot markierten bereiche sorgen machen?
Danach kommen nur noch login versuche von meinen Macs die versuchen TimeMachine Backups zu machen, aber nur 3 Meldungen.

Ich werde mal das Start/Stop script ausprobieren.

WObei mir eben aufgefallen ist das ich den opt-apachen nicht beenden kann. Er wird immer wieder neu gestartet. läuft da eine script das checkt ob der opt apache läuft und wenn nicht ihn wieder startet?

Beenden tue ich mit opt/etc/init.d/S80apache stop, selber efekt wie restart.

EDIT1: var/log/messages beigefügt
EDIT2: Welche Eingaben muss ich denn in dem Start/Stop script machen, damit alles von opt unmounted wird? Ich denke du meinst das scrip von hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Rich (BBCode):
DiskStation> /usr/local/etc/rc.d/S99mount.sh stop
umount: Couldn't umount /opt: Inappropriate ioctl for device
Die meldung kommt mit umoun /opt. Ich habe es mit umount -l /opt gemacht, was funktionierte. In den logs einige "force close". Aber keine Veränderung.

Unten nochmal die var/log/messages mit kompletten Verlauf, ohne force close. Scheint beim ersten mal einiges gefehlt zu haben (im oberen post).

Rich (BBCode):
Jun 13 21:41:16 kernel: CPU: ARM926EJ-S [56251311] revision 1 (ARMv5TE), cr=00053977                            
Jun 13 21:41:16 kernel: Machine: Feroceon-KW                                                                    
Jun 13 21:41:16 kernel: Using UBoot passing parameters structure                                                
Jun 13 21:41:16 kernel: Sys Clk = 200000000, Tclk = 166666667                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: Synology Board ID: 21                                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: Synology Hareware Version: DS209v10-j                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: Internal HD num: 2                                                                      
Jun 13 21:41:16 kernel: Internal netif num: 1                                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback                                       
Jun 13 21:41:16 kernel: CPU0: D VIVT write-back cache                                                           
Jun 13 21:41:16 kernel: CPU0: I cache: 16384 bytes, associativity 4, 32 byte lines, 128 sets                    
Jun 13 21:41:16 kernel: CPU0: D cache: 16384 bytes, associativity 4, 32 byte lines, 128 sets                    
Jun 13 21:41:16 kernel: Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on.  Total pages: 65024              
Jun 13 21:41:16 kernel: PID hash table entries: 1024 (order: 10, 4096 bytes)                                    
Jun 13 21:41:16 kernel: Console: colour dummy device 80x30                                                      
Jun 13 21:41:16 kernel: Mount-cache hash table entries: 512                                                     
Jun 13 21:41:16 kernel:                                                                                         
Jun 13 21:41:16 kernel: CPU Interface                                                                           
Jun 13 21:41:16 kernel: -------------                                                                           
Jun 13 21:41:16 kernel: SDRAM_CS0 ....base 00000000, size 128MB                                                 
Jun 13 21:41:16 kernel: SDRAM_CS1 ....base 08000000, size 128MB                                                 
Jun 13 21:41:16 kernel: SDRAM_CS2 ....disable                                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: SDRAM_CS3 ....disable                                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: PEX0_MEM ....base e8000000, size 128MB                                                  
Jun 13 21:41:16 kernel: PEX0_IO ....base f2000000, size   1MB                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel: INTER_REGS ....base f1000000, size   1MB                                                
Jun 13 21:41:16 kernel: NFLASH_CS ....base fa000000, size   2MB                                                 
Jun 13 21:41:16 kernel: SPI_CS ....base f8000000, size   4MB                                                    
Jun 13 21:41:16 kernel: BOOT_ROM_CS ....no such                                                                 
Jun 13 21:41:16 kernel: DEV_BOOTCS ....no such                                                                  
Jun 13 21:41:16 kernel: CRYPT_ENG ....base f0000000, size   2MB                                                 
Jun 13 21:41:16 kernel:  Detected Tclk 200000000 and SysClk 400000000                                           
Jun 13 21:41:16 kernel: Marvell USB EHCI Host controller #0: cfc37200                                           
Jun 13 21:41:16 kernel: cesadev_init(c001185c)                                                                  
Jun 13 21:41:16 kernel: mvCesaInit: sessions=10240, queue=64, pSram=f0000000                                    
Jun 13 21:41:16 kernel: Dquot-cache hash table entries: 1024 (order 0, 4096 bytes)                              
Jun 13 21:41:16 kernel: RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 65536K size 1024 blocksize                  
Jun 13 21:41:16 kernel: Load Marvell Ethernet Driver                                                            
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Cached descriptors in DRAM                                                          
Jun 13 21:41:16 kernel:   o DRAM SW cache-coherency                                                             
Jun 13 21:41:16 kernel:  RX Queue support - ETH_DEF_RXQ=0                                                       
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Single TX Queue support - ETH_DEF_TXQ=0                                             
Jun 13 21:41:16 kernel:   o TCP segmentation offload enabled                                                    
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Receive checksum offload enabled                                                    
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Transmit checksum offload enabled                                                   
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Rx descripors: q0=128                                                               
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Tx descripors: q0=532                                                               
Jun 13 21:41:16 kernel:   o Loading network interface:                                                          
Jun 13 21:41:16 kernel: eth0                                                                                    
Jun 13 21:41:16 kernel: Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods                                
Jun 13 21:41:16 kernel: Integrated Sata device found                                                            
Jun 13 21:41:16 kernel: Delay 10 seconds to wait for disk 1 ready.                                              
Jun 13 21:41:16 kernel: Delay 10 seconds to wait for disk 2 ready.                                              
Jun 13 21:41:16 kernel: SPI Serial flash detected @ 0xf8000000, 4096KB (64sec x 64KB)                           
Jun 13 21:41:16 kernel: vender Mac1 checksum error ucSum:0x00 Buf:0x00 Sum:0.                                   
J

P.S.: Der untere Teil fehlt, da nur 10000 Zeichen erlaubt sind.

Opt wurde beim restart wieder gemountet, was ja auch richtig ist. Der opt-Apache funktioniert.
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Poste bitte mal deine kompletten Scripts:

/etc/rc.local
/usr/local/etc/rc.d/S99mount.sh.
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
/etc/rc.local
Rich (BBCode):
#!/bin/sh

# Optware setup
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start

exit 0

/usr/local/etc/rc.d/S99mount.sh
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
# mount/bind some folders

case $1 in
start)
        ;;
stop)
        umount -l /opt
        ;;
*)
        echo "Usages: $0 [start|stop]"
        ;;
esac
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kannst du bitte noch /etc/rc.optware anfügen.
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
etc/rc.optware
Rich (BBCode):
#! /bin/sh                                                                      
                                                                                
if test -z "${REAL_OPT_DIR}"; then                                              
# next line to be replaced according to OPTWARE_TARGET                          
REAL_OPT_DIR=/volume1/@optware                                                  
fi                                                                              
                                                                                
case "$1" in                                                                    
    start)                                                                      
        echo "Starting Optware."                                                
        if test -n "${REAL_OPT_DIR}"; then                                      
            if ! grep ' /opt ' /proc/mounts >/dev/null 2>&1 ; then              
                mkdir -p /opt                                                   
                mount -o bind ${REAL_OPT_DIR} /opt                              
            fi                                                                  
        fi                                                                      
        [ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware                       
    ;;                                                                          
    reconfig)                                                                   
        true                                                                    
    ;;                                                                          
    stop)                                                                       
        echo "Shutting down Optware."                                           
        true                                                                    
    ;;                                                                          
    *)                                                                          
        echo "Usage: $0 {start|stop|reconfig}"                                  
        exit 1                                                                  
esac                                                                            
                                                                                
exit 0

Ich füge hier alles an, wenn es dir hilft mir zu helfen :)
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm,... ich kann aber kein Fehler finden. Könntest du in /etc/rc.local mal den optwarestart auskommentieren und auch dein Start/Stopskript deaktivieren (z.b. durch umbennen) und dann neu starten? Wenn´s dann problemlos klappt, wissen wir zumindest es hängt wirklich daran. Und immer /var/log/messages sowie dmesg im Auge behalten.
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ok, erstmal danke für deine Hilfe.

Ich habe jetzt erstmal die optware Startzeile auskommentiert, woraufhin die DS wieder bis zum Ende bootete.

Dann hab ich die Startzeile wieder einkommentiert, die DS bootete nicht mehr bis zum ende. Also scheint es ein Problem zu geben bzgl. des mountens der opt/ verzeichnisse direkt beim start.

Ich habe jetzt die DS starten lassen, mit auskommentierter Startzeile im rc.local. Startet bis zum Ende durch. Danach habe ich das rc.local von Hand ausgeführt und optware wurde ohne Murren gemounted und der Apache und mysql wurden automatisch ausgeführt.

Jahlives meinte etwas mit symlinks. ICh werde mir das mal ansehen, aber vielleicht hast du ja noch einen Tipp.

Ich werde gleich nochmal die demsg und /var/log/messages posten/durchsehen.
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gut zumindest haben wir das Problem identifiziert und du kannst deine DS erstmal wieder normal nutzen.

Vielleicht bringt es was wenn du IPKG deinstallierst und nochmal neu drauf machst.

Ich habe in meiner /etc/rc.local den optwarestart auskommentiert und alles in die /usr/local/etc/rc.d/S99mount.sh übernommen.

Sieht ungefähr so aus:

/etc/rc.local
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
  
# Optware setup
#[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start
  
    exit 0
/usr/local/etc/rc.d/S99mount.sh
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
# mount/bind some folders on startup
# and unmount them on shutdown/reboot
  
  
  case $1 in
  start)
  
  mount -o bind /volume1/@optware/ /opt
  
  ;;
  stop)
  
  umount /opt
  
          ;;
  *)
          echo "Usages: $0 [start|stop]"
          ;;
  esac
Klappt bei mir gut.
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Weisst du denn ungefähr wann das start script ausgeführt wird? Wäre gut zu wissen, weil die DS ja anscheinend nicht durchbootet wenn der mount zu früh kommt. Soweit ich das in dem anderen Thread gelesen habe kann man das mounten einige zeit verzögern, falls das script zu früh ausgeführt wird.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
die mount -o bind sind ja immer wieder problematisch. Deswegen habe ich auch schon lange auf symlink umgestellt.
In /etc/rc.local
Rich (BBCode):
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start
auskommentieren. Wenn /opt nicht gemountet ist (bitte kontrollieren!!)
Rich (BBCode):
rmdir /opt
ln -s /volume1/opt /
dann in /etc/rc.local oder /usr/local/etc/rc.d/S99optstart.sh (neu anlegen)
Rich (BBCode):
[ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware
einfügen. Ich persönlich finde /usr/local... angebrachter, erst das Standardsystem hochfahren und dann die Ergänzungen starten.

Gruß Götz
 

coolhot

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
926
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Weisst du denn ungefähr wann das start script ausgeführt wird? Wäre gut zu wissen, weil die DS ja anscheinend nicht durchbootet wenn der mount zu früh kommt. Soweit ich das in dem anderen Thread gelesen habe kann man das mounten einige zeit verzögern, falls das script zu früh ausgeführt wird.

Ich meine das Startskript ist relativ spät dran. Aber du kannst natürlich auch noch eine Verzögerung einbauen. Das erfordert etwas experimentieren. Oder du versuchst mal den Vorschlag von goetz.
 

Samy102

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wenn /opt nicht gemountet ist (bitte kontrollieren!!)
Rich (BBCode):
rmdir /opt
ln -s /volume1/opt /
dann in /etc/rc.local oder /usr/local/etc/rc.d/S99optstart.sh (neu anlegen)
Rich (BBCode):
[ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware
einfügen. Ich persönlich finde /usr/local... angebrachter, erst das Standardsystem hochfahren und dann die Ergänzungen starten.

Gruß Götz

Noch ein paar fragen dazu. mit dem Befehl
Rich (BBCode):
ln -s /volume1/opt /
würde ich doch einen vorhandenen Ordner namens opt nach / verknüpfen. Allerdings gibt es bei mir keinen Ordner opt unter volume1. Müsste ich das anpassen nach
Rich (BBCode):
ln -s /volume1/@optware /opt
?

Weil wenn das nachher die Probleme mit dem mount bind behebt würde ich diesen weg gehen.

Aber danke an Jahlives, coolhot und dich. Hat mich ja schon einiges weitergebracht
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
wenn es bei Dir /volume1/@optware ist, dann muß das natürlich auch so gemacht werden. Leider sind die optware-Pakete der verschiedenen Hardwareplattformen nicht einheitlich.
Wie Du schon richtig sagtest
Rich (BBCode):
ln -s /volume1/@optware /opt
wobei zu dem Zeitpunkt kein Verzeichnis /opt existieren darf.

Gruß Götz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hallo,
wenn es bei Dir /volume1/@optware ist, dann muß das natürlich auch so gemacht werden. Leider sind die optware-Pakete der verschiedenen Hardwareplattformen nicht einheitlich.

Könnte mal jemand diese Geschichte: Bootstrap, IPKG, /etc/rc.local, Verlinkung per mount --bind oder ln -s in einem supertollen Wiki-Beitrag zusammenfassen und dabei die bisherigen Wiki-Beiträge entweder ergänzen oder ersetzen?

Da diese Geschichte hier ja offensichtlich immer wieder mal hochkocht, wäre das angemessen.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat