Photo Station Nach Update auf DSM 5.1: Album-Deckblätter fehlen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bjoernkrueger

Benutzer
Registriert
08. Sep. 2008
Beiträge
530
Reaktionspunkte
15
Punkte
38
Moin!

Am Wochenende habe ich auf meiner DS112+ den DSM 5.1 installiert, alles funktioniert soweit ohne Probleme.
Einzig die Photostation zickt ein Wenig rum.
Folgende Probleme treten auf:
-Album-Deckblätter fehlen bei zahlreichen Alben
-Einige Alben lassen sich nicht aufrufen, nach mehreren Minuten erscheint eine Meldung, dass die Daten nicht geladen werden können

Offenbar werden im Laufe der Zeit aber immer mehr Deckblätter angezeigt, es scheint also so zu sein, dass die DS im Hintergrund irgendwas macht, und die Alben aktualisiert. Die CPU-Auslastung ist allerdings nicht besonders hoch (sie schwankt so zwischen 2% und 20%).

Woran kann ich erkennen, dass dort im Hintergrund etwas passiert, und vor allem, wann weiß ich, dass die Gute fertig ist, mit dem was sie da tut? Gibt es eine Liste aller aktiven Prozesse?

Danke vorab für zahlreiche Tipps und Hilfen!

Beste Grüße,

Björn
 
Hallo,
Gibt es eine Liste aller aktiven Prozesse?
die findest Du im Resourcen-Manager. Mit dem Update auf 5.1 werden wieder neue Vorschaubilder generiert, das dauert eben ein wenig.

Gruß Götz
 
Moin!

OK, dann weiß ich Bescheid, und werde warten, statt stundenlang die Albendeckblätter neu zu vergeben.
Ich habe so ca. 20.000 bis 30.000 Fotos auf der DS, wie lange wird das ungefähr dauern? Tage? oder sogar Wochen?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Mit der 112+ eher Wochen, da sie nicht über eine FPU verfügt, die hier eine erhebliche Rolle spielt.
 
Moin!


Wochen??? Würd's dann Sinn machen, die komplette Struktur zu löschen, und per Foto-Uploader den ganzen Kram nochmal neu hochzuladen? Ich meine mal gehört zu haben, dass bei der Verwendung des Foto-Uploaders der hochladende PC die Rechnarbeit übernimmt.

Da könnte es ja fast sinnvoll sein, so vorzugehen. Kiste per Kabel an die Fritzbox dranhängen, an der die DS hängt und alles neu uploaden.

Ich habe nochmal nachgesehen, es sind 34647 Dateien in 1345 Ordnern (Fotos der letzten gut 10 Jahre...)

Im Prozessmanager finde ich keinen Prozess, der besonders viel CPU-Last verursachen würde. Die Prozessliste ändert sich im Takt weniger Sekunden, die meisten Prozesse haben den Status "schläft", daneinmal habe ich einen Prozess "ps" gesehen, der aber nur rund 2% Last verursacht hat.
Ansonsten gibt es Prozesse, die hin und wieder auftauchen, z.B. entry.cgi_SYNO.Core.System[1].info.
Wenn die DS so lange mit der Aufbereitung der Fotos beschäftigt ist, hätte ich erwartet, dass da ein Prozess mit hoher Priorität und Auslastung arbeitet, um schnell fertig zu werden. Zumal die DS mit sonst nichts beschäftigt ist.

Schon komisch.

Aber nochmal die Ausgangsfrage wiederholt:
Macht es Sinn, den Upload sämtlicher Fotos neu anzustoßen, statt die Übersichtsbilder neu generieren zu lassen?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Den Photo Station Uploader zu verwenden, wäre zumindest deultich schneller.
 
Moin!

OK, dazu noch eine Frage:

Bei den neueren Synology-Assistant-Versionen ist der Photo-Uploader nicht mehr integriert, sondern es muss ein eigenständiges Programm verwendet werden.
Ich hatte das mal bemerkt, als ich mir die neue Assistant-Version installiert hatte, und vergeblich nach der Photo-Upload-Funktion gesucht hatte.
Die separate Upload-Lösung fand ich nicht ideal, sodass ich wieder die alte Assistant-Version installiert habe.

Nun die Frage: Macht es einen Unterschied, ob ich die in den Assistand integrierte, oder die separate Upload-Software benutze?

Und: Wie lange wird es ungefähr dauern, die ~35.000 Fotos (knapp 140GB) neu hochzuladen?
ich würde nämlich auch nicht gerne meinen PC über eine Woche rennen lassen, denn das Teil steht im Schlafzimmer und macht einen ziemlichen Krach...

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Das hängt insbesondere von der Potenz Deines Rechners ab. Das würde ich an Deiner Stelle einfach einmal mit einer kleinen Stichprobe testen und hochrechnen.
 
Ich würde die DS einfach machen lassen. Dass es tatsächlich Wochen dauert, glaube ich auch nicht - vielleicht eine...

Oder hast du solch gravierende Einbußen, dass der Zustand so untragbar ist?
 
Moin!

Ich neige auch eher dazu, die Gute in Ruhe werkeln zu lassen. Es sind nur private Fotos, und im Prinzip macht es nichts, wenn da für einen begrenzten Zeitraum noch keine Alben-Deckblätter vorhanden sind.

Mal schauen, wie es sich entwickelt.

Auf jeden Fall Danke an alle für die Antworten (und auch für die geopferte Lesezeit ;o))

Viele Grüße,

Björn
 
Moin!

Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit zu sehen, wie weit die Gute schon ist? Also wie viele Fotos sie noch bearbeiten muss?

Dann könnte ich abschätzen, ob es sich eher lohnt zu warten, oder doch per Neu-Upload von vorne anzufangen.

danke und viele Grüße,

Björn
 
Ja, aber die Fortschrittsanzeige wurde mit den DSM-Versionen verändert. Ich kenne es so, das man es im Medienindizierungsdienst sehen kann, aber inzwischen ist es wohl so, dass oben rechts eine Information zu sehen ist. Musst Du ggfs. ein bisschen suchen im DSM-Webfrontend, das solltest Du schon finden können. Was mich bei Dir nur irritiert, ist die von Dir beschriebene Tatsache, dass es gar keinen ressourcenfressenden Konvertierungsjob gibt.
 
Moin!

Ja, dass es keinen ressourcenfressenden Prozess gibt, wundert mich auch. Die Anzeige dümpelt zwischen 2 und 20% hin und her, zeitweise steht sie sogar auf 0%.

und ich kann nirgends einen Verlauf finden, aus dem hervorgeht, wie lange er noch braucht, oder wie viele Bilder bereits bearbeitet sind oder noch fehlen.

Ich kann auch nicht sehen, dass sich noch etwas bei den Deckblättern ändert, also dass irgendwo noch welche dazukommen. Ist bei der Fülle an Alben aber auch schwierig, eine Änderung zu bemerken.
Gestern Abend habe ich für ein Album manuell ein Deckblatt festgelegt, womöglich habe ich dadurch den Vorgang abgebrochen?

Mein Fazit ist, dass in dieser Hinsicht das Ganze nicht sehr durchdacht ist. Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit sieht anders aus. Auch dass nirgends ein Hinweis erscheint, dass es überhaupt erforderlich ist, dass die Deckblätter neu erstellt werden müssen. Wär schön gewesen, das vorher zu wissen.

Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.


Danke und viele Grüße,

Björn
 
Ich gehe davon aus, dass der Thumbnailgenerierung-Prozess gar nicht läuft, ansonsten müsstest Du das eigentlich merken. Wenn Du mit Dingen unzufrieden bist, solltest Du bei Synology ein Ticket eröffnen, die lesen hier nicht mit.
 
Moin!

Da tut sich nichts mehr, es gibt immernoch viele Alben ohne Deckblatt, und ich konnte seit gestern nicht feststellen, dass da noch irgendwas im Hintergrund passiert. Soweit ich das überblicken kann, werden keine neuen Deckblätter mehr generiert. Passt ja auch dazu, dass die CPU kaum beschäftigt ist.

Was ich noch festgestellt habe:
Wenn ich von außerhalb meines Netzes auf die Photostation zugreife, kann ich zügig darin navigieren, greife ich direkt aus dem WLAN darauf zum, geht es wesentlich schleppender und ich bekomme regelmäßig die Meldung, dass die Daten nicht gelesen werden können. Das hatte ich vorher nicht ein einziges Mal.

Ich habe auch testweise ca. 50 Fotos per Photo-Uploader neu hochgeladen, dabei wurden natürlich alle Deckblätter generiert, aber das Problem mit "Daten können nicht geladen werden" trat auch wiederholt auf. Und das, obwohl ich Bilder mit niedrigerer Auflösung verwendet habe.

Was für ein Mist...
Hätte ich das gewusst, hätte ich das Update nicht gemacht.

Viele frustrierte Grüße,

Björn
 
Ein Backup deiner PhotoStation hast du wohl nicht...?
 
Moin!

Doch, habe ich. Ich mache 2x pro Woche eine Komplettsicherung inkl. Photostation und allen Einstellungen.
Die letzte Sicherung war letzten Sonntag nachts um 3Uhr fertig, und das Update habe ich Sonntag Nachmittag gemacht. Insofern sollte noch das Backup von vor dem Update vorhanden sein.

Die nächste Sicherung steht kommende Nacht an, die werde ich dann gleich erstmal deaktivieren.

OK, und wie kann ich nur die Photostation wiederherstellen? Und wenn ich das gemacht habe, welche Schritte sind dann noch erforderlich?
Ich denke, ich werde dazu einen separaten Thread im Backup-Bereich einstellen, also am Besten hier nicht darauf antworten.

Viele Grüße,

Björn
 
Mach das. Aber eigentlich ist die Wiederherstellung der PhotoStation als Anwendung auch selbsterklärend, wenn man sich durchklickt.
 
Naja, aber ich stelle dann doch die Daten einer alten Photostation-Version wieder her, und ich würde vermuten, dass das so ohne Weiteres nicht zum Erfolg führt. Die Album-Deckblätter müssten dann wahrscheinlich auch neu generiert werden.

Und so selbsterklärend finde ich das nicht, ich hab schon mal im Restore-Bereich nachgesehen. Ich möchte ja auch die ganzen Benutzer wieder haben, und die Berechtigungen und alles drum und dran. Und muss ich den alten \photo-Ordner löschen oder nicht? Da sind doch einige offene Fragen, die ich gerne vorab klären möchte.

Aber dazu bin ich schon am Schreiben nebenan im Backup-Bereich.

Viele Grüße,

Björn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat