Namensauflösung W7x64 nach Admin-Wechsel defekt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Peter-111

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2011
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
Hallo Forum !

Die Frage ist mir fast peinlich, aber es hilft nichts, ich komme nicht weiter.

Ich habe in meiner DS111 einen neuen user angelegt, diesen in die Admin-Gruppe hinzugefügt und anschließend das bisherige Admin-Konto deaktiviert. Damit sollten ungewollte Login-Versuche mit dem Standard-Admin-Namen "admin" unterbunden werden. So weit - so gut - auf der DS funktioniert natürlich alles problemlos.

Das Problem ist mein Windows-7 (x64) PC, wo die Namensauflösung nicht mitspielt. Beim Windows-Explorer-Login-Versuch mit der alten Adresse \\SYNO-Server kommt es nur zur Fehlermeldung:

"Auf \\SYNO-Server kann nicht zugegrifen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden ..."

Wenn ich aber mit der DS-IP-Adresse 192.168.0.50 einlogge, passt alles. Und wenn ich das alte admin-Konto wieder aktiviere kann ich auch wieder mittes \\SYNO-Server einloggen.

Somit also ein klassicher Fehler bei der Namensauflösung von W7 !!

Ich habe mich schon durch die entsprechenden Threads gelesen, geholfen hat bis dato leider nichts. Kann mir irgendein Spezialist hier helfen, wäre dafür sehr dankbar, siehe oben.

Vielen Dank im Voraus.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.917
Punkte für Reaktionen
1.904
Punkte
314
Schau mal unter Systemsteuerung\Benutzerkonten und Family Safety\Anmeldeinformationsverwaltung (so ist es bei Windows 8(.1)) und lösche mal alle alten Einträge zu deiner DS. Kann sein, das das unter Windows 7 noch Tresor hieß, bin mir grad nicht sicher.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Es ist immer eine gute Idee, GLEICHnamige Benutzer mit GLEICHEM Password sowohl auf dem PC als auch auf der Syno zu verwenden, dann gibt's die wenigsten Probleme.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.917
Punkte für Reaktionen
1.904
Punkte
314
Es ist immer eine gute Idee, GLEICHnamige Benutzer mit GLEICHEM Password sowohl auf dem PC als auch auf der Syno zu verwenden, dann gibt's die wenigsten Probleme.

... es geht aber auch ohne. Mach ich seit eh und je so! Jedoch hat der TE ja nunmal seinen Benutzernamen auf der DS geändert, deshalb gleich ein neues Benutzerkonto unter Windows zu eröffnen wäre ja auch quatsch, oder?
 

Peter-111

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2011
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
Hallo Tommes,

Großes Kompliment und vielmals DANKE !!

Dein Ratschlag mit dem Windows Tresor war Gold wert :p, hier war mit der Namensverknüpfung auch das alte Passwort gespeichert - kein Wunder dass Windows bockte. Nach Aktualisierung auf das neue PW passt wieder alles. Irgendwie habe ich diese Funktion vergessen, ich werde wohl alt.

Nochmals Danke !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat