NAS 923+ direkt an Laptop anschließen ohne LAN/Netzwerk

Tom09

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2025
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
3
Hallo zusammen,

ist es möglich die 923+ direkt als externes Laufwerk (wie eine externe Festplatte) mit meinem Laptop
zu verbinden?

Wenn ja, wie?

Möchte nur Fotos sichern und Active Backup nutzen. Zugriff nur von mir offline.

Vielen Dank für Tipps...
Thomas

(Win11, HP Envy Laptop)
 
Nein
 
das geht, einfach Netzwerkabel anstecken, beiden Geräten eine feste IP geben (vorher).Für soetwas gibt es aber eigentlich USB-Platten.Sinn macht es m.M.n. aber nicht.
edit: Bleibt dabei aber trotzdem ein Netzlaufwerk
 
Sinn macht es m.M.n. aber nicht.
Daher auch der Name: NETWORK Attached Storage. Die Dinger sind dafür gedacht im Netzwerk zu hängen. Warum kannst du die DS nicht an den Router hängen?
 
Vielen Dank für eure schnelle Rückinfo.
Ich hatte mir das Einrichten der NAS echt einfacher vorgestellt und bin z.Zt. mit dem ganzen ein wenig "überfordert" :-)
Daher wollte ich erstmal die simpelste Lösung wählen, da ich mich mit den Routereinstellungen etc. noch nicht beschäftigt habe.

Möchte ungern eine schlecht/unsicher konfigurierte NAS ans Netz hängen.

Habt ihr eine Empfehlung für eine Quelle wo ich als absoluter NAS Anfänger Schritt für Schritt durch die Konfiguration der NAS & Router geführt werde?

Danke und viele Grüße
Thomas
 
Solange du nichts freigibst ist es kein Problem die Station mit deinem Router zu verbinden.Von sich aus öffnet die Station keine Ports ins Internet und ist auch nicht von aussen erreichbar.
@Benie empfiehlt hier immer ein Buch für Einsteiger, ich hab mir den Titel nicht gemerkt, aber er ist sicher nicht weit weg ;-) um mehr dazu zu sagen.
Ansonsten einfach hier fragen.Es gibt auch Videos von Idomix auf Youtube.
 
Schau dir mal die Signatur von @*kw* an, da ist ein Link zu seinem Leitfaden. Solange du nicht mit Portfreigaben im Router anfängst, ist das ziemlich unkritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im anderen Thread schreibst du, dass du nur ein Platte verbaut hast. Vielleicht kannst uns kurz den Grund nennen. Ist eine eher ungewöhnliche Konfiguration, vor allem bei einer 4bay-NAS.


PS: Willkommen im forum. Schau dich um, hier gibt es viel zu entdecken ;) Und auf fast jede Frage gibts auch ne Antwort!
 
  • Like
Reaktionen: Tom09
Zuletzt bearbeitet:
Im anderen Thread schreibst du, dass du nur ein Platte verbaut hast. Vielleicht kannst uns kurz den Grund nennen. Ist eine eher ungewöhnliche Konfiguration, vor allem bei einer 4bay-NAS.
Ich wollte Schritt für Schritt vorgehen und erstmal langsam starten. Stellt sich aber als schwieriger raus als erwartet :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das bleibt leider nicht aus, aber die Einbindung ins LAN ist die Voraussetzung dafür, langsam Schritt für Schritt zu starten.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
Mit einer Platte starten kann man durchaus machen. Später kannst dann überlegen ein SHR/RAID1 aufzubauen, dass die Daten spiegelt und somit die Verfügbarkeit bei Ausfall erhöht. Das ist allerdings kein Backup!
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat