NAS mit Apple M4 Prozessor?

ElaCorp

Benutzer
Registriert
12. Mai 2015
Beiträge
942
Reaktionspunkte
81
Punkte
48
Warum verwendet man nicht solche M Prozessoren von Apple? Die sind immens optimiert.
Das würde doch meine NAS in den Himmel udn dann ins Paradis hochleveln. Da ist energieffizenz, KI und sehr viel RAM drin. Das würd sich doch total lohnen.
Das klingt für mich nach Zukunft.
 
Ja, die modernen OS von Apple basieren auf Linux.
 
Das ist planerisch wie früher das „berüchtigte 3-Liter Auto“ (Benziner), dessen Pläne ganz unten in der Schublade der Hersteller lagen.

Warum so ein Fahrzeug gleich auf den Markt werfen, wenn man bis dahin auch mit 7, 6, 5, und 4 Litern Durchschnittsverbrauch dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen kann.
 
Warum verwendet man nicht solche M Prozessoren von Apple?
Weil so ein NAS von Apple selber kommen müsste oder zumindest Apple die Zustimmung geben müsste, dass man das im großen Stil mit deren Hardware verwendet. Die werden wohl die Rechte an ihrer eigenen Hardware haben und die nicht einfach an irgendwelche anderen Unternehmen weiter vergeben.
Und die Prozessoren kommen mit Linux zurecht?
macOS hat einen UNIX-Kernel, so wie Linux auch; da sind also Anpassungen notwendig, entweder von der Hardware auf irgendein eigenes Linux-NAS-OS oder die Entwicklung eines Apple-NAS-OS mit Basis macOS. Da Apple aber schon seit Jahren keine Server-Software mehr verbreitet und die Betriebssysteme auch darauf nicht mehr optimiert sind, wird das von Apple selbst nicht kommen. Die haben gerade ganz andere Baustellen, beispielsweise mit Siri, als dass sie jetzt auch noch in den Consumer-NAS-Bereich einsteigen würden.
 
Nicht nur, daß die Prozessoren nicht auf dem freien Markt verfügbar sind; wenn Apple das machte, käme etwas wie eine neue TimeCapsule heraus. Die wäre dann als Datenlager geeignet, aber ansonsten so verdongelt, daß man damit nichts machen kann außer den Dingen, die Apple explizit vorgesehen hat. IP Cams außerhalb des Homekit-Kosmos, Docker, VM etc., so wäre alles vermutlich dann nicht machbar.
 
  • Like
Reaktionen: c0smo
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Wenn Synology und Apple das tun würden, was sie nicht werden, wäre es vermutlich eher ein A4 Prozessor im neuesten highend Modell 😌
 
  • Haha
Reaktionen: Stationary
Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich bezog meine Aussage allgemein auf die Tatsache, in welchen Zyklen CPUs überhaupt geupgraded werden.

Gedankenspiele auf der Userseite gibt es viele, die sind vermutlich herstellerseitig nur nicht profitkompatibel.
 
Nur zu: Mac Mini kaufen, einrichten, Freigaben aufsetzen. Ist zwar dafür nicht gemacht 🙉, aber was soll’s.

Wenn es ein M1/M2 ist, passen die HDDs sogar liegend in den 3D-gedruckten Sockel darunter 🙈

Ist ja schon gut 🙊
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: ElaCorp und *kw*
Nennt mich altmodisch aber ich finde gerade keinen Use Case warum meine RS1221 oder meine ältere DS918 einen M Prozessor benötigt? Es ist ein NAS, also ein Storage Server, der sich über die Jahre weiterentwickelt hat, weil wir es so wollten und Synology das Spiel mitgespielt hat.
Wenn ich Dampf will, für was auch immer, kaufe ich kein NAS oder vielleicht auch nur ein stärkeres Modell. Schon gar nicht wenn ich was mit KI machen will 😆

Ausserdem ist altbewährte Hardware nicht die schlechteste Wahl, wenn es um Stabilität und Sicherheit geht.
 
Ich bin auch dafür Server und NAS zu trennen. Das bedeutet für mich aber auch, dass die leistungsfähigeren Synology NAsen aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld sind. In der Regel bekommt man mit der Paarung Min PC oder ähnlichem als Server und den kleineren plus Modellen (wegen aufrüstbarem RAM) die beste Kombo.

Beispiel: eine 723+macht keinen Sinn, wenn man für das Geld eine 224+ plus einen Intel N150 bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Meine 920+ benötigt nun 40 Tage 95% CPU für die KI Erkennung der ca. 40.000 Immich Fotos. De M4 Pro+ könnte das in ca. 8 Std.
Die Überwachungskameras würden sich über Leistung oder KI Erkennung sehr freuen. Geht nicht.
SmartHome HomeAssistant kann KI für die Steuerung und für eigene SprachAssistenten. Geht nicht.
Viele Docker Container arbeiten mit KI Eigenschaften, ... geht nicht.

KI, oder CPU Power, ist das große nächste Ding. Also, ich sehe da ein großen Bedarf.
Ich versteh euch. Aber für die Möglichkeiten von heute oder für die Zukunft. ist die Leistung von Synology nicht nur schlecht. Sondern eine Beleidigung.
 
Apple sieht den Use Case nicht, Synology sieht den Use Case nicht. 🤷‍♂️
 
Wenn Du eine NAS mit moderner High End CPU suchst, demnächst kommt von Minisforum der N5 Pro mit AMD HX 370 Pro CPU raus, das dürfte bei energieeffizienten CPU so aktuell eine der Potentesten sein (12 Ryzen 5 Kerne mit dicker NPU).
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Es gibt noch viele andere Prozessoren die noch ne ecke Schneller und effzienter sind als nen M4 von Apple.

Nur sieht Synology dafür wohl keine Notwendigkeit .
Und das "Problem" ist auch , das nen großteil der Nutzer diese Leistung schlicht und einfach nicht benötigen.
Mich eingeschlossen .
 
Die Diskussion um leistungsfähigere Prozessoren im NAS und Apple M4 im NAS sind aber eh zwei paar Schuhe.
Letzteres ist eine vollkommen sinnlose Diskussion, weil Apple sich nun mal ausschliesslich nur im geschlossenen Apple-Ökosystem bewegt/bewegen will - egal, wie gut oder schlecht man das findet.
 
Es gibt noch viele andere Prozessoren die noch ne ecke Schneller und effzienter sind als nen M4 von Apple.

Schneller und gleichzeitig effektiver im Segment der Desktop-Prozessoren? Da bin ich echt gespannt. Dann lass bitte mal Belege zu den vielen anderen existierenden Prozessoren folgen.
 
Desktop ni .
Aber im Bereich der ARM prozessoren .
Der M4 ist übrigens auch nur ein angepasster ARM
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat