NAS Ordneraufbau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

meine Synology ist bereits eingetroffen und das Gefühl von Zufriedenheit ist leider noch nicht eingekehrt. Momentan ist es noch viel Arbeit alles einzurichten. So schaut es momentan aus:

NAS
----music
----Benutzer
--------Arbeit
--------Eigene Dateien
------------Dokumente
------------Musik
----------------Album1
----------------Album2
----------------Album3
------------Videos
----------------Serien
--------------------Serienordner
------------------------Folge1
------------------------Folge2
------------------------Folge3
----------------Filme
--------------------Film1
--------------------Film2
--------------------Film3
--------Internet
--------Sonstiges

Ich habe einige allgemeine Fragen und würde mich über eure Antworten sehr freuen =)

Frage1:
Wie ist die Verzeichnisstruktur? Sind die angelegten Dateien und Ordner immer an einen Benutzer geknüpft? Muss ich einen Benutzer anlegen? Kann ich auch auf root Ebene arbeiten, ohne Benutzerverzeichnis? Ich habe einen Benutzer mit meinem Vornamen angelegt. Was passiert wenn ich diesen lösche?
NAS - Benutzer - OrdnerStruktur wie oben

Frage2:
Wenn ich meine Musik in den Nasordner [music] ablege werden die Lieder in iTunes erkannt. Aber ich kann dort keine Ordner ablegen. Diese werden nicht durchsucht. Soll ich wirklich 300 Lieder in einen Ordner werfen? Dann ist alles durcheinander?

Frage3:
Wie bekomme ich Filme in meine iTunes Datenbank?

Frage4:
Zu welcher Fritz Box würdet ihr mir raten? Ich hab noch keine. Einfach und effizient sollte sie sein. Ist die AVM Fritz!Box 3131 (WLAN) ok?

Frage5:
Durch diesen Downloadmanager steig ich nicht wirklich durch. Erfüllt er überhaupt meine Anforderungen? Alle gängigen FileHoster wie der JDownloader. Eventuell bin ich aber auch etwas zu verwöhnt. Nurtz ihr den Donwloadmanager überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

meine Synology ist bereits eingetroffen und das Gefühl von Zufriedenheit ist leider noch nicht eingekehrt. Momentan ist es noch viel Arbeit alles einzurichten. So schaut es momentan aus:

Frage5:
Durch diesen Downloadmanager steig ich nicht wirklich durch. Erfüllt er überhaupt meine Anforderungen? Alle gängigen FileHoster wie der JDownloader. Eventuell bin ich aber auch etwas zu verwöhnt. Nurtz ihr den Donwloadmanager überhaupt?

Der Downloadmanager ist einer meiner favs. Ich muss meine stromfressende Hardware-Maschinerie nicht über Nacht laufen lassen, nur weil ich eine Beta, ein Programm oder sonst eine große Datei aus dem Internet runterlade. Wenn ich, meine Freundin, ein Freund oder sonst ein Bekannter ein super Programm hat, könnte man dem zB. eine Berechtigung geben, dass er im Downloadmanager einen Link einfügen kann. Nütze ich ebenfalls.

Weiters kannst du dir ein Firefox-Tool mit dem Namen SynoEXT installieren. Link kopieren, rechte Maustaste und ein klick, und schon ist der Link in deiner Downloadstation. Geht zB. auch von der Arbeit aus, etc.!

Super ist es, dass man bei der Station auch die DL-Zeiten einstellen kann. So fehlt einem zB. die Bandbreite nicht unter Tags und die DL-Station lädt über Nacht die gewünschten Daten. Gerade wenn man nicht die größte Bandbreite hat, sehr komfortabel.

Ob Rapidshare, BitTorrent oder HTML-Links (du kannst zB. Links in einer *.txt-Datei sammeln und dann hochladen) - alles funkt. Nur die DLC-Container-Files werden bis dato noch nicht gefressen. Hab dies aber an den Support weitergeleitet und ich könnte mir vorstellen, dass das nächste größere Update auch dieses Feature beeinhalten könnte.
 

sowosamma

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
565
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Frage1:
Wie ist die Verzeichnisstruktur? Sind die angelegten Dateien und Ordner immer an einen Benutzer geknüpft? Muss ich einen Benutzer anlegen? Kann ich auch auf root Ebene arbeiten, ohne Benutzerverzeichnis? Ich habe einen Benutzer mit meinem Vornamen angelegt. Was passiert wenn ich diesen lösche?
NAS - Benutzer - OrdnerStruktur wie oben
Ich würde die ganzen Ordner NICHT unter einem Benutzer anlegen, sondern direkt unter NAS (wie music). Warum? Berechtigungen können nur für die erste Ebene vergeben werden. Wenn Du jetzt einem anderen Benutzer Zugang zu z.B. Arbeiten geben willst, dann muss Du die 1.Ebene freigeben (hier: Benutzer) und er könnte auf alle anderen Ordner auch zugreifen.

/Andi
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde die ganzen Ordner NICHT unter einem Benutzer anlegen, sondern direkt unter NAS (wie music). Warum? Berechtigungen können nur für die erste Ebene vergeben werden. Wenn Du jetzt einem anderen Benutzer Zugang zu z.B. Arbeiten geben willst, dann muss Du die 1.Ebene freigeben (hier: Benutzer) und er könnte auf alle anderen Ordner auch zugreifen.
/Andi

Wie ladet ihr Daten ruf und wieder runter? Über FTP?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-08-06 um 16.18.32.jpg
    Bildschirmfoto 2010-08-06 um 16.18.32.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 229

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wie ladet ihr Daten ruf und wieder runter? Über FTP?
Kommt drauf an wie viele Daten es sind. Bei einigen wenigen Dateien nehme ich meist Samba. Wenn es aber um das letzte Quäntchen Performance geht, dann ist FTP für mich das Mittel der Wahl
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kommt drauf an wie viele Daten es sind. Bei einigen wenigen Dateien nehme ich meist Samba. Wenn es aber um das letzte Quäntchen Performance geht, dann ist FTP für mich das Mittel der Wahl

Und damit kommt man um die Benutzerkonten rum? Wenn man über FTP zugreift steht man automatisch auf root?Momentan verbinde ich mich mit dem NAS über meinen MAC. Ich versuch das mal mit FTP.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Und damit kommt man um die Benutzerkonten rum? Wenn man über FTP zugreift steht man automatisch auf root?Momentan verbinde ich mich mit dem NAS über meinen MAC. Ich versuch das mal mit FTP.
Wieso automatisch auf root? Du solltest dich eigentlich nie mit root anmelden. Ausser vielleicht vuia ssh auf der Konsole. Für alles andere kannst du ja die angelegten User benutzen.
Wenn du via FTP keine Benutzerkonten willst, dann kannst du in den FTP Optionen im DSM den anonymous Mode aktivieren.
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber sowosamma sagte das es besser ist die Daten nicht an den Benutzer zu kapseln. Ich muss das einfach mal gleich über FTP versuchen. Sicherlich ergeben sich die Antworten dann vor alleine.

Dennoch würde ich mich über eine Antwort bezüglich der ersten 4 Fragen freuen.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Eine Kapselung Ordner->Nutzer tritt ein, wenn du die "home"-Funktion aktivierst. Die war sicherlich gemeint. Da kannst du nämlich nicht die Berechtigungen frei vergeben. Bei allen anderen geht das.

MfG Matthieu
 

FoolMoon

Benutzer
Mitglied seit
29. Jul 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Folgende Dinge sind mir aufgefallen.

Ich kann mich unter meinem iMac über den Benutzernamen admin anmelden.
Im Webinterface gibt es die Möglichkeit gemeinsame Ordner anzulegen. Dort Würde ich einen Ordner Dateien anlegen und über den Benutzer Admin diesen verwalten.

Wo genau finde ich diese Home-Funktion? Ich habe bereits in zwei Handbücher davon gelesen, kann sie aber nicht aktivieren, bzw deaktivieren.

Ich würde die ganzen Ordner NICHT unter einem Benutzer anlegen, sondern direkt unter NAS (wie music). Warum? Berechtigungen können nur für die erste Ebene vergeben werden. Wenn Du jetzt einem anderen Benutzer Zugang zu z.B. Arbeiten geben willst, dann muss Du die 1.Ebene freigeben (hier: Benutzer) und er könnte auf alle anderen Ordner auch zugreifen.
Meinst du damit die gemeinsamen Ordner?

Um über FTP darauf zuzugreifen, gebe ich die IP Adresse aus dem Register Status und einen Benutzer sowie deren Passwort. Als POrt verwende ich 21. Klappt nicht. FTP muss doch auch im eigenen Netzwerk funktionieren.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die home-Funktion ist in der oberen Leiste bei "Benutzer" als "Benutzer-Home" zu finden.

FTP funktioniert erst, nachdem der entsprechende Dienst im DSM aktiviert wurde.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat