NAS zu NAS kopieren bricht ständig ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo
Ich habe meine DS241+ und meine DS918+ verbunden und möchte meine Daten auf die 918+ kopieren. Habe alle Varianten versucht (CIFS, NFS, FTP) und entweder er bricht ab und schreibt "Übersprungen" und es sind aber noch nicht alle Daten kopiert... oder er kopiert und bricht nach einer Weile ab mit der Meldung "......konnte nicht kopiert werden, Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden".

Was ist hier los. Es ist unsicher, ob ich alle Daten jetzt auf der neuen DS habe.... Was kann ich noch machen. Wenn ich einen Ordnersync im Pathfinder (Mac) mache, dann fehlen definitiv Dateien...
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Kann ich mal ein Produktfoto von dieser ominösen DS241+ sehen? (ich bin fast ziemlich sicher, da steht irgendwo DS214+ drauf :) )


habe meine DS241+ und meine DS918+ verbunden

Definiere "verbunden". Was genau hast du da wie und wo zusammengesteckt? Hast du die LAN Ports der beiden DSen direkt miteinander verbunden? Oder wie konkret schaut diese Verbindung aus?
 

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ja klar, tippfehler... es ist eine 214+ :)

Die beiden nas hängen per switch im netz....
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Ah ok, switch ist schon mal gut. Normalerweise sollten da tagelang ohne Probleme Dateien transferiert werden können. Haben diese beiden DSen jeweils eine fixe IP und befinden sich diese fixen IP ausserhalb vom DHCP Bereich?
 

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Nein das passt alles. Viele ordner können ja ohne probleme kopiert werden und bei einigen klappts nicht denn da kommt dann die meldung
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.931
Punkte für Reaktionen
1.918
Punkte
314
Interessant wäre zu erfahren, wie die fehlerhaften Ordner und Dateien im Terminal (Konsole) aussehen. Falls du weißt, wie das geht würde das wohl immens weiterhelfen.
 

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Was meinst du mit wie die aussehen?

Einige große ordner haben geklappt aber bei einigen bricht er immer ab
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.931
Punkte für Reaktionen
1.918
Punkte
314
Wenn du weißt um welche Ordner/Dateien es geht, kannst du dir diese mal im Terminal anschauen. Da kann man oft erkennen, woran es hakt, weil dort alle relevanten Werte ausgegeben werden wie z.B.

Code:
drwxrwxrwx+ 1 admin users 172 Dec 28 07:48 Ordnername
-rwxrwxrwx+ 1 admin users 414 Aug 12  2017 Dateiname
..
.

Du kannst auch einen Vergleich von Quelle und Ziel durchführen und schauen, was genau fehlt. Oftmals sind es Temporäre Dateien oder irgendwelche Dateileichen, die vom System nicht berücksichtigt werden und man daher den Eindruck hat, das was fehlt. Grade MAC OS hat immer diese komischen versteckten Ordner... ach wie hießen die noch gleich...
 

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Und wie kann ich mir das ansehen?
Ja ich weiß um welche. Ordner es geht....
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.931
Punkte für Reaktionen
1.918
Punkte
314
Und wie kann ich mir das ansehen?

wie bereits gesagt... im Terminal! Dir das jetzt aber zu erklären, was du tun musst und wie du da hin kommst erspare ich mir jetzt aber. Wie ich Eingangs sagte... wenn du weißt, wie das geht!

Du kannst dir die Privilegien auch in der DSM eigenen FileStation anschauen. Hier mal ein Screenshot, wie du diese einschaltest.

2019-01-01_Bild-01.png

Interessant an den Werten sind halt die Berechtigungen der jeweiligen Dateien bzw. Ordner und wem diese gehören (Besitzer/Gruppe) und unter welchen Berechtigungen du selber an DSM ausgestattest bist um den Kopiervorgang durchführen zu können. Des weiteren können Umlaute, Leerzeichen, Zeichenlänge der Ordner- / Dateinamen oder Sonderzeichen auch zu diesem Problem führen. Von daher wäre auch interssant zu erfahren, wie genau die Dateien heißen
 

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Muss ich dann später probieren und mal die berechtigungen zu kontrollieren usw.
sonst kann eigentlich nix falsch sein oder?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.931
Punkte für Reaktionen
1.918
Punkte
314

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo
Hab mich jetzt zu den einzelnen Ordnern vorgearbeitet, die nicht kopiert werden können und es sind psd dateien und zip Archive....

Die Privilegien sind alle rwxrwxrwx und user und Gruppe ist auch ok (admin und users)

Wenn ich in die Unterordner gehe und diese dann kopieren funktioniert es....aber wenn ich den Hauptordner kopiere dann nicht.



EDIT: Jetzt habe ich einen Ordner in der 10 Ebene gefunden, der "Fonts." mit Punkt benannt war und den konnte er nicht kopieren....hab den Ordner geändert auf "fonts" und schon klappt es...
gibt es da eine Möglichkeit, die suchen zu lassen, denn wenn ich da alle Ordner durchsehen muss, sitze ich in 3 Monaten noch da....

EDIT 2: Noch ein Ordner ".AppleDouble" hat verhindert, dass der Hauptordner nicht kopiert werden konnte. Jetzt wirds mühsam, bei allen Abbrüchen, die Unterordner zu kontrollieren......
 
Zuletzt bearbeitet:

chris301280

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2015
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
So jetzt hab ich die Lösung.....alle Ordner mit Punkten am Beginn oder Ende lassen sich nicht kopieren! auch Sonderzeichen wie ( oder + funktionieren nicht....

dh. alle Ordner bei denen er abrricht, muss ich händisch durchforsten und nach Punkten suchen ....ahhhhh
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.931
Punkte für Reaktionen
1.918
Punkte
314
Schön, das du die Ursache gefunden hast.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.905
Punkte für Reaktionen
343
Punkte
123
Das ist so eine Unix-Sache (Mac+Linux haben das gerbt und ein Linux läuft ja hinter dem DSM ... einige DSM-Services legen auch solche Ordner und Dateien an, wie z.B. für die Vorschaubilder der FileStation).
Dort gelten Dateien mit . am Anfang als "unsichtbar" und wird beim Auflisten des Dateiverzeichnisses standardmäßig nicht aufgelistet.

Du willst doch von einer DS zur anderen Kopieren, warum dann umgeleitet über deinen PC (also zwei mal durch das LAN-Kabel zu deinem PC) und nicht direkt von DS zu DS?
(wobei es einige Netzwerkfreigaben es hinbekommen sollen, dass sie ein Umkopieren erkennen und es dann direkt weiterleiten)
Über DownloadStation von der anderen DS rüberziehen
oder eine Netzwerkfreigabe nach drüben einrichten und dann innerhalb des DSM/FileStation direkt rüberziehen.
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/FileStation/mountremotevolume (dauerhaft, wenn man sowas öfters macht)
oder https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/FileStation/connect (wie von Tommes in #12 bereits erwähnt)
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.721
Punkte
308
Du willst doch von einer DS zur anderen Kopieren, warum dann umgeleitet über deinen PC (also zwei mal durch das LAN-Kabel zu deinem PC) und nicht direkt von DS zu DS?
(wobei es einige Netzwerkfreigaben es hinbekommen sollen, dass sie ein Umkopieren erkennen und es dann direkt weiterleiten)
Es sind nicht die Freigaben, die das hinbekommen. Es ist die Clientsoftware, die erkennt, dass sich die Freigaben auf derselben Diskstation/Server befinden und die dann das SMB-Feature Server Side Copy benutzt, um dem Server zu sagen, dass er das Kopieren selbst über nehmen soll. Der Client muss dazu aber die Freigaben direkt ansprechen und darf nicht den Laufwerksbuchstaben verwenden, unter dem die Freigaben gemappt wurden.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.905
Punkte für Reaktionen
343
Punkte
123
Und wie sieht es aus mit zwei unterschiedlichen Diskstation/Servern?
Treiber an SMB: "Hey, ihr Beiden, wollt ihr nicht direkt miteinander reden?"

Wobei es natürlich auch sein könnte, dass die Beiden sich gegenseitig garnicht im Netz sehen und somit es eh nicht direkt ginge.

Der Client muss dazu aber die Freigaben direkt ansprechen und darf nicht den Laufwerksbuchstaben verwenden,
Damit hab ich eh noch andere Probleme.
z.B. gibt es kein "Neu" im Kontextmenü des Explorers, bzw. es gibt nur noch "neuer Ordner", aber Textdatei oder Verknüpfung usw. fehlen alle, aus mir unbekannten schwachsinnigen Gründen.

Und dass SUBST-Laufwerke seit paar Jahren keinen Pappierkorb mehr haben, das nervt am Meisten, aber zum Glück hab ich den nun in der Synology drin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat