"natives" ext3 unter Windows XP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MTBiker

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine Frage an die Experten:

ich habe seit 2 Tagen eine DS107 in Gebrauch. Als Backup-Platte zur internen WD 1TB habe ich mir eine USB-Platte von WD mit 1TB zugelegt und bin bei Fat32 natürlich schnell an die 4GB-Grenze gestoßen.
Daraufhin habe ich die externe Platte über die DS107 auf ext3 formatiert und den ext2-Manager für Windows installiert - ist ein Treiber für u.a. ext3-Dateiformat von sourceforge. Die Platte kann nun im Notfall - d.h. Ausfall der DS - in Windows als USB-Platte eingebunden und gesicherte Daten zurückgelesen werden.
Im Normalfall "spiegel" ich also die Platte über die Funktion LOKALE DATENSICHERUNG im Disk Station Manager und für den Fall, daß die DS107 abraucht, kann ich trotzdem noch an meine Sicherungskopien heran.
Meine Frage jetzt: macht das Sinn, habe ich etwas übersehen oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ist genauso wie du beschrieben hast.

Kleine Randbemerkung: die lokale Sicherung der DS auf eine externe Festplatte macht ein (inkrementelles) Backup, keine Spiegelung. Man kann also die Platte nicht einfach ausbauen und in die DS wieder einbauen und dann geht es (das wäre ja so bei einem Spiegel, z. B. einem RAID-1). Man muss im Fehlerfall also eine neue Platte in der DS aufsetzen und die Backup-Daten wieder zurückkopieren (z. B. mit der File Station der DS) oder sie an einen Windows-PC anschließen, um mit ihnen sonst was zu machen.,

Itari
 

MTBiker

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist genauso wie du beschrieben hast.

Kleine Randbemerkung: die lokale Sicherung der DS auf eine externe Festplatte macht ein (inkrementelles) Backup, keine Spiegelung. Man kann also die Platte nicht einfach ausbauen und in die DS wieder einbauen und dann geht es (das wäre ja so bei einem Spiegel, z. B. einem RAID-1). Man muss im Fehlerfall also eine neue Platte in der DS aufsetzen und die Backup-Daten wieder zurückkopieren (z. B. mit der File Station der DS) oder sie an einen Windows-PC anschließen, um mit ihnen sonst was zu machen.,

Itari

Danke, das mit dem Spiegeln hatte ich falsch ausgedrückt.
Du erwähnst die File Station: bei mir heißt das anscheinend Downloadstation, habe gerade mal versucht, Dateien von usbshare1 auf die DS zu kopieren, aber leider ohne Erfolg. Ich habe keine Lust/ Zeit, hier das Forum durchzukämmen, vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich das hinbekomme?
 

MTBiker

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fehler: habe die File Station gerade gefunden, war bei mir noch nicht aktiviert :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat