+-Serie Netzteil/DS 409+ nach ca. 1 Stunde Trennung vom Stromnetz defekt. Behebbar?

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goebl

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo!

Ich habe eine DS 1815+ erstanden, um die Features von DSM 5.2 und größere Festplatten nutzen zu können.
Meine bestehende DS 409+ will ich künftig als Backup-Ziel verwenden.

Für die Neuaufstellung habe ich die Diskstation heruntergefahren, ca. 2 Stunden diverse Kabel umverlegt und Platz gemacht, die Diskstation wieder aufgestellt und angeschlossen (Netzwerk und Strom).
Nur leider - die DS 409+ ist "tot".

Mir ist aufgefallen, dass in dem Moment, in dem ich das externe Netzteil an die Diskstation anstecke, in der Diskstation ein leises klackerndes Geräusch zu hören ist und die LED am Netzteil im selben Takt flackert.
Solange ich den Einschaltknopf gedrückt halte, klackert und flackert es nicht, aber es tut sich dennoch nichts.
Wenn ich das Netzteil von der Diskstation abstecke, klackert auch nichts und die LED am Netzteil leuchtet konstant.

Ich kenne leider den Effekt, dass Geräte, die sehr lange gelaufen sind, nach dem Trennen der Stromverbindung nachher defekt sind.
Da ich die DS 409+ gerne weiterverwenden möchte, ist die Frage ob das reparabel ist?
Ist das Problem eher das Netzteil oder die Diskstation selbst und ggf. welche Komponente der Diskstation?
Könnte man diese als Ersatzteil beziehen und (als halbwegs versierter Bastler) selbst tauschen?

Danke für Eure Unterstützung!
Bernhard
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
kannst Du Dir ein Netzteil von jemanden ausleihen und testen?

Gruß Götz
 

goebl

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Götz!

Nein - kenne leider niemanden mit einem passenden Netzteil.

LG,
Bernhard
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
3.027
Punkte für Reaktionen
449
Punkte
149
Wenn Du ein Meßgerät hast dann teste mal ob das Netzteil noch die aufgedruckten Spannungen liefert. Solltest du einen Verbraucher für den passenden Spannungsbereich haben (z.B. einen kleinen Elektromotor eine Glühlampe etc) dann teste mal unter Last (mit Vorwiderstand der so dimensioniert ist dass du nicht über die Maximalleistung gehst). Wenn das Netzteil den Test besteht, liegt es wahrscheinlich an der DS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat