NetzwerkBackup Fehler 43

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gerbil

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2009
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ähnliches Thema wurde schon mal angeschnitten aber ohne Antwort.

Beim Netzwerkbackup (410j -> 410j, LAN) bricht er nach Erstellung der Top-Level Ordner ab.

Fehlermeldung am Quellsystem:
Network Backup failed to backup task [FullBackup Waschbaer] to [WaschBaer (192.168.0.9)]. ([43] Failed to connect to the destination server. Please make sure: 1. The server name or IP is correct. 2. Network Backup service has been enabled on the destination server. 3. The destination server is connected to an active network.)

Sicherungsdialog am Quellsystem:
Info abrufen
Gemeinsam benutzte Ordner, die gesichert werden sollen:
Grizzlybaer
Anwendungen, die Sie sichern möchten:
Keine
Servertyp:
Synology Server
Zielserver:
WaschBaer(192.168.0.9)
Anwender Netzwerksicherung:
admin
Datensicherung an Ziel:
//192.168.0.9/NetBackup/GrizzlyBaer_001132028876
Datensicherungszeitplan:
Kein Zeitplan
Status:
Verbunden.
Letzte Datensicherungszeit:
Sicherungsstatus:
Sicherheit:
Unverschlüsselt
Datensicherung in Blöcken:
Deaktiviert
Inkrementelle Datensicherung:
Aktiviert

Sonstiges:
- DHCP via D-Link 624, Fixe IPs über MAC
- Normal Daten übertragen - kein Problem
- Telnet port 873 am Zielsystem: Connected to 192.168.0.9., Escape character is '^]'., @RSYNCD: 30.0. Auf Quellsystem natürlich nicht erreichbar.
- Unter Aktuelle Verbindungen scheinen die Systeme gegenseitig nicht auf. Im Sicherungsdialog allerdings steht Zeilsystem im Pulldown. Netzwerksicherung am Zielsystem natürlich aktiviert.
- NAS sind über Netgear GS605v2 verbunden.

Jemand ne Idee?
Danke!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Geht eine Netzwerk-Sicherung umgekehrt? Also mal die DSen vertauschen?
Was ist in den Firewalls auf beiden DSen aktiviert?
Geht ein NFS zwischen den Systemen?

Itari
 

gerbil

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2009
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Geht eine Netzwerk-Sicherung umgekehrt? Also mal die DSen vertauschen?
Was ist in den Firewalls auf beiden DSen aktiviert?
Geht ein NFS zwischen den Systemen?

Itari

Nach einem erneuten Versuch funktionierts nun (...noch! Stand: 75 von 1200 GB). :confused:
Umgekehrt habe ich es noch nicht versucht, da bereits die 1,2 TB auf eine DS zu bewegen einen ziemlicher Heckmeck darstellte.
Firewalls sind (noch) deaktiviert.
NFS: Zwischen den Systemen?
Immerhin steht jetzt erstmals rsync mit 20-40% in der CPU Last. Irgendetwas hat sich getan.


Danke soweit.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
NFS: Zwischen den Systemen?

Zwischen Linux-Systemen (und die DS ist ja eins) kann man per NFS (Network File System) eigentlich sehr schön auf die Freigaben des jeweilig anderen Systems zugreifen (geht per mount). Damit wäre der prinzipielle Datenaustausch zumindest getestet; bevor man andere Problemfelder abgrasen müsste.

Itari
 

gerbil

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2009
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Diesmal hat er bis 1150 von ca. 1200 GB durchgehalten.
Jetzt tauchen aber einige Fehlermeldungen auf (und das x100):

...
rror 2009/12/23 06:00:13 admin Read error at md2 disk3 sector 2262841600.
Information 2009/12/23 06:00:13 admin Bad sector at md2 disk3 sector 2192212431 has been corrected.
Information 2009/12/23 06:00:13 admin Bad sector at md2 disk3 sector 2192211663 has been corrected.
Error 2009/12/23 06:00:13 admin Read error at md2 disk3 sector 2262823680.
...

SMART Test bricht bei Platte 3 & 4 wegen schwerwiegender Fehler ab.
2 von 4 Samsung F2 1500GB kaputt? Ich werde wohl nicht darum herum kommen, die Platten testweise auszutauschen?

cheers,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat