Hallo.
Ich habe im WiKi zu meiner Frage nicht die 100%ige Antwort gefunden und auch hier im Forum wurde ich nicht glücklich, deswegen probier ich es mal in einem neuen Thread.
Nun überlegt mein Bruder sich auch eine DS zu kaufen, damit wir die Daten die auf meiner "Haupt"DS liegen bei ihm sichern können und er außerdem zu Hause die DS als AudioStation (SONOS System) nutzen möchte.
Das ganze soll übers Netz, in einem VPN laufen. Mein Bruder besitzt eine 50Mbit Leitung und ich habe auch eine, von daher sollte das nicht das all zu große Problem sein.
Nun war meine Überlegung so, dass er sich lediglich eine 1-Bay DS kauft und wir z.B. 1x in der Woche ein Backup des "music" Ordners, und anderen Ordnern machen.
Wo genau liegt nun der Unterschied zwischen rsync und "Synology Server". Beide Optionen kann ich unter dem Punkt "Dantensicherung und Wiederherstellung" auswählen.
Meine Wunschvorstellung wäre es, dass z.B. der Ordner "music" direkt in seinen Ordner "music" synchronisiert (am besten natürlich inkrementell) wird.
Andere Ordner, z.B. von photos, Dokumenten etc. können gerne auch komprimiert (gezippt) in einen speziellen Ordner auf seiner DS gespeichert werden. Da meine DS die "Haupt"DS für Cloud etc. bleiben soll, wäre das die beste Lösung wie ich finde und er könnte daheim die AudioStation für sich benutzen.
Ist mein Vorhaben also mit beiden Varianten möglich? Ist es überhaupt möglich das so zu machen wie ich es möchte?
Danke und Gruß
Ich habe im WiKi zu meiner Frage nicht die 100%ige Antwort gefunden und auch hier im Forum wurde ich nicht glücklich, deswegen probier ich es mal in einem neuen Thread.
Nun überlegt mein Bruder sich auch eine DS zu kaufen, damit wir die Daten die auf meiner "Haupt"DS liegen bei ihm sichern können und er außerdem zu Hause die DS als AudioStation (SONOS System) nutzen möchte.
Das ganze soll übers Netz, in einem VPN laufen. Mein Bruder besitzt eine 50Mbit Leitung und ich habe auch eine, von daher sollte das nicht das all zu große Problem sein.
Nun war meine Überlegung so, dass er sich lediglich eine 1-Bay DS kauft und wir z.B. 1x in der Woche ein Backup des "music" Ordners, und anderen Ordnern machen.
Wo genau liegt nun der Unterschied zwischen rsync und "Synology Server". Beide Optionen kann ich unter dem Punkt "Dantensicherung und Wiederherstellung" auswählen.
Meine Wunschvorstellung wäre es, dass z.B. der Ordner "music" direkt in seinen Ordner "music" synchronisiert (am besten natürlich inkrementell) wird.
Andere Ordner, z.B. von photos, Dokumenten etc. können gerne auch komprimiert (gezippt) in einen speziellen Ordner auf seiner DS gespeichert werden. Da meine DS die "Haupt"DS für Cloud etc. bleiben soll, wäre das die beste Lösung wie ich finde und er könnte daheim die AudioStation für sich benutzen.
Ist mein Vorhaben also mit beiden Varianten möglich? Ist es überhaupt möglich das so zu machen wie ich es möchte?
Danke und Gruß