Netzwerksicherung einer DS415Play auf DS209 bricht mit Connection timeout ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m4tt0

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit meine alte DS209 durch eine DS415Play ersetzt und möchte die DS209 nun gerne als Backupziel für die DS415Play nutzen. Beide DS sind auf den jeweils aktuellsten stabilen Firmware-Versionen, die DS415Play auf DSM 5.2-5644 Update 1, die DS209 auf DSM 4.2-3255.

Mein Problem ist, dass die Netzwerksicherung immer regulär anläuft, aber dann nach ca. 2h 45min mit der Fehlermeldung "Connection to the destination server is timeout." abbricht. Habe schon den Zeitpunkt der wöchentlichen Sicherung verschoben, hat aber nichts geändert.

Hier die m.E. wesentlichen Settings:

(1) DS415Play (Production NAS)

a) Datensicherung -> Aufgabeneinstellungen
Übertragungskomprimierung: aktiviert
Datensicherung in Blöcken: aktiviert
Metadatensicherung: aktiviert
Sicherung Miniaturansichten: aktiviert
Rest: deaktiviert

b) Datensicherungsziel
Servername: Hier ist die IP der DS209 angegeben
Username: backup
Pwd: stimmt (es werden ja erstmal auch fleissig Daten gesichert)

(2) DS209 (Backup Medium)

a) Systemsteuerung -> Netzwerksicherung
Dort ist nur der Netzwerksicherungsdienst selbst aktiviert, alles andere deaktiviert

b) Systemsteuerung -> Benutzer
Der Nutzer "backup" ist angelegt, gehört zur Gruppe "Users", nicht zu den "Administratoren".
Lese- und Schreibzugriff ist für den Ordner "NetBackup" erlaubt. Das ist der einzige Ordner auf dem NAS und der ist auch freigegeben.
Der Nutzer hat Zugriff auf die Applikationen FTP, File Station, Netzwerksicherung und WebDAV.

Kann jemand helfen?
 
Hast Du es einmal mit deaktivierter Datensicherung in Blöcken probiert?
 
Aehm, wie schnell bist Du denn? :-)

Nein, noch nicht, ehrlich gesagt. Werde ich mal deaktivieren und über Nacht laufen lassen. Melde mich dann wieder...

Danke für den Tipp!
 
Das war's leider nicht. Hat fast 3 Stunden gesichert, aber dann wieder mit dem gleichen "Connection timeout" abgebrochen. Bin jetzt mal per ssh auf die DS415Play und habe mir die messages angeschaut.
Der Abbruch erfolgt immer an aehnlicher Stelle, naemlich beim Sichern von Cache-Daten aus meinem Firefox Profil. Hier mal die aktuellen Meldungen von heute morgen:

Jan 5 02:53:40 MyStorage rsync: [sender] io timeout after 601 seconds when processing (NetBackup/DR-R2D2-USERNAME/latest/DRIVEC/Users/USERNAME/AppData/Local/Mozilla/Firefox/Profiles/k6aofoyb.USER/cache2/index) -- exiting
Jan 5 02:53:40 MyStorage synonetbkp: rsync_wrapper.cpp:704 Failed to execute rsync command. source=[/volume1/NetBackup], target=[backup@192.168.1.11::NetBackup/MyStorage_1/], ret=30
Jan 5 02:53:40 MyStorage synonetbkp: netbkp_upload_share_data.cpp:118 Failed to execute rsync command.

Das sind Dateien, die per Synology Data Replicator 3 von meinem Laptop auf die DS514Play gesichert worden sind.
 
Schreibe mal Synology an. Eventuell gibts ein Kompatibilitätsproblem bei so großen DSM Unterschieden.
Netzwerkprobleme sind ausgeschlossen?

Ansonsten mit genau der Log-Angabe und Hardware/Softwareangabe Synology kontaktieren. Alle Dateien waren aber nicht geöffnet, während des Backups?
 
Netzwerkprobleme wuerde ich ausschliessen. Die Fehler treten konsistent in den Firefox caches auf. Glaube aber, dass Deine letzte Frage das Problem treffen koennte. Diese Dateien sind zwar nicht beim Backup der DS415Play auf die DS209 geoeffnet, koennten aber beim Backup des Laptop auf die DS415Play per SDR3 geoeffnet gewesen sein. Ich mache mal ein aktuelles manuelles Backup meines Firefox Profiles, lösche die betroffenen Files von der DS415Play und lass das Backup auf die DS209 kommende Nacht einfach nochmal laufen. Vielleicht kommen wir dann weiter. Mühsam ernährt sich das Eichhoernchen... ;-)

Danke fuer Eure Hilfe!
 
Manchmal gibts auch Probleme, wenn der Dateiname und/oder Pfadname zu lang ist. Also ich vermute dass es daran liegt.
 
Klingt für mich auch eher nicht danach, dass es mit den unterschiedlichen DSM-Versionsständen zu tun hat, wie ich zunächst dachte. Ich packe mein Firefox- und Thunderbird-Profil zuerst mit 7-zip und sichere dann das Archiv. Vielleicht wäre das noch eine Alternative.
 
Das vorher Packen des Thunderbird/Firefox Archivs ist auch eine gute Idee und diesen dann einen kurzen Namen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch. Ich hatte gestern einfach mal den AppData/Local Folder geloescht. Den brauche ich für TB/FF sowieso nicht (Roaming reicht) und danach wieder ein Backup angeschmiessen. Das lief bis eben (~5.5MB/s). Dachte das war es, aber ist gerade doch wieder stecken geblieben. Leider ist die Meldung in /var/log/messages nicht mehr so aufschlussreich:

Jan 6 21:04:10 MyStorage synonetbkp: rsync_wrapper.cpp:704 Failed to execute rsync command. source=[/volume1/video], target=[backup@192.168.1.11::NetBackup/MyStorage_1/], ret=43
Jan 6 21:04:10 MyStorage synonetbkp: netbkp_upload_share_data.cpp:118 Failed to execute rsync command.
Jan 6 21:04:10 MyStorage synonetbkp: netbkp_backup_data.cpp:52 SYNOBkpUploadCurrentShare() fail.
Jan 6 21:04:10 MyStorage synonetbkp: backup.cpp:698 SYNOBkpBackupData() failed, err = 8
Jan 6 21:04:11 MyStorage synonetbkp: Backup task [Weekly Backup DS209] completes with result [8]. Time spent: [74049 sec]. [A M P T] in Byte and Count
Jan 6 21:04:11 MyStorage synonetbkp: size[2367669609462, 1681188087254, 0, 0] count[922475, 163202, 0, 0] dir[100561, 10785, 0, 0] reg[914933, 163200, 0, 0]

/var/log/rsync.error sagt:

Jan 06 21:04:10 (17667) [ERROR]: rsync: writefd_unbuffered failed to write 4 bytes to socket [sender]: Connection reset by peer (104)
Jan 06 21:04:10 (17667) [ERROR]: rsync error: rsync service is no running (code 43) at io.c(687) [sender=3.0.9]

Sagt Euch das was?

Was ich nicht verstehe ist, dass die Sicherung auf eine an der DS415Play angeschlossene USB Festplatte seit Erstkonfiguration wöchentlich völlig stabil und ohne Mucken läuft. Irgendwie scheint rsync "picky" zu sein...
 
Die Sicherung auf die externe Platte läuft auch mit rsync, daran liegts also m.E. nicht. Es scheint etwas mit der Netzwerksicherung zu sein. "Connection reset by peer" bedeutet m.W., dass die Verbindung weg war. Ob das die Ursache oder die Folge Deines Problems ist, kann ich nicht beurteilen. Wie schon gesagt: Synology ins Boot holen und vielleicht mit 7-Zip Windows-Verzeichnisse packen und dann das Archiv sichern und nicht die Windows-Verzeichnisse selbst.
 
So, Ihr Lieben, hatte das Backup schlicht nochmal angeworfen, weil ich nicht ausschliessen konnte, dass ich es selbst versehentlich abgebrochen habe, als ich in den DSM Konfigurationen "rumgewurschtelt" habe. Und jetzt ist es durchgelaufen. Ich warte einfach mal das naechste regulaere Backup ab. Ich denke, jetzt laeufts. Werde mir das anschauen und mich dann zurueckmelden. In jedem Falle nochmals allerbesten Dank fuer Eure Hilfe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat