Netzwerksicherung läuft nur einmalig, danach bleibt der Status auf "getrennt"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,
Ich habe hier ein ziehmlich seltsames Fehlverhalten der Synologys.

Konstellation:
1x DS 211+ DSM 3.2-1955 ( Diverse Dienste Aktiv)
1x DS 106 DSM 2.2-0959 ( Nur Netzwerksicherungsdienst aktiv, dient als Backupserver der DS 211+
Beide Synologys sind im gleichen lokalen Subnet.
Beide Server sind immer voll Administrierbar.

Meine Kentnisse: Synology Anwender, jedoch kaum Linux Kentnisse.

Die DS 2011+ hat 5 Backupaufträge des Typs "Netzwerksicherung auf Synology Server" welche die ausgewählten Daten auf die DS 106 sichern sollen.
Pro Arbeitstag (Montg - Freitag) wird einer der 5 Backupauftrag ausgeführt.

Fehlerbild:
Die Backupaufträge konnten ohne Probleme über den Wizard erstellt werden. Backuptyp "Synology Server".
Die Aufträge liefen ohne Probleme, und zwar genau 1mal ! Danach war kein Backup mehr möglich.
Im Datensicherungs Assistent unter Status steht bei allen "Getrennt".
Die Fehlermeldung im Netzwerksicherungsprotokoll meldetnach dem Abgebrochenen Backup: "((12)) Fehler in der Datenübertragung"
Auch ein Restart beider Server hilf nichts. Beim nochmaligen Aufrufen des Backup-Einrichtswizard kommt am Schluss beim "Verbindung testen" als Resultat immer "Unbekannter Fehler".
Als einzige , leider nur 1malige Temporäre Lösung sind die Konsolen Befehle von Matthieu oben.

more /var/log/messages | grep rsync
more /var/log/messages

Dies funktioniert dann aber nur genau 1mal. Soll heissen,
alle Backupaufträge werden ab dann während einer Woche genau 1x Fehlerfrei durchgeführt, ab dann sind wieder alle Aufträge auf "Getrennt", womit nun abermals keine Backups mehr erstellt werden.

Somit bin ich nun wieder gleich weit, bezw. noch ratloser als vorhin.
Ich hoffe dass ich auf Euer Fachwissen zählen kann und Ihr mir Tipps zur permanenten Fehlerlösung geben könnt.

---------
Ich hatte diese Frage im alten Thema "Unbekannter Fehler." bei Sicherungs-Assistenten-Abschluss" als Antwort plaziert, jedoch leider
innerhalb einer Woche noch keine Antwort bekomme. Da ich mir nicht sicher bin ob der alte Case noch gelesen wird, platziere ich meine Frage
als neues Thema. Danke fürs Verständniss.
---------

freundlichste Grüsse
Steve
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie sieht es denn auf dem Zielsystem aus? Wird da pro Backupauftrag ein eigenes Unterverzeichnis gebildet? Ist der Platz ausreichend?

Für Deinen Anwendungszweck ist eine Sicherung mit Time Backup möglicherweise besser geeignet. Dann bräuchtest Du auch nicht 5 verschiedene Sicherungsaufträge...
 

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Trolli,
danke für deine Nachfrage.

1. Wie sieht es denn auf dem Zielsystem aus? Wird da pro Backupauftrag ein eigenes Unterverzeichnis gebildet? Ist der Platz ausreichend?
Antwort: Ja, es wurde ein Ordner NetBackup automatisch angelegt. Darunter als Unterordner in hirarchie die jeweiligen im Wizard ausgewählten zu sichernden Ordner. (Gleiche Struktur wie auf dem Ursprungsserver DS 211+)

2. Für Deinen Anwendungszweck ist eine Sicherung mit Time Backup möglicherweise besser geeignet. Dann bräuchtest Du auch nicht 5 verschiedene Sicherungsaufträge...
Antwort: Ich habe gelesen dass für das Time Backup auf beiden Servern der TimeBackup Dienst ausgeführt sein muss. Meine DS 106 unterstützt dieses Paket aber von Werk aus nicht, da Sie nur DSM 2.2-0959 hat. Beim Einrichten eines Time Backup Auftrags auf der DS211+ zur DS 106 kommt dann auch "Fehler bei der Verbindung zum Server"

Danke Steve
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Trolli,
Ist das Time Backup denn ab der Version 2.3 1141 als Paket implementierbar?
Das Problem bei einer Synology Support Anfrage ist, dass meine DSM Version der 106er bereits ein Upgrade Hack ist, sprich die Version 2.2. 0959 gab es nie Offiziell auf der DS 106. Wobei dazu erwähnen ist, dass ich sonst in keinster Weise je eine Einschrenkung DSM Version auf der 106 festgestellt hätte.

Kennt sonst noch jemand einen Lösungsweg um das Rsync Problem zu lösen?

Dankend und fragend
Steve
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du kannst durchaus auch auf aktuellere Versionen updaten. Dazu musst Du in der entsprechenden Diskussion nur mal etwas weiter hinten schauen. Man sollte aber wohl nicht weiter als bis 3.2 beta gehen, weil es sonst wohl Probleme gibt. Steht aber alles in der verlinkten Diskussion...
 

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ich habe nun die DS106 auf die Beta Version 3.2.1869 als DS108j hochgerüstet (wie von Trolli vorgeschlagen). Soweit alles i.o. Der Synology Server läuft bis anhin ohne Fehler.
Nun wollte ich Time Backup aus dem Paketzenter installieren, doch hier wird es nicht angeboten. Ein Blick auf der Synology SW Download Page zeigt, das Time Backup ist nicht für die DS108j freigegeben.
Auch ein herunterladen des Pakets von der 211er Download Site, und ein danach manuelles installieren ist nicht möglich, hier kommt folgendes als Fehler: " Dieses Paket wird auf der Plattform von DiskStation nicht unterstützt".
Die Anpassung der Konfigurationsdatei auf DS108j hatte ich so vorgenommen, da Götz dies so gepostet hat.

Frage:
Gibt es eine möglichkeit Time Backup trotzdem auf einer " DS108j" zu installieren?
Kann ich in etwa die synoinfo.conf Datei nach nun erfolgtem erfolgreichem Upgrade der DSM Version auf 3.2, temporär, oder auch fix auf 109 setzen, um das Paket zu installieren und zu betreiben?

Gruss Steve
 

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,
nach nun 2 Wochen kann ich sagen dass das Backup von der DS211+ auf die 106er mit nun DSM 3.2.1869 ohne Fehler läuft. Die Backups werden nun regelmässig, automatisch durchgeführt.
Danke nochmals an Reolli für den Support.

Gruss Steve
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat