Liebe Synology-Gemeinde,
ich besitze seit Anfang des Jahres eine Synology DS110j (DSM: 3.2-1922) mit einer Festplatte Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB.
Meine Sicherungen werden auf einer USB-Platte (Seagate Expansion 250GB) und mittels Strato Hidrive täglich durchgeführt. Das funktionierte seither ohne größere Probleme (einmal ist das Volume abgestürzt und der SMART-Test zeigt von Anfang "Annormal" an).
Seit dem Wochenende liefert nun sowohl das lokale Backup auf die USB Platte als auch das Netzwerkbackup bei Strato "Fehlgeschlagen".
Ich habe daraufhin versucht, das Volume neu zu erstellen, was ewig ging. Aber der Fehler tritt nach wie vor auf.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass ich einmal per SSH die Messages auslesen soll. Dies hab ich getan und diese befinden sich im Anhang als Textdatei. Vielleicht kann einer von euch etwas rauslesen?
Anhang anzeigen log.txt
Was mich dabei wundert, der letzte Logeintrag ist von 17:45:25, die Meldung, dass das Backup in die Hose ging, ist aber im Webinterface von 17:50:41. Was hat sie in der Zwischenzeit gemacht?
Die Backupfiles sind etwa 14 GB zusammen, was dem Backup von zwei Rechnern entspricht. Die Dateien werden mittels z-dbackup auf die Synology geschrieben, das funktioniert ohne Fehlermeldung. Lediglich die Weitersicherung von der DS geht in die Hose.
Könnt ihr vielleicht was aus den Logs rauslesen? Liegt es wirklich an der internen Platte der DS? Aber wieso tritt das Problem dann von jetzt auf nachher auf?
Hat der SMART-Test-Status "annormal" überhaupt etwas zu sagen? Anbei noch die ausgelesenen SMART-Werte, die eigentlich gar nicht so schlecht aussehen?!
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, ich schlag mich jetzt mit dem Problem seit Samstag rum und komm auf keinen grünen Zweig!
Viele Grüße
Matze
ich besitze seit Anfang des Jahres eine Synology DS110j (DSM: 3.2-1922) mit einer Festplatte Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB.
Meine Sicherungen werden auf einer USB-Platte (Seagate Expansion 250GB) und mittels Strato Hidrive täglich durchgeführt. Das funktionierte seither ohne größere Probleme (einmal ist das Volume abgestürzt und der SMART-Test zeigt von Anfang "Annormal" an).
Seit dem Wochenende liefert nun sowohl das lokale Backup auf die USB Platte als auch das Netzwerkbackup bei Strato "Fehlgeschlagen".
Ich habe daraufhin versucht, das Volume neu zu erstellen, was ewig ging. Aber der Fehler tritt nach wie vor auf.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass ich einmal per SSH die Messages auslesen soll. Dies hab ich getan und diese befinden sich im Anhang als Textdatei. Vielleicht kann einer von euch etwas rauslesen?
Anhang anzeigen log.txt
Was mich dabei wundert, der letzte Logeintrag ist von 17:45:25, die Meldung, dass das Backup in die Hose ging, ist aber im Webinterface von 17:50:41. Was hat sie in der Zwischenzeit gemacht?
Die Backupfiles sind etwa 14 GB zusammen, was dem Backup von zwei Rechnern entspricht. Die Dateien werden mittels z-dbackup auf die Synology geschrieben, das funktioniert ohne Fehlermeldung. Lediglich die Weitersicherung von der DS geht in die Hose.
Könnt ihr vielleicht was aus den Logs rauslesen? Liegt es wirklich an der internen Platte der DS? Aber wieso tritt das Problem dann von jetzt auf nachher auf?
Hat der SMART-Test-Status "annormal" überhaupt etwas zu sagen? Anbei noch die ausgelesenen SMART-Werte, die eigentlich gar nicht so schlecht aussehen?!
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, ich schlag mich jetzt mit dem Problem seit Samstag rum und komm auf keinen grünen Zweig!
Viele Grüße
Matze
Zuletzt bearbeitet: