Netzwerksicherung/Lokale Sicherung schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Liebe Synology-Gemeinde,

ich besitze seit Anfang des Jahres eine Synology DS110j (DSM: 3.2-1922) mit einer Festplatte Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB.
Meine Sicherungen werden auf einer USB-Platte (Seagate Expansion 250GB) und mittels Strato Hidrive täglich durchgeführt. Das funktionierte seither ohne größere Probleme (einmal ist das Volume abgestürzt und der SMART-Test zeigt von Anfang "Annormal" an).

Seit dem Wochenende liefert nun sowohl das lokale Backup auf die USB Platte als auch das Netzwerkbackup bei Strato "Fehlgeschlagen".
Ich habe daraufhin versucht, das Volume neu zu erstellen, was ewig ging. Aber der Fehler tritt nach wie vor auf.

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass ich einmal per SSH die Messages auslesen soll. Dies hab ich getan und diese befinden sich im Anhang als Textdatei. Vielleicht kann einer von euch etwas rauslesen?
Anhang anzeigen log.txt

Was mich dabei wundert, der letzte Logeintrag ist von 17:45:25, die Meldung, dass das Backup in die Hose ging, ist aber im Webinterface von 17:50:41. Was hat sie in der Zwischenzeit gemacht?

Die Backupfiles sind etwa 14 GB zusammen, was dem Backup von zwei Rechnern entspricht. Die Dateien werden mittels z-dbackup auf die Synology geschrieben, das funktioniert ohne Fehlermeldung. Lediglich die Weitersicherung von der DS geht in die Hose.

Könnt ihr vielleicht was aus den Logs rauslesen? Liegt es wirklich an der internen Platte der DS? Aber wieso tritt das Problem dann von jetzt auf nachher auf?
Hat der SMART-Test-Status "annormal" überhaupt etwas zu sagen? Anbei noch die ausgelesenen SMART-Werte, die eigentlich gar nicht so schlecht aussehen?!
smart.png

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, ich schlag mich jetzt mit dem Problem seit Samstag rum und komm auf keinen grünen Zweig! :(

Viele Grüße
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es sieht mir mehr nach Kommunikationsfehlern (SCSI/ATA-Controller) als nach Plattenfehler aus. Es könnte ein Boardfehler sein oder eine Wackler in der Plattenbefestigung oder so etwas. Schreib dem Synology-Support eine EMail und lass sie auf dein System, damit sie das Problem analysieren können.

Itari
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Itari,

danke für deine Antwort. Aus was schließt du, dass es eher ein Kommunikationsfehler ist?
Was mich eben noch hellhörig macht ist der SMART-Test, der von Anfang an die Platte als auffällig bewertet.

Wenn ich das Backup nur von einem meiner Ordner mache, der nur so 20 MB enthält, läuft es ohne Probleme durch. Erst wenn ich den zweiten Ordner mit anhake, der eben insgesamt 14 GB hat mit diversen Unterordnern, kommt der Fehler.

Viele Grüße
Matze
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
res 51/40:00:05:bd:a4/40:00:01:00:00/e1 Emask 0x9 (media error)
könnte man aber auch anders interpretieren.

Gruß Götz
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Götz,

wie könnte man das interpretieren? Doch ein Problem mit der HDD?
Ich habe den Spaß wie gesagt Anfang des Jahres gekauft, ist überall noch Gewährleistung drauf, aber ich möchte natürlich jetzt hier nicht die Festplatte einschicken und am Ende war die gar nicht Schuld dran...

Viele Grüße
Matze
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
mach, so wie Itari geschrieben, bei Synology ein Ticket auf und lass sie schauen.

Gruß Götz
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ich würde mal die letzte in der log.txt genannte Datei sichern und dann löschen.

Die Werte deiner Platte sind in der Tat nicht unbedingt gut:

Current_Pending_Sector = 29 !!
Offline_uncorrectable = 1 !!

= gar nicht gut

Hattest du mal einen Stromausfall, oder ist deine DS umgekippt?
Ich würde diese Platte jedenfalls schnellstens austauschen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
könnte man aber auch anders interpretieren.

Es gibt viele DMA-Fehler in dem Protokoll. Das sind meist Kommunikationsprobleme mit dem Platten-Cache ... und ja, das ist eine Vermutung von mir ... die typischen Plattenfehler, die sonst hier so berichtet werden, sehen meist etwas anders aus.

Itari
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe an den Support etwa das gleiche geschrieben wie hier, zusammen mit beiden Dateien.

@Ap0phis
Die DS hängt an einer APC USV, Stromausfall ist also kein Thema. Einmal ist das Volume abgestürzt, da war die DS noch recht neu. Nach dem Neuerstellen des Volumes lief wieder alles.
Dieser annormale Status beim SMART-Test war aber von Anfang an da.

Wegen dieser Datei löschen: Ich hatte ja die Dateien schon 3 mal neu auf die Diskstation gespielt am Wochenende, zusätzlich einmal das Volume neu erstellt, was nichts am Fehler änderte. Die angesprochene Dateie bzw. auch die anderen im Log erwähnten sind auf meinem PC alle ohne Probleme lesbar.

Viele Grüße
Matze
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

der Vollständigkeit halber hier noch die Antwort des Supports (wie vermutet):

"Hi Matthias,

Thanks for your help.

The file in your first mail is only part of our kernel logs.

You have a trouble on your internal disk,

197 Current_Pending_Sector 0x0012 099 098 000 Old_age Always - 33
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 100 000 Old_age Offline - 1
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 100 100 000 Old_age Always - 0


Please backup all your data and replace your disk.

Hope this could help."


Ich werd jetzt am Wochenende mal eine neue Platte einbauen und die alte reklamieren. Ich hoffe danach läuft alles wieder so gut wie vorher! ;)

Vielen Dank an euch alle für die Hilfe!

Viele Grüße
Matze
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wenn der current_pending_sector Wert so schnell von 29 auf 33 gestiegen ist,
dann hast du hoffentlich noch ein vollständiges Backup!?

Je eher du die Platte wechselst, desto besser. ;)
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Jap, ich habe sowohl auf USB als auch bei Strato noch ein vollständiges Backup liegen, alles nicht so schlimm. Nervig ist nur die Arbeit, um zuerst mal rauszufinden, was los ist und dann alles neu aufzusetzen. Ich hätte die Platte damals doch sofort zurückgeben sollen nach dem SMART-Test, aber wer macht sich schon die Arbeit, die Platte zurückzuschicken, wenn sie problemlos funktioniert.

Die neue Platte kommt heute mit DHL, die werde ich morgen dann einbauen (diemal eine Seagate, hatte damit noch nie Probleme) und die alte wird zurückgeschickt.

Viele Grüße
Matze
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Kleiner Tipp:

Platte im PC einmal komplett formatieren (nicht schnell!), dann einen S.M.A.R.T.-Test mit dem Herstellertool machen und wenn der in Ordnung ist, Platte in die DS einbauen.

Auf welche Werte du da besonders achten mußt, weißt du ja jetzt. ;)
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja da hast du recht! ;)
Ich werde dann mal so vorgehen, wie du geschrieben hast; in der Hoffnung, dass ich die nicht auch gleich wieder zurückschicken kann!
 

wetter07

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, nochmal ne kleine Aktualisierung:

Die neue Festplatte hat soweit alle Tests bestanden und läuft nun problemlos in der DS; auch der SMART-Test wird bestanden. Was mir auffällt bei den Smart-Werten ist ein niedriger Skalenwert (33) bei Hardware-ECC-Recovered. Ich hab dann mal gegooglet und gefunden, dass das bei neuen Seagate Laufwerken wohl nicht so unüblich sei. Die anderen Werte sind allesamt unauffällig.

Die alte Platte habe ich mit dem Herstellertool EStool von Samsung untersucht und der spuckt aus, dass die Platte Fehler auf der Oberfläche hat. Ich lass jetzt momentan ein Low Level Format mit dem Herstellertool durchlaufen und teste sie danach nochmal.

Worüber ich mir noch Gedanken mache: Wie schwierig oder einfach ist es denn, nach einem Low Level Format die Daten wieder herzustellen? Will ja nicht, dass jemand meine Daten ausliest, die da mal drauf waren.
Sollte ich daher noch z.B. dieses Tool anwenden? http://www.janko.at/Software/GeloeschteDatenVernichten/index.htm

Viele Grüße
Matze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat