Netzwerksicherung per rsync schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vater

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
14. Mrz 2014
Beiträge
498
Punkte für Reaktionen
120
Punkte
43
Hallo,

ich fahre eine über "Datensicherung&Replikation" konfigurierte Sicherung auf ein benutzerdefiniertes RSYNC Ziel. Dabei habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:


Stufe Protokoll Datum & Zeit Benutzer Ereignis
Error Netzwerksicherung 2014/04/02 19:32:18 SYSTEM Network Backup failed to backup task [Transfer] to [ZIELSERVERIP]. ([23] Some files could not be transferred. Possible reasons: 1) backup user has no permission to access the files, 2) illegal file name. 3) file name too long)
Warning Netzwerksicherung 2014/04/02 19:31:34 SYSTEM Network Backup failed to backup shared folder [/Transfer] to [ZIELSERVERIP].
Information Netzwerksicherung 2014/03/31 00:08:08 SYSTEM Network Backup started to backup task [Transfer] to [ZIELSERVERIP].


Ich tippe ja auf "Türchen 3" -> 3) file name too long.

ABER: Übersehe ich den Hinweis darauf, welche Datei oder welcher Ordner den Fehler verursacht hat? Das möchte ich nicht manuell untersuchen müssen ;)

Vielen Dank fürs drüber nachdenken,
Vater
 
Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem, dass das Backup aus diesem Grund fehl schlägt. Was ich mich frage: warum kann ich denn dann Dateien mit zu langen oder nicht erlaubten Dateinamen auf dem NAS speichern? Das ist schon ein bisschen blöd.

Wie auch immer. Ich weiß, dass da ein paar Dateien mit verdammt langen Dateinemen dabei sind. Hat jemand ein Tool zur Hand, mit dem ich solche Dateien auf dem NAS suchen kann? Welche Kritereien hat denn RSync genau? Das Log im DSM gibt ja nicht wirklich viel her, außer dass es aus diesem Grund fehl geschlagen ist. Es könnte ja wenigstens die schuldige Datei angezeigt werden ;)
 
1. Es wäre wohl schlauer gewesen, einen eigenen Thread aufzumachen.
2. Hast du exakt die gleiche Fehlermeldung?
3. Wie kommst du darauf, dass die langen Dateinamen Schuld sind? Es werden schließlich noch weitere mögliche Gründe genannt.
4. Wenn du weißt, dass zu lange Dateinamen dabei sind, dann weißt du bestimmt auch, welche?
 
1. Warum einen neuen Thread öffnen, wenn schon mal jemand das gleiche Problem hatte und noch keine Antwort erhalten hat?! Ist gut für ihn und gut für das Board...
2. so ist es
3. ich hatte bereits beim aufs NAS kopieren Probleme. Ich habe die Dateinamen gekürzt. Dann gings. Aber Backup will dennoch nicht. Ich gehe also schwer davon aus, dass es wieder die Länge der Dateiname ist. Ein nicht erlaubter Dateiname kann natürlich auch das Problem sein, aber dann hätte das NAS sicherlich gemeckert?! Berechtigungen habe ich gechekct, sind OK. Die Laufwerke gibt es schon länger und ich habe auf beide Laufwerke neue Daten kopiert...
4. sicherlich kenne ich die ein oder andere Datei. Aber wer weiß, wo noch solche Dateien liegen?! Jedes Mal das Backup zu starten, um irgendwann eine Fehlermeldung zu bekommen, ist ja irgendwie kontraproduktiv, nicht? Besser gleich alle Fehler behebn und das Backup sauber durchlaufen lassen... ;)
 
Eine Ergänzung noch: Backup auf USB Festplatten läuft ohne Probleme durch. Das Problem taucht nur bei der Sicherung des NAS auf ein anderes NAS auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat