Netzwerksicherung von verschlüsselten Ordner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich richte gerade zwei Diskstation ein. Die eine ist eine DS713+, die andere eine DS214+. Die DS713+ soll in einem Büro ihren Dienst versehen, die DS214+ wird beim Geschäftsführer zu Hause aufgestellt. Sie soll das Backupziel der DS713+ sein.
Die zu sichernden Ordner sind auf der DS713 verschlüsselt, die Ordner sind gemountet. Die DS214+ (Netzwerksicherung ist aktiviert) steht momentan im Büro und ich habe den Sicherungsjob auf der DS713+ angestossen. Nun hat die DS713 76 GB von ca. 200 GB auf die DS214 weggesichert und bricht dann ab. Im Protokoll steht dann : Some files could not be transferred. Posible reasons : 1) Backup User has no permissions to access the files 2) illegal filename 3) file name too long.

Wie finde ich jetzt heraus, wo der Fehler liegt ?

Grüße
tesla
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Keiner der mir helfen will ???
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Vermute fast, dass es sich nur um 2 oder 3 handeln kann. 1 kann nicht sein, da das Ganze ja bisher gelaufen ist! Du müsstest jetzt auf der 214 mal schauen wie weit er dort ist (also welcher Ordner zuletzt hinzugekommen ist) und dann auf der 713 im gleichen Ordner schauen, ob dort lange Dateinamen oder Namen mit é í oder sonst welchen Zungenbrechern drin vorkommen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Die Dateinamen der verschlüsselten Dateien sind oft sehr lang (inkl. Pfad), das ist meistens das Problem bei der Sicherung.
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Dateinamen der verschlüsselten Dateien sind oft sehr lang (inkl. Pfad), das ist meistens das Problem bei der Sicherung.


Hallo, und vielen Dank das ihr euch meines Problems annehmt.

Wie kann ich denn nun meine Datensicherung auf dem Zielserver einrichten? Ich will und kann nicht auf die Verschlüsselung des betreffenden Ordners verzichten.

tesla
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Das einzige was mir da einfällt ist, die Ordnerstrukturen dahingehend zu ändern, dass die Ordner nicht zu sehr verschachtelt sind und die Ordnernamen kurz, so dass der gesamte Pfadname kürzer wird.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.895
Punkte für Reaktionen
1.883
Punkte
314
Hierzu auch noch ein Hinweis aus der DSM-Hilfe zum Thema verschlüsseln gemeinsamer Ordner!

Die Namen der Dateien und Ordner in verschlüsselten gemeinsamen Ordnern dürfen 143 englische oder 43 asiatische Zeichen nicht überschreiten.

Tommes
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Namen der Dateien und Ordner in verschlüsselten gemeinsamen Ordnern dürfen 143 englische oder 43 asiatische Zeichen nicht überschreiten.
Tommes

Hallo Tommes, Hallo Puppetmaster,

wie ist das jetzt zu verstehen, darf der Dateiname incl. Pfad die angegebene Zeichenlänge nicht überschreiben oder nur der Dateiname ?

Ich habe bezüglich meines Problems diesen Thread hier entdeckt :
http://www.synology-forum.de/archive/index.html/t-41282.html?

Ich hatte selbstredend bei der erstellten Sicherung die Übertragungs-Verschlüsselung aktiviert. Gestern habe ich die Datensicherung dann erneut eingerichtet, allerdings ohne die Übertragungsverschlüsselung zu aktivieren. Jetzt ist meine Datensicherung (ca. 180 GB) auf den Zielserver korrekt durchgelaufen ohne Fehlermeldung.

Dieses Tool hier (erhältlich hier: http://www.parhelia-tools.com/products/pathscanner/PathScanner.aspx runterscrollen zu "Old Path Scanner")
scannt Verzeichnisse und listet Dateien auf deren Pfad-Länge gleich oder größer ist als ein eingegebener Wert.
Ich habe tausende Dateien deren Pfad größer ist als 140 Zeichen.
Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, dass auf Grund der Pfadlänge irgendwann mein Verschlüsselter Ordner Probleme verursachen könnte. Könntet ihr dazu bitte noch einen oder mehrere erhellende Gedanken posten ?

Gruß
tesla
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.021
Punkte für Reaktionen
2.511
Punkte
829
wie ist das jetzt zu verstehen, darf der Dateiname incl. Pfad die angegebene Zeichenlänge nicht überschreiben oder nur der Dateiname ?

Der komplette Pfad inkl. Dateinamen darf nicht länger als 143 Zeichen sein.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.895
Punkte für Reaktionen
1.883
Punkte
314
Ich verstehe es auch so, das Ordner-Pfad UND Dateiname nicht mehr als 143 Zeichen enthalten darf. Ob das in meinen verschlüsselten Ordnern immer der Fall ist, kann ich grad aber garnicht so genau sagen, deshalb danke ich dir für diesen Hinweis...

Dieses Tool hier (erhältlich hier: http://www.parhelia-tools.com/products/pathscanner/PathScanner.aspx runterscrollen zu "Old Path Scanner")
scannt Verzeichnisse und listet Dateien auf deren Pfad-Länge gleich oder größer ist als ein eingegebener Wert.

Werd mir das Tool mal vornehmen und über meine verschlüsselten Ordner jagen. Bin ja mal gespannt, was da alles so zum Vorschein kommt :rolleyes:

Tommes
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Der komplette Pfad inkl. Dateinamen darf nicht länger als 143 Zeichen sein.

Das ist ja eine sehr gravierende Einschränkung. Heisst das jetzt das es keine Möglichkeit gibt, auf der DS713+ Dateien mit Pfad-Länge > 143 Zeichen zu verschlüsseln? Das wäre ja ein k.o Argument für den Einsatz der Diskstation in sicherheitsrelevanten Umgebungen wie Anwalts-Kanzleien, etc. in denen Vorgänge zum Teil Ordnerstrukturen enthalten, die die besagte Pfadlänge überschreiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat