Neuanschaffung 413 noch sinnvoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

elomel

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2012
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo.

Wegen Platzmangel wollte ich meine aktuelle 212+ gegen ein 4-Bay-System tauschen. Weiter vorhanden ist noch eine 213+ mit funktionierendem Deepsleep. Das war nicht immer so, aber nachdem ich den Fehler im Netzwerk gefunden habe, funktioniert dieses Feature einwandfrei. Zumindest bei mir.

Jetzt meine Frage: Eigentlich dachte ich an eine 414. Aber die gute Energiebilanz der 413 bei funktionierendem Deepsleep reizt mich schon. Insbesondere da meine NAS relativ lang tagsüber aus ist, da sie überwiegend als Videostreamingserver dient.

Leistungsmäßig liegen doch die 413 und die 414 nicht weit auseinander, oder? Und bei einigen Händlern ist sie trotz EOL sogar noch erhältlich. Aber auch mit ca. 480 € teurer als die 414.

Oder eher doch eine 414, weil sie vielleicht doch deutlich besser ist?

Grüße Tom.
 
Ich habe einen Test gelesen, wo die 414 schon erkennbar schneller war - primär beim Schreiben. Aber ob Du das spürst, ist die Frage. Auf der anderen Seite verbrauchen beide gleich wenig, wenn Du sie timergesteuert am Tage ausschalten lässt.
 
Geschwindigkeit ist mir nicht ganz so wichtig, zumindest meine 213+ ist mir schnell genug für meine Anwendungen.

Aber im Standby ist mit 3,2 Watt zu 14.29 Watt schon ein kleiner Unterschied. Ich meine auf Dauer gesehen...

Spricht also bisher nix gegen die 413, eher vielleicht der etwas früher eingestellte Support.
 
Ich habe bewusst "timergesteuertes Ausschalten" geschrieben. Daraus kannst Du nicht Standby machen. Dann verbrauchen beide unter 1 Watt (mit WOL etwas über 1 Watt). Nur wenn das nicht in Frage kommt, ist die 413 sparsamer. Ich würde die 414 nicht nehmen, weil ich eSATA brauche, aber bei dem Preis für die 413 würde ich vermutlich eher eine 412+ nehmen.
 
Schon klar, aber Ausschalten und WOL ist bei mir schon möglich, aber im Haushalt wohnen halt noch 3 Frauen bei mir, die können maximal TV an, WDTV an, Film läuft. WOL mit WDTV geht nicht. Also muss ich diese Variante verwerfen. Aber die WDTV weckt die 213+ sehr gut aus dem Deepsleep auf.

Die 412+ braucht auch etwas mehr Strom im Ruhezustand. Leistung ist mir ja nicht ganz so wichtig, obwohl meine 212+ könnte schon etwas schneller sein. Die kümmert sich aber nur um meine Audiodateien.

Gab es eigentlich einen bestimmten Grund, warum die 413 so schnel wieder eingestellt wurde? Weiß das einer?
 
Der Unterschied zwischen der 414 und 413 ist nicht so sehr groß! Wenn bei dir der deep sleep funktioniert, und du keine link Aggregation gebrauchen kannst, würde ich zur 413 raten! Allerdings, ist meiner Meinung nach die 414 etwas "ruhiger" die 413 lief bei mir was die standby geschichte anging, fast nie wirklich ordentlich! Ich persönlich kann die Link Aggregation gebrauchen, deswegen hab ich upgegradet! Die LEDs der 414 sind ein klein wenig schwächer als die der 413! Das ist mir auch noch aufgefallen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat