Neue DS. Komplexe Anforderungen an das neue System!?

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hi,

ich habe zum Titel auch noch weitere Fragen, und war mir unsicher ob ich separate Themen aufmachen sollte. Aus diesem Grund pack ich die Fragen hier rein.
Ich hoffe das passt so.:)

Hab hier eventuell eine nicht alltägliche Anforderung an das neue NAS. Habe den Überblick verloren was ich jetzt machen soll, und was lieber nicht.

Kurzer Übersicht:
  1. Hardware
    • 1- Bisher DS 216play mit einer 4 TB Festplatte die noch funktioniert, jedoch schon einige Jahre auf dem Buckel hat
    • 2- Neu DS224+ mit 2x 4TB. Noch nicht eingerichtet.
    • Fritzbox
    • Raspberry pi 1 mit Home Assistant
    • Raspberry pi 2 mit AdAware
  2. Für was soll DS genutzt werden:
    • Home Assistant in einer VM (HA läuft aktuell auf einem pi)
    • Videos von mehreren Überwachungskameras automatisch auf der DS speichern. (Aktuell läuft eine Kamera auf der alten DS. Zumingest werden dort die Videos gespeichert)
    • automatisches speichern von Smartphonebildern über photos
    • Zugriff von Ausserhalb. (bei der aktuellen DS umgesetzt mit Wireguard, jedoch funktioniert es nicht mehr seit ich AdGuard auf einem pi einsetze.)
    • Musik und Videos speichern und bereitstellen.
    • speichern von sonstigen Daten.

Nachdem nun mein raspberry mit HA häufiger Probleme bereitet und einfriert und er sowieso mit der Videoüberwachung an seine Grenzen kommt, habe ich mich entschieden ein neues NAS einzurichten.
Das neue NAS soll dabei in seinen Funktionen etwas mehr zu tun bekommen. Es soll Home Assistant bekommen und die Videoüberwachung hätte ich gerne etwas professioneller als aktuell, ob über die VM/Home Assistant oder über Synology Boardmitteln ist noch offen.

Mit dem Hintergrund wollte ich euch nun fragen wie ich die Neuinstallation angehen soll:
  1. Soll ich ein bestimmtes Raid nehmen oder nicht? Eventuell macht es Sinn die Videos der Überwachungkameras auf einer separaten Festplatte in der NAS zu speichern, und die anderen Daten auf der zweiten Platte!? 🤔
  2. neues NAS neu einrichten oder von der alten DS migrieren?
  3. macht es Sinn die alte DS mit der noch funktionierenden Platte als Backup-System zu nutzen? Falls ja, wie kann man das umsetzen? Macht man das manuell oder ist es sinnvoller automtisiert?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß
ma4er
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Willkommen hier im Forum!
Ich würde es so machen:
-DS423+ mit +16GB RAM kaufen
-2 HDDs (WD Red Plus, Seagate Ironwolf, Seagate Exos, Toshiba Enterprise Scale Capacitiy [je nach Größe die günstigsten nehmen]) gewünschter Größe als SHR für Nutzdaten einrichten
-1 HDD als Surveillance Platte (WD Purple, WD Gold, Seagate SkyHawk oder Seagate Exos) als BASIC
-2 nvme SSDs im RAID 1 für HA und Pakete
-1 Schacht freilassen für spätere Vergrößerung des Nutzdaten-Volumes

Wenn du schon die 224+ hast, wird das damit m.E. eng. Denn wenn du da 2 HDDs als SHR / RAID einrichtest und darauf HA, die Surveillance, das Produktiv-System und alles weitere läuft, wird die Geschwindigkeit stark einbrechen. Es sei denn, du machst ein RAID aus 2 SSDs oder halt eine SSD und eine HDD. Dann hast du halt keine Ausfallsicherheit.
jedoch funktioniert es nicht mehr seit ich AdGuard auf einem pi einsetze
Hierzu im WireGuard Profil am Client einfach den DNS-Server auf den AdGuard anpassen.

Auf jeden Fall neue DS neu aufsetzen würd ich sagen und dann alte als Backup nutzen
 

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wenn du schon die 224+ hast, wird das damit m.E. eng. Denn wenn du da 2 HDDs als SHR / RAID einrichtest und darauf HA, die Surveillance, das Produktiv-System und alles weitere läuft, wird die Geschwindigkeit stark einbrechen. Es sei denn, du machst ein RAID aus 2 SSDs oder halt eine SSD und eine HDD. Dann hast du halt keine Ausfallsicherheit.
Das Kind ist leider schon in den Brunnen gefallen.
Ich besitze bereits eine neue 224+ und zwei 4TB HDD Seagate. Allerdings habe ich den RAM schon auf 18GB aufgestockt.

Die SSD würdest du für HA empfehlen?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Jap definitiv. VM + DSM + Pakete + Surveillance + Datei-Server auf einem HDD-Pool geht nicht gut aus. Die Performance bei der Dateiübertragung wird vielleicht nur geringfügig einbrechen, aufgrund des Gigabit Netzes. Beim Arbeiten mit kleinen Dateien wirst du aber merklich an den Rand der Leistungsfähigkeit von den HDDs kommen. Die Bedienung von DSM und der VM wird merklich beeinträchtigt. Wenn du nicht gerade Seagate Exos hast, sondern normale NAS-Festplatten, könnten die durch die andauernde Last evtl. auch schon früher als gewünscht Schaden nehmen. Die sind nicht dafür ausgelegt, dass 24/7 so viel gelesen und geschrieben wird. Darüber würde ich mir aber weniger Sorgen machen als über die Performance.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.406
Punkte für Reaktionen
1.043
Punkte
168
@ma4er :

Wie voll ist den jetzt die Platte im alten NAS? ICH würde ein RAID 1/SHR aufsetzen und die Platten somit spiegeln. Nachteil: Du hast nach wie vor die 4TB. Ich hätte mit einem neuen NAS gleich doppelt oder dreimal soviel Kapazität wie jetzt geholt. Surveillance Station von mir aus, Backup für Smartphones und ggf. Synology Photos von mir aus auch. Bei VM wird es vielleicht schon knapp, aber HA könnte noch gehen. Aber hier würde ich unbedingt 6 - 8GB RAM zuweisen. Adguard sollte sinnvoller Weise schon auf dem RASPI bleiben. Ansonsten hat @plang.pl schon alles weitere gesagt.

"Sinnvoller" wäre die Frage vor dem Kauf gewesen. Da hätten wir dich besser beraten können, wie nach dem Kauf zu fragen. Das ALTE NAS würde ich als Backup nutzen.
 

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also die SSD an die neue DS stöpseln und darauf dann VM und HA installieren, und die beiden HDD´s für den Rest benutzen.
So meintest du das, oder?


Am Raspberry habe ich aktuell schon ein SSD hängen mit HA drauf. Die würde ich mit umziehen. Was muss ich bei der Migration von HA auf der DS dann beachten?

Wie soll ich die beiden HDD´s einrichten? SHR, RAID1 etc,,,,,
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Das geht nicht. VM auf externer Platte wird nicht unterstützt
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.406
Punkte für Reaktionen
1.043
Punkte
168
soll ich die beiden HDD´s einrichten? SHR, RAID1
Eigentlich "Bockwurscht". Ist in der Theorie bei 2-Bay das gleiche. ICH würde mir einen kleinen Mini PC holen, Proxmox drauf machen und dort Adguard und HA laufen lassen. Kostet nicht viel mehr Strom, wie die beiden Raspi zusammen. Die kannst du dann ausmustern und das NAS weiter als Datengrab benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: ma4er

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vielen Dank für die Antworten bis hierhin.

Nochmal eine Frage zur Einrichtung von der neuen NAS.
Ist hier migration von der alten DS möglich/sinnvoll oder muss ich alles neu installieren?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Selbst wenn die Festplattenmigration möglich ist, würde ich Dir sehr eine Neuinstallation empfehlen, die Dir eine Reihe wichtiger Vorteile bringt (Filesystem btrfs, Snapshots, größere Systempartition).
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benie

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
das habe ich befürchtet. Jetzt heist es wieder yt Videos googeln. Wollte ich eigentlich vermeiden da ich ziemlicher noob bin.
Aber ich hatte hier irgendwo einen Leitfaden gesehen...
 

ma4er

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
da war einer schneller. Vielen Dank *kw* und auch meinen Dank an die anderen!
gruß
ma4er
 
  • Like
Reaktionen: maxblank


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat