Hallo zusammen,
ich habe eine DS412+ im Einsatz mit 3 Platten mit jeweils 2TB Speicher. 2 davon als RAID1 (übernommen aus einer DS211) und eine ohne Datensicherheit.
Das ganze sieht bisher so aus:![2012-11-16 13 47 29.png 2012-11-16 13 47 29.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8250-ffdc0d1c1aa3428174ab0b5c94d2ac8e.jpg)
![2012-11-16 13 47 57.jpg 2012-11-16 13 47 57.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8251-9616994ed8798d43f984c93ea80c96ea.jpg)
![2012-11-16 13 48 03.jpg 2012-11-16 13 48 03.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8252-a9cd04f61685bb5037ecbce232c3e29e.jpg)
Das Volume 1 besteht aus zwei WD greens und das Volume 2 aus einer WD red.
Da die Daten auf Volume 1 gespiegelt bleiben sollen und Volume 2 voll ist, möchte ich eine neue Platte kaufen (dachte an WD red 3TB) und das Volume 2 dorthin verschieben.
Die dann nicht mehr benötigte WD red 2TB möchte ich anstelle der einen WD green aus Volume 1 einsetzen, da ich die Chance verringern möchte, dass beide Platten vom Volume 1 gleichzeitig abrauchen.
Die WD green würde ich dann als Reserve oder evtl für Backups als Typ ohne Datenschutz weiterlaufen lassen.
Ich stelle mir das ganze so vor:
Neue Platte einbauen -> als neues Volume einbinden -> Daten von Volume 2 auf 3 kopieren (Wie ist das mit den Ordnern Musik, Video, oder Foto? Kann ich die da einfach migrieren?)
Dann irgendeine Option finden mit der ich statt der WD green, die WD red ins RAID unter Volume 1 einbinden kann. (Geht das? Sollte ich doch lieber einen anderen RAID Typ verwenden als RAID1? Vielleicht SHR?)
Dann die übrig gebliebene WD green als Volume 2 neu initialisieren.
Ich hätte gerne dazu mal Eure Meinungen gehört. Klappt das so wie ich mir das vorstelle? Was würdet Ihr anders machen? Oder doch lieber alles sein lassen und einfach mal die Platte aufräumen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe eine DS412+ im Einsatz mit 3 Platten mit jeweils 2TB Speicher. 2 davon als RAID1 (übernommen aus einer DS211) und eine ohne Datensicherheit.
Das ganze sieht bisher so aus:
![2012-11-16 13 47 29.png 2012-11-16 13 47 29.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8250-ffdc0d1c1aa3428174ab0b5c94d2ac8e.jpg)
![2012-11-16 13 47 57.jpg 2012-11-16 13 47 57.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8251-9616994ed8798d43f984c93ea80c96ea.jpg)
![2012-11-16 13 48 03.jpg 2012-11-16 13 48 03.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/8/8252-a9cd04f61685bb5037ecbce232c3e29e.jpg)
Das Volume 1 besteht aus zwei WD greens und das Volume 2 aus einer WD red.
Da die Daten auf Volume 1 gespiegelt bleiben sollen und Volume 2 voll ist, möchte ich eine neue Platte kaufen (dachte an WD red 3TB) und das Volume 2 dorthin verschieben.
Die dann nicht mehr benötigte WD red 2TB möchte ich anstelle der einen WD green aus Volume 1 einsetzen, da ich die Chance verringern möchte, dass beide Platten vom Volume 1 gleichzeitig abrauchen.
Die WD green würde ich dann als Reserve oder evtl für Backups als Typ ohne Datenschutz weiterlaufen lassen.
Ich stelle mir das ganze so vor:
Neue Platte einbauen -> als neues Volume einbinden -> Daten von Volume 2 auf 3 kopieren (Wie ist das mit den Ordnern Musik, Video, oder Foto? Kann ich die da einfach migrieren?)
Dann irgendeine Option finden mit der ich statt der WD green, die WD red ins RAID unter Volume 1 einbinden kann. (Geht das? Sollte ich doch lieber einen anderen RAID Typ verwenden als RAID1? Vielleicht SHR?)
Dann die übrig gebliebene WD green als Volume 2 neu initialisieren.
Ich hätte gerne dazu mal Eure Meinungen gehört. Klappt das so wie ich mir das vorstelle? Was würdet Ihr anders machen? Oder doch lieber alles sein lassen und einfach mal die Platte aufräumen