neuer Switch und wol geht nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo, habe mir einen HP1810-8G gekauft und seit dem geht wol nicht mehr. Muss ich am Switch etwas einstellen damit es funktioniert?
Und 2tens....wie kann ich von extern auf den Switch zugreifen? Habe es mit Portweiterleitung probiert so wie beim Nas oder der Dreambox, aber beim Switch komm ich nicht durch....:(
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Kenne jetzt den Switch nicht, aber da er als "webmanaged" bezeichnet wird, wirst du wohl den entsprechenden Port(80?) im Router auf den Switch weiterleiten müssen.
WoL verwendet oftmals den Port 9 mit sog. MagicPacket. der müsste also ggf. zum aufzuweckenden Gerät weitergeleitet werden.
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
WoL verwendet oftmals den Port 9 mit sog. MagicPacket. der müsste also ggf. zum aufzuweckenden Gerät weitergeleitet werden.

Und das ist der größte Fehler den man machen kann damit das garantiert nicht zuverlässig funktioniert. Eine Weiterleitung auf eine IP kann nur funktionieren wenn das Gerät auch noch eine IP hat. Wenn die DS ausgeschaltet ist (WOL-Modus) antwortet sie nicht mehr auf ARP-Requests und hat somit nach einer gewissen Zeit keine IP mehr. Somit funktioniert das nur solange noch irgendwo was im Cache steht. Einzige Möglichkeit wären hier statische ARP Einträge. Beherrschen die wenigsten Router über die GUI. Und auch der HP meines Wissens nicht.

WOL per MagicPaket funktioniert zuverlässig so wie es der Erfinder vorgesehen hat per Broadcasts und damit hat der HP gelegentlich Schwierigkeiten. Gerade wenn die Link Agregation aktiviert ist legt man sich hier häufig die Karten. Falls LA aktiviert, dann mal mit den einzelnen MAC-Adressen aller angeschlossenen Ports probieren. Eigentlich sollte es die mit dem niedrigsten Port sein.

Wie schickst Du denn dein MagicPaket? Per Fritzbox? Dann mal den Eintrag der DS aus der Liste Heimnetz löschen. Wird dann automatisch wieder angelegt.

Gruß Frank
 

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja per Fritzbox. Ok, dann lösche ich mal den Eintrag und schaue ob es geht.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Eine Weiterleitung auf eine IP kann nur funktionieren wenn das Gerät auch noch eine IP hat. Wenn die DS ausgeschaltet ist (WOL-Modus) antwortet sie nicht mehr auf ARP-Requests und hat somit nach einer gewissen Zeit keine IP mehr.
Das ist wohl korrekt. Weißt du, ob eine Portweiterleitung an das gesamte Subnetz(Broadcastadresse) funktioniert?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
... ob eine Portweiterleitung an das gesamte Subnetz(Broadcastadresse) funktioniert?

Wie soll das bitte funktionieren? Und Sinn macht das im Betrieb dann wohl auch nicht.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Warum nicht? Weißt du was Broadcast heißt? Der Sinn: Alle Geräte mit aktiviertem WoL werden geweckt.
 

skykay

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wenn ich die DS in der FB lösche sind alle Portfreigabem weg.....:(
Kann jemand einen guten Switch bis 200€ empfehlen, der einfach zu konfigurueren ist und LA und wol unterstüzt?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Der Sinn: Alle Geräte mit aktiviertem WoL werden geweckt.
Wieso werden alle Geräte mit aktiviertem WoL geweckt? Der WoL Befehl wird zwar im Netzwerk über die Broadcastadresse geschickt, aber es wird nur der Rechner geweckt dessen MAC Adresse angegeben wurde.

Gruß
luddi
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Genau, und wie soll die Übersetzung auf eine bestimmte IP bei dieser Weiterleitung dann noch funktionieren? Anders gefragt: wie geht's weiter, nachdem du per Broadcast dann alle WOL Geräte geweckt hast? :)
 

Imradi

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau, und wie soll die Übersetzung auf eine bestimmte IP bei dieser Weiterleitung dann noch funktionieren? Anders gefragt: wie geht's weiter, nachdem du per Broadcast dann alle WOL Geräte geweckt hast? :)

Ganz einfach, das Gerät, das per MAC-Adresse im MagicPacket angesprochen wurde, wacht auf. Und ja, das geht auch per Broadcast. Das ganze Netz erhält dann eben ein Paket mit 6xFF und 12xZielMacAdresse und die WoL-fähige Netzwerkkarte prüft, ob dessen Mac im Broadcast-MP steckt oder nicht.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Die Frage war: wie erhalte ich danach Zugriff auf ein bestimmtes Gerät, wenn der Port an alle IPs weitergeleitet wird?
 

Imradi

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe das so verstanden, dass er nur Port 9 für WoL an alle weiterleiten möchte. Und anschließend kann er dann über den üblichen Port und die IP an das gewünschte Gerät verbinden.
 

SFBF

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
1. Also der HP1810 sollte schon gehn/laufen/funktionieren - es gibt aber mittlerweile 3 Versionen (die alle gleich heißen - an der Jxxxx Bezeichnung erkennt man die Version).
Im Webinterface aber bitte die "Sicherheitsfunktionen" ausschalten - die Verschlimmbessern leider viel.
Aktuelle Firmware installiert (2.irgendwas)?

2. Naja und eine (fixe?) IP Adresse sollte er auch vom Router bekommen.
Externen Zugriff auf einen Switch macht nicht so viel Sinn? Wozu wenn er eh läuft? So oft muss man den ja nicht konfigurieren? Und die Zeit verliert er sowieso (trotz NTP) - aber irgendwann akzeptiert man das auch ;-)

SFBF
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Dann habe ich das wohl falsch verstanden, aber selbst so verstehe ich den Sinn noch nicht.
Woher kommt denn der Broadcast? Sicher nicht aus dem Internet...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Warum nicht? Zuhause könnte ich ja auf den Knopf drücken. Ich möchte aber aus der Ferne einschalten. Wer braucht wirklich WoL im Lan?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Broadcasts werden von Routern aber nicht übertragen.
Was du suchst ist eine Funktion, wie sie z.B. in der Fritzbox einstellbar ist. Dort kann die Fritzbox bei Zugriff auf bestimmte Ports Broadcasts bzw. MagicPackets versenden, um WOL-fähige Geräte zu wecken.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Warum nicht? Zuhause könnte ich ja auf den Knopf drücken... Wer braucht wirklich WoL im Lan?
Denk doch mal etwas weiter und nicht nur an dein Haus/Wohnung... Klar sind alle Geräte in einem Haus zu Fuss schnell erreichbar und vermutlich auch schneller als das ganze Prozedere auf dem Rechner. Aber es gibt nicht nur Privathaushalte mit ein paar wenigen Clients sondern auch Firmen mit unzähligen Büros darunter auch Produktion welche oft nicht nur auf einer Etage verteilt sind... nein sogar oft über mehrere Gebäude hinweg, und dabei befinden sich trotzdem alle Geräte im LAN.

Und klar, es macht natürlich Sinn WoL auch im internen Netzwerk zu verwenden.

Gruß
luddi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat