Hallo,
muss man im Firewall Router Port 5000/5001 bei Freigaben eingehend zur Synology öffnen wenn man von Synology zu Synology automatisch sichern möchte?
Gibt es da alternativen für "Synology2Synology Backups über WAN"?
Wir wollen verhindern, das das Webgui öffentlich erreichbar ist.
Um das Webgui zu schützen kann man MFA aktivieren.
Gibt es da noch anderen Möglichkeiten? Vielen dank!
Auszug KB:
In Bezug auf Ihre Anfrage ist es seit DSM 7 und späteren Versionen erforderlich, beim Erstellen einer Sicherungsaufgabe in Hyper Backup die Ports 5000/5001 zu öffnen. Diese Designänderung gewährleistet, dass Benutzer sich zur Authentifizierung beim Herstellen einer Verbindung zur Sicherungsaufgabe in DSM einloggen können. Bei der Anmeldung in DSM haben die Benutzer die Möglichkeit, ihre Konten so zu konfigurieren, dass eine Zwei-Schritt-Verifizierung erforderlich ist, was die Sicherheit beim Login erhöht.
Sobald die Anmeldedaten verifiziert und die Sicherungsaufgabe erfolgreich erstellt wurde, erfolgen nachfolgende Sicherungen über den Port 6281. Sofern die Sicherungsverbindung nicht unterbrochen wird und eine erneute Authentifizierung erforderlich ist, werden die Ports 5000/5001 für zukünftige Sicherungen nicht mehr verwendet. Es wäre ratsam, zunächst die relevanten Ports zu öffnen und anschließend den externen Zugriff auf die Ports 5000/5001 nach der Erstellung der Sicherungsaufgabe zu schließen.
muss man im Firewall Router Port 5000/5001 bei Freigaben eingehend zur Synology öffnen wenn man von Synology zu Synology automatisch sichern möchte?
Gibt es da alternativen für "Synology2Synology Backups über WAN"?
Wir wollen verhindern, das das Webgui öffentlich erreichbar ist.
Um das Webgui zu schützen kann man MFA aktivieren.
Gibt es da noch anderen Möglichkeiten? Vielen dank!
Auszug KB:
In Bezug auf Ihre Anfrage ist es seit DSM 7 und späteren Versionen erforderlich, beim Erstellen einer Sicherungsaufgabe in Hyper Backup die Ports 5000/5001 zu öffnen. Diese Designänderung gewährleistet, dass Benutzer sich zur Authentifizierung beim Herstellen einer Verbindung zur Sicherungsaufgabe in DSM einloggen können. Bei der Anmeldung in DSM haben die Benutzer die Möglichkeit, ihre Konten so zu konfigurieren, dass eine Zwei-Schritt-Verifizierung erforderlich ist, was die Sicherheit beim Login erhöht.
Sobald die Anmeldedaten verifiziert und die Sicherungsaufgabe erfolgreich erstellt wurde, erfolgen nachfolgende Sicherungen über den Port 6281. Sofern die Sicherungsverbindung nicht unterbrochen wird und eine erneute Authentifizierung erforderlich ist, werden die Ports 5000/5001 für zukünftige Sicherungen nicht mehr verwendet. Es wäre ratsam, zunächst die relevanten Ports zu öffnen und anschließend den externen Zugriff auf die Ports 5000/5001 nach der Erstellung der Sicherungsaufgabe zu schließen.