neues Synology mit verschlüsseltem Volume mit Daten eines alten NAS befüllen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alex999

Benutzer
Mitglied seit
15. Nov 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

endlich kann ich mein neues Synology NAS aktivieren *harrharr* - leider bin ich mir nun bei ein paar Sachen unsicher:

1) Ich habe ein altes nicht-Synology NAS, wo alle meine Daten unverschlüsselt drauf sind. Nun möchte ich diese Daten auf das Synology NAS mit einem verschlüsselten Volume umschaufeln. Da ich das ohne Umwege machen wollte, dachte ich, ich kann per Terminal auf dem neuen Syno einfach die alte Freigabe mounten und dann alles kopieren.
Aber: jetzt habe ich gesehen, dass auf dem Syno zwei Verzeichnisse vorhanden sind (wegen Verschlüsselung): neuerOrdner und @neuerOrdner@
Reicht es nun, wenn ich per scp oder rsync oder einfach per "cp -r /gemountete/alte/freigabe/daten/* ./neuerOrdner/" die alten Daten in den unverschlüsselten "neuerOrdner" ablege?
Ich frage, weil z.B. die Filestation für _einen_ neuen Ordner in Wirklichkeit _zwei_ Ordner erstellt: einen in neuerOrdner und einen verschlüsselten in @neuerOrdner@. Ist dann auch alles doppelt abgelegt (speicherplatz??)

2) Wie verhält es sich mit den Dateirechten, werden die beim kopieren an die benötigten Synorechte angepasst?

3) das alte NAS möchte ich weiterhin als "Backup"-NAS für das Syno verwenden. Das würde ich natürlich gerne automatisieren, z.B. mit cron+rsync (1x/Woche alles neue aufs Backup-NAS schaufeln). Wie macht ihr das? Bekomme ich da Probleme mit der Verschlüsselung?

edit:
4) das neu erstellte Dateien als Rechte 666 und Ordner 777 haben ist normal?

Danke für Tipps und Hinweise,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat