neuinstallation erfolglos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo miteinander
Ich wollte gestern meine ds 210j neu installieren. Ich habe wie beschrieben den reset Knopf 2 mal gedrückt, die DS hat ordnungsgemäss gepieps. Ich bin über den Manager in den Install. Modus und habe die aktuelle FW aufgespielt. Kurz vor Ende kam eine Fehlermeldung, dass die Installation wegen eines Netzwerkfehlers nicht fertiggestellt werden konnte.
Als ich zur DS ging war sie ausgeschaltet. Via Powerknopf konnte ich sie nicht mehr einschalten. Als ich den Stecker zog, wieder eingesteckt hatte lief sie wieder an. Allerdings ohne Betriebssystem. Ich habe den Versuch wiederholt- ebenfalls ohne Erfolg.
Nun kann mein Synology-Assistant nicht einmal mehr die DS im Netzwerk finden. Ich kann den Reset auch nicht mehr ausführen. Versuchshalber habe ich die Festplatten in der DS getauscht (die eine war noch leer)- ohne Erfolg.

Die Blaue Power Led blinkt und die grüne Lan Led leuchtet ansonsten geht nichts.

Ich danke euch für eure Hilfevorschläge
Gruss
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Kann es sein, dass dir ein Virenscanner oder die Firewall auf deinem Client einen Streich gespielt hat?
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Jahlives
Nein leider nicht wäre zu schön gewesen.... Ich habe avira und Windowsfirewall ausgeschaltet. Es befindet sich noch eine zweite DS in meinem Netzwerk. Diese kann ich über den Syn. Assistant finden. Meine DS leider nicht.
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm . . .

Ist innerhalb des LAN wirklich
  • jede IP nur 1x vergeben?
  • nur ein DHCP (nämlich der Router) aktiv?
  • alle Teilnehmer Mitglied der gleichen Arbeitsgruppe?
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Tribun
Seit meinem ersten Installationsversuch ist die DS auf dhcp. Router ebenfalls dhcp.
Ich habe nur eine Arbeitsgruppe (Workgroup). bis jetzt hat der Syn Assistant immer beide DS gefunden. Wenn ich einen Reset mache, ist die DS ja keiner Domäne oder Arbeitsgruppe zugeordnet oder?

Gruss Löwe
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Tribun
Seit meinem ersten Installationsversuch ist die DS auf dhcp. Router ebenfalls dhcp.
Ich habe nur eine Arbeitsgruppe (Workgroup). bis jetzt hat der Syn Assistant immer beide DS gefunden. Wenn ich einen Reset mache, ist die DS ja keiner Domäne oder Arbeitsgruppe zugeordnet oder?

Gruss Löwe

Wozu benötigst du 2 DHCP??
verwaltest du Subnetze mit mehreren 1000 Teilnehmern?
Sonst: NUR ein DHCP! und das ist der Router.
Feste IP für die Teilnehmer - zumindest die Server - sind sinnvoll

Kleine Ursache, große Wirkung
meint Tribun
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Versuch mal bitte, die DS direkt (ohne Router) an den PC anzuschliessen.

EDIT: Tribun, ich denke er meint, dass die Netzwerkeinstellung der DS auf DHCP eingestellt ist...
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ciao

Ja ich meine dass die DS auf dhcp ist weil ich beim zweiten Versuch die automatische Installation verwendete.
Auch ohne Router kann ich die DS nicht finden. Notebook und DS direkt miteinander verbunden.....:(
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die DS zu einem Reset zu zwingen?
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ciao

Ja ich meine dass die DS auf dhcp ist weil ich beim zweiten Versuch die automatische Installation verwendete.
Auch ohne Router kann ich die DS nicht finden. Notebook und DS direkt miteinander verbunden.....:(
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die DS zu einem Reset zu zwingen?

Sicher, daß die Kabel auch richtig sitzen?

Netzverbindung PC -> Router i.O. ???
IP und MAC für DS1 + DS2 fest im Router ???
Alle IP's nur einmalig vergeben ???
Befehl ipconfig DNS-Cache für ip4 und ip6 löschen

Starrsinnige DS: Resetknopf 1x drücken bis Beep (löscht adminpwd) kurz danach ein 2. mal - Firmware wird gelöscht und die Standardwerte hergestellt.

Dann sollte es mit dem Assistenten klappen

meint verwundert Tribun
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nimm mal die Festplatte aus der DS und schau mal, ob der Assistent die DS dann findet...
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sicher

Versuch mal bitte, die DS direkt (ohne Router) an den PC anzuschliessen.

EDIT: Tribun, ich denke er meint, dass die Netzwerkeinstellung der DS auf DHCP eingestellt ist...

Hallo Trolli, hab ich geslesen und auch so verstanden. Nur wozu 2 DHCP? Eventuell haben beide DS den DHCP aktiv, damit wären es 3. Nur wissen wir das nicht!
Den benötige ich nur zur dynamischen Vergabe der IP.
Szenario:
Router an
PC1: wird eingeschaltet, holt sich vom Router dynamische IP, sofen nicht im Router auf MAC IP festgelegt

DS wird eingeschaltet wenn die im gleichen IP-Bereich wildert, fängt doch der Spaß bereits an. Evtl. bekommt die DS die IP die
PC2: in den Netzwerkeinstellungen fest zugewiesen bekam.

Die Tücken lauchern im Detail.
Ich bin nach wie vor der Meinung innerhalb einens kleinen Netztes mit etwas Planung über den IP-Bereich (die geistigen Ergüsse ruhig notiert, das vermeidet Ungereimtheiten) Nur einen DHCP im LAN, alle Netzteilnehmer (MAC erfaßt) und im Router MAC und IP4 zugewiesen, Jedem Client inden Netzwerkeinstellungen die IP fest zugewiesen.
Fehlersuche: Spep-by-Step alle (!) Einstellungen prüfen.
Bis jetzt bin ich da vor bösen Überraschungen verschont geblieben:rolleyes:

Gruß Tribun
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
So wie ich das verstehe ist das kein DHCP-Server auf der DS sondern dort wird lediglich die Netzwerkadresse per DHCP bezogen...
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da ich auch keine Verbindung via Assistant aufbauen kann wenn ich die DS direkt mit dem Notebook verbinde kann mann vorerst den Router vergessen oder sehe ich das falsch?

Die Ip Adressen sind im Netzwerk eigentlich fest definiert. Sollte grundsätzlich kein Problem sein. Die DS ist wie gesagt nur im DHCP Modus (bin mir nicht mal sicher komm ja nicht drauf) weil ich sie nicht fertig konfigurieren konnte. Wie lösche ich den DNS cache? habe mit help nichts gefunden.
Bin an Platten ausbauen......

Trolli: richtig! habe mich da vielleicht nicht richtig ausgedrückt......
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
AHHHHHHGRRRRRR
Siehe da ohne Platten kommt die Kiste wieder. Was ist da passiert?
Und noch wichtiger was tun? Ich nehme nicht an, dass die Platten defekt sind. Sind ja erst 3 Wochen alt und die DS hätte das merken müssen. Kann ich jetzt die DS auf einer USB Festplatte installeren und dann die Platten Formatieren?
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Formatiere doch die Platten am PC (Sofern du AHCI am PC eingestellt hast kannst Du die Platte im Betrieb einfach dranhängen). Sonst per USB adapter
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So wie ich das verstehe ist das kein DHCP-Server auf der DS sondern dort wird lediglich die Netzwerkadresse per DHCP bezogen...

Trolli,
ich will deinen Staus Quo um Himmels Willen nicht untergraben!;)

Aber der DHCP kann gerade wenn mehr als einer im Netz, mehr sorgen machen, als er nutzt. Und ein Server: aus meiner Sicht IMMER mit fester IP.
Es findet ja eine Anmeldung an der DS statt. Um im LAN mit von der Partie sein zu dürfen muß irgend einer eine IP (DHCP-Server: Router/DS) bereitstellen, wenn dann die Arbeitsgruppe/Domäne die Richtige ist und der Teilnehmer durch richtige Authentifizierung (Benutzername/Password) eine Erlaubnis erteilt bekommt, klappts auch mit dem LAN (W-LAN).
IP-Konflikte werden ja meist irgendwie gemeldet nur haben wir seit Windows Vi$ta IP4 UND IP6 die IP's die in den Router reingekloppt werden, sind alle IP4.
Und die hexadezimalen Zeichenkolonnen der IP6 kommen ja eh irgend wie cryptisch daher, findet daher auch weniger Beachtung.

Also, wenn es wegen der Nutzerberechtigungen mehrerer Subnetze und Arbeitsgruppen bedarf, stimme ich dir mit einer DHCP-Anzahl größer 1 zu(!) ansonsten würde ich das auftreten sporadischer Fehler nicht ausschließen wollen, wegen der Portion Unberechenbarkeit im GLEICHEN Netz (IP-Bereich dyn: 192.168.178.50 - 192.168.178.255, fest: 192.168.178.1 - 192.168.168.49 )

sind die Befürchtungen von
Tribun
 

Anhänge

  • DS DHCP.jpg
    DS DHCP.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 26

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Formatiere doch die Platten am PC (Sofern du AHCI am PC eingestellt hast kannst Du die Platte im Betrieb einfach dranhängen). Sonst per USB adapter

. . . ich würd die Platte mit Killdisk pletten, dann jungfräulich (fabrikneuer Zustand) in die NAS reinhängen, ohne ein Dateiformat!

Das Ext3 soll die Ds nach eigenem Ermessen anlegen, nicht daß da wieder andere Probleme anfangen, wie dubiose Abstürze. Hatte ich sobald ich über LAN auf die DS zugreifen wollte. Da noch im Experimentierstadium, wußte ich mir keinen anderen Rat: Platte mit Killdisk bearbeitet und mit Paragon ext3 formatiert, in die DS eingebaut , etc, läuft bis dato ohne Probleme!

Tribun
 

löwe84

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich werde mir heute noch einen USB Adapter ausleihen. Vielleicht eine blöde Frage aber kann Windows eine Platte nach ext3 formatieren?
Reicht es aus wenn ich eine Platte formatiere oder bleibt meine Kiste dann wieder hängen wenn ich die zweite nicht formatierte Platt reinhänge?
Bis ich Tb formatiert habe dürfte das ein Weilchen gehen......


Könnte ich auch einen USB Stick formatieren, die DS darauf installieren, Platten formatieren ohne ein Volume zu erstellen, danach USB raus und die DS auf die Platte installieren? Muss sich die Systempartition auf einer internen Festplatte befinden? Nur so eine Idee....

Gruss Löwe
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Unter Windows ist es schwer ext3 zu formatieren, aber 'nullen' geht schon. Meist reicht es, wenn es die ersten 1024 Blöcke genullt werden.

Das mit dem USB-Stick geht nicht. Auf der DS wird die Firmware auf (allen) internen Platten installiert.

Itari
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ganz einach . .

Wie lösche ich den DNS cache?

Konsole (cmd.exe)
Ipconfig /? ruft die Hilfe auf
Ipconfig optionen
folgende Optionen:
/release Gibt die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/release6 Gibt die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IPv4-Adresse für den angegebenen Adapter.
/renew6 Erneuert die IPv6-Adresse für den angegebenen Adapter.
/flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat