- Mitglied seit
- 04. Mai 2021
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo,
ich hab hier gesucht, aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden - sorry, falls ich da versagt habe.
Ich habe eine NAS DS218j, die ich bislang mehr als File-Server benutzt habe. Ich brauche aber eher mal eine vernünftige Backup-Strategie
Da ich das jetzt schon ewig vor mir herschiebe, fange ich jetzt erstmal klein an. Dazu will ich meine wichtigsten Dateien automatisiert auf die Nas ablegen und zusätzlich in der Cloud sichern.
Erstes Ziel ist:
Meine wichtigsten Daten so zu sichern, dass versehentliches Löschen, Hausbrand und ein Verschlüsselungstrojaner auf dem PC nicht zu Datenverlust führen.
Es geht um Dokumente, Versicherungsunterlagen, Vorbereitung für die Steuer und sowas, also keine großen Dateien und auch nicht mehrere GB täglich.
Mit Hilfe von Youtube-Videos bin ich bis zur Verwendung von Cloud-Sync mit meinem OneDrive gekommen.
Erste Hürde: wenn ich Verschlüsselung anklicke kommt die Meldung:" die Daten werden verschlüsselt hochgeladen und können nur mit Cloud-Sync entschlüsselt werden.
Es reicht also nicht mir den Schlüssel gut wegzusichern. Salopp gefragt: wenn also mein Haus inklusive NAS und PC abfackelt, komme ich nicht mehr an meine Daten?
Und nächste Frage dazu, wären meine Daten so überhaupt vor Verschlüsselungstrojanern geschützt?
Danke
Jane
ich hab hier gesucht, aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden - sorry, falls ich da versagt habe.
Ich habe eine NAS DS218j, die ich bislang mehr als File-Server benutzt habe. Ich brauche aber eher mal eine vernünftige Backup-Strategie
Da ich das jetzt schon ewig vor mir herschiebe, fange ich jetzt erstmal klein an. Dazu will ich meine wichtigsten Dateien automatisiert auf die Nas ablegen und zusätzlich in der Cloud sichern.
Erstes Ziel ist:
Meine wichtigsten Daten so zu sichern, dass versehentliches Löschen, Hausbrand und ein Verschlüsselungstrojaner auf dem PC nicht zu Datenverlust führen.
Es geht um Dokumente, Versicherungsunterlagen, Vorbereitung für die Steuer und sowas, also keine großen Dateien und auch nicht mehrere GB täglich.
Mit Hilfe von Youtube-Videos bin ich bis zur Verwendung von Cloud-Sync mit meinem OneDrive gekommen.
Erste Hürde: wenn ich Verschlüsselung anklicke kommt die Meldung:" die Daten werden verschlüsselt hochgeladen und können nur mit Cloud-Sync entschlüsselt werden.
Es reicht also nicht mir den Schlüssel gut wegzusichern. Salopp gefragt: wenn also mein Haus inklusive NAS und PC abfackelt, komme ich nicht mehr an meine Daten?
Und nächste Frage dazu, wären meine Daten so überhaupt vor Verschlüsselungstrojanern geschützt?
Danke
Jane
Zuletzt bearbeitet: