NFS / SMB in Harmonie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sedo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo =D

Ich war mir nicht sicher wo genau ich diesen Beitrag erstellen sollte, eigentlich wär er unter Filestation besser aufgehoben aber da er NFS und SMB umfasst und ich ihn nicht in beiden posten kann denke ich passt er unter sonstige ganz gut ;)

Mein Problem ist folgendes ....

Ich habe in meinem Netzwerk ein paar Windows und Linux Rechner, keinen Mac. Von dem her dachte ich mir, nützt unter Windows 8.1 ganz normal SMB und unter Linux halt NFS.
Beides funktioniert auch toll, SMB sowieso und auch unter Linux funktionierte das einbinden von nfs in die /etc/fstab auch super, hat gemacht was es soll.

Mit der Zeit vielen mir aber Inkonsistenzien auf, speziel nachdem ich auch NFS zu nützen begonnen habe. Zb. Windows Rechner B konnte in einem Ordner auf einmal nicht mehr schreiben der von Rechner A erstellt wurde, auf Rechner A ging es.
Auch fiel mir auf das ich unter NFS immer das gespert Icon hatte ( kleines Schloss ), ich konnte unbenennen und verschieben, aber löschen konnte ich was ich sehr seltsam fand.

Es sei wie es sei, nachdem ich jetzt die DS ein halbes Jahr in Benützung hatte hab ich die Daten gesichert und sie auf den Standart zurückgesetzt, hatte ich sowieso vor weil ich gerade am Anfang viel probiert hatte.

Meine Frage ist, kann mir jemand Tipps geben wie man NFS und SMB nebeneinander laufen lassen kann, ohne das die sich in die Quere kommen mit den Rechten. Ist das überhaupt möglich ? Wenn ja wie ? Oder wär es die bessere Lösung einfach bei SMB zu bleiben und unter linux statt nfs einfach smb einzubinden ?

Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat