Nur neue oder veränderte Daten sichern auf angeschlossene USB-Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DarkWG

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit gestern das DS112. Bin soweit auch recht zufrieden, auch wenn es Anfangs ein paar Startschwierigkeiten gab.

Jetzt geht es mir um die Datensicherung. Ich hatte für Windows mal ein kleines Freeware-Tool, damit konnte ich Ordner festlegen die das Programm manuell oder nach Zeitplänen sichern soll. Dabei gab es die Option dass nur neue oder geänderte Dateien gesichert werden soll. Sprich wenn ich nach einer Woche wieder sichern wollte oder es automatisch geschehen sollte, wurden alle Dateien abgeglichen und nur wenn eine Datei neu war oder verändert wurde sie kopiert. War sie am Quellort gelöscht, wurde sie auch am Zielort entfernt. Einfach gesagt synchronisierte Ordner von meiner Quelle und der Datensicherung möchte ich haben.

Kann man so etwas auch im DS112 einstellen? Wie gesagt ich möchte nicht über das Netzwerk oder so sichern sondern einfach eine USB-Platte am DS112 belassen worauf dann 1-2x pro Woche so ein abgleich sattfindet und dann automatisch NUR die neuen oder geänderten Daten gesichert werden, und ggf. nicht mehr vorhandene gelöscht.

Bisher konnte ich nur Optionen finden um eine komplette Sicherung zu starten mit Zeitplänen, oder synchronisierte Ordner über das Netzwerk. Was ist mit meiner gewünschten Vorgehensweise, weiss da jemand was?

lg
andreas
 

DiSa

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich mache das über einen kleinen Cron-Job, der immer zu einer bestimmten Uhrzeit nachschaut, ob meine externe USB-Platte angeschlossen ist. In diesem Fall werden über rsnapshot sämtliche Daten des NAS auf die externe Patte kopiert und gleichzeitig wird noch eine Historie angelegt, so dass ich ggf. auf einen vorherigen Stand zurückswitchen kann. Näheres findest du im Wiki
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Bisher konnte ich nur Optionen finden um eine komplette Sicherung zu starten

die Komplettsicherung wird nur beim ersten Mal gemacht, danach wird differentiell gesichert und zwar genauso, wie du es gerne hättest

Itari
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Manchmal hilft auch ein Klick auf das Fragezeichen im entsprechenden Fenster zur Direkthilfe:

Datensicherung

Zum Sichern der Daten von Synology DiskStation stehen drei Methoden zur Verfügung: Lokale Datensicherung, Netzwerksicherung und Amazon S3-Sicherung. Synology DiskStation führt bei der ersten Sicherung eine vollständige Sicherung der ausgewählten gemeinsam benutzten Ordner durch. Danach können Sie wählen, ob die Standardeinstellungen verwendet oder das System deaktiviert und die gesicherten Dateien gelöscht werden sollen.

Wenn Sie die Standardeinstellung wählen, werden nur geänderte Dateien gesichert, und alle von der Quelle gelöschten Dateien werden auch am Speicherort entfernt. Wenn Sie jedoch das Kontrollkästchen Gesicherte Dateien nicht löschen markieren, bleibt am Ziel eine Kopie der gesicherten Dateien, selbst wenn die Quelldateien gelöscht werden.

...
 

DarkWG

Benutzer
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
ok danke, stimmt da hätte ich einfach mal genauer lesen sollen .... mein fehler. Allerdings hab ich hier im Forum beim nachlesen irgendwo mal gesehen dass jemand auch so eine Sicherung eingestellt hat und bei der erneuten Sicherung kam dann die Fehlermeldung es wäre zu wenig Speicherplatz vorhanden weil das System wieder alles komplett sichern wollte.

Jedenfalls werde bzw. hab ich soeben mal wieder eine Sicherung gestartet und werde dann 1x Wöchentlich ihn sichern lassen. mal schauen ob er dann in ein paar Tagen nichts sichert bzw. nur ein paar neue Sachen die hinzukommen. Werde dann berichten obs geklappt hat, vielleicht mach ich mir auch umsonst sorgen, auch weil die Hilfedatei ja genau das sagt was ich mir wünsche. Aber hab hier auch schon was anderes gelesen, darum werd ich meine eigenen Erfahrungen auch dann hier reinschreiben :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Allerdings hab ich hier im Forum beim nachlesen irgendwo mal gesehen dass jemand auch so eine Sicherung eingestellt hat und bei der erneuten Sicherung kam dann die Fehlermeldung es wäre zu wenig Speicherplatz vorhanden weil das System wieder alles komplett sichern wollte

Das kann passieren, wenn eine Sicherung 'fehlgeschlagen' ist und dann erneut 'gesichert' wird. macht aber in einem solchen Fall Sinn ... das ist auch ein Grund, warum man seine Backup-Strategie überdenken sollte und statt einem Backup halt zwei macht.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat