- Mitglied seit
- 01. Feb 2011
- Beiträge
- 659
- Punkte für Reaktionen
- 63
- Punkte
- 54
Hi,
während sich das ein oder andere Thema hier im Forum damit beschäftigt, das Paket OAuth2 zu deaktivieren oder deinstallieren, suche ich andersherum ein Beispiel zu dessen Verwendung.
Es gibt bspw. das CMS System Grav https://getgrav.org/ welches zur Authentifizierung, mittels OAuth2, auch ein Plugin unter ghttps://getgrav.org/downloads/plugins anbietet. Das wollte ich gerne Mal testen, nur sind die Einstellungsmöglichkeiten im Synology-Paket so gut wie gar nicht vorhanden, also man kann hier nicht wie vielleicht angenommen eine "Anwendung" eintragen und damit dessen Authentifizierung vornehmen.
Apropos Authentifizierung: kann ich davon ausgehen, dass dieses OAuth2-Paket alle Möglichkeiten der Benutzeranmeldung/-authentifizierung beherrscht, die die Diskstation/DSM anbietet. Also die Synology-Benutzer als auch die Benutzer des laufenenden Active Directory Servers?
Grüße,
Michael
während sich das ein oder andere Thema hier im Forum damit beschäftigt, das Paket OAuth2 zu deaktivieren oder deinstallieren, suche ich andersherum ein Beispiel zu dessen Verwendung.
Es gibt bspw. das CMS System Grav https://getgrav.org/ welches zur Authentifizierung, mittels OAuth2, auch ein Plugin unter ghttps://getgrav.org/downloads/plugins anbietet. Das wollte ich gerne Mal testen, nur sind die Einstellungsmöglichkeiten im Synology-Paket so gut wie gar nicht vorhanden, also man kann hier nicht wie vielleicht angenommen eine "Anwendung" eintragen und damit dessen Authentifizierung vornehmen.
Apropos Authentifizierung: kann ich davon ausgehen, dass dieses OAuth2-Paket alle Möglichkeiten der Benutzeranmeldung/-authentifizierung beherrscht, die die Diskstation/DSM anbietet. Also die Synology-Benutzer als auch die Benutzer des laufenenden Active Directory Servers?
Grüße,
Michael
Zuletzt bearbeitet: