Oberordner für Benutzer ausblenden, nur bestimmten Unterordner anzeigen

kader

Benutzer
Registriert
30. Mai 2012
Beiträge
225
Reaktionspunkte
20
Punkte
24
Ich schaffe es nicht einen freigegebenen Ordner für bestimmte Nutzer auszublenden und nur bestimmt Unterordner für diese sichtbar zu machen.
Seit Jahr und Tag verhebe ich mich daran. In QNAP war das einfacher.

Der Ordner ist nur als Ganzes für den Admin sichtbar, für alle anderen nur Teile davon.

Ich finde leider keine brauchbare Anleitung für DSM 7, entweder weil diese hoffnungslos veraltet sind und von einer anderen Benutzeroberfläche ausgehen, oder weil sie von anderen Voraussetzungen ausgehen, z.B. dem inviduellen Benutzerordner, der jedem Nutzer zugewiesen wird, wenn sein Account angelegt wird.

In meinem Szenario ist
- der persönliche Ordner home ausgeblendet
- der oberste Ordner File Station sichtbar, alle anderen ab Freigabe nicht, bis zum dezidierten Unterordner 3. oder 4. Ebene
- die Ordnerhierarchie soll nicht durchquert werden müssen, sondern man landert gleich beim Unterordner 3. oder 4. Ebene, d.h. die Abzweigungen sind NICHT sichtbar

Windows ACL kann ich nicht nutzen - ich arbeite auf Mac mit SMB.

Wäre schön, wenn mit jemand eine Anleitung geben kann. Weder die Synology Hilfe noch das Forum hier bringen mich bei diesem Thema weiter. Seit Jahren.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, diese untenstehenden Funktionen bringen dir nicht(s), was du dir vorgestellt hast?

1743604540883.png
(Systemeinstellungen - Freigegebene Ordner - Rechtsklick auf den einen - Bearbeiten)

Oder meinst du mit Unterordner jene Ordner unterhalb der freigegebenen Ordnern, die du bzw. andere User angelegt haben?
 
Vielleicht wäre ein anonymisiertes Beispiel hilfreich, damit man genuanweiß was du tun willst.
 
das ist wohl das uralte 'nur Unterordner freigeben' Thema

so ganz einfach ist es nicht. Wer den Unterordner ansteuern will, der muss zuerst durch den 'oberordner' durchqueren, also muss er hier durch können. Ist der Weg ganz versperrt, dann kommt der User auch nicht zu dem Unterordner.

Altes Vergleich: du kannst zwar Schlüssel zu einer Wohnung haben, aber wenn du keinen Schlüssel zu der Haustür hast, dann kommst du da nicht rein.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Wer den Unterordner ansteuern will, der muss zuerst durch den 'oberordner' durchqueren, also muss er hier durch können.

Es sei denn, dass der Pfad bzw. die angeklickte Freigabe direkt in den Unterordner verweist. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Siehe Beispiel "homes". Ich denke schon, dass man die Überordner zumindest "durchqueren" können muss, um an die Unterordner zu gelangen.
 
Du meinst, diese untenstehenden Funktionen bringen dir nicht(s), was du dir vorgestellt hast?

Anhang anzeigen 105656
(Systemeinstellungen - Freigegebene Ordner - Rechtsklick auf den einen - Bearbeiten)

Oder meinst du mit Unterordner jene Ordner unterhalb der freigegebenen Ordnern, die du bzw. andere User angelegt haben?
Richtig, das bringt mir nichts. Mit Unterordner meine ich Orrdner unterhalb freigegebener Ordner, die ich (nur ich) angelegt habe.
 
Es sei denn, dass der Pfad bzw. die angeklickte Freigabe direkt in den Unterordner verweist. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Kein Denkfehler direkt. Eben dieses Durchqueren möchte ich ausschließen. Unbedingt. Ich kann ja nicht für jede Abzweigung was Neues Definieren. Da würde man verrückt.
 
das ist wohl das uralte 'nur Unterordner freigeben' Thema

so ganz einfach ist es nicht. Wer den Unterordner ansteuern will, der muss zuerst durch den 'oberordner' durchqueren, also muss er hier durch können. Ist der Weg ganz versperrt, dann kommt der User auch nicht zu dem Unterordner.

Altes Vergleich: du kannst zwar Schlüssel zu einer Wohnung haben, aber wenn du keinen Schlüssel zu der Haustür hast, dann kommst du da nicht rein.
Nein, das stimmt so nicht. Dein Bild ist hier nicht passend. Wie ich es verstanden habe, ist nur der oberste Ordner immer zwingend. Alle anderen Unterordner können bis zum dezidierten Unterordner ausgeblendet werden.

Ich habe hier im Forum etwas gefunden, das ist aber so kompliziert, dass ich kapituliere. Vielleicht versteht es jemand besser als ich:
https://www.synology-forum.de/threads/ordner-berechtigungen-vergeben.104308/
Benutzer

Kurt-oe1kyw

arbeitet hier mit Berechtigungen erstellen. Das ist der Punkt wo ich aussteige und Hilfe brauche. Seinen Text finde ich verwirrend, vielleicht weil DSM 7 inzwischen auch anders ist, dem Bild kann ich nicht genau folgen.

Ferner muss es eine Option geben, einmal vergebene Berchtigungen für einen Ordner zu löschen. Gut, wenn man sich verkonfiguriert hat. Diese Funktion finde ich in DSM 7 nicht mehr. Weiß jemand mehr?

Kurt sagt am Ende seines Posts, dass man es über Gruppen machen soll, weil es sonst zu unübersichtlich wird. Genau das ist mein Problem. Ich habe es vor Jahren gemacht, vergessen und muss es nun anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Windows Fileserver geht es auf jeden Fall mit einem direkten Pfad ohne Berechtigung auf den übergeordneten Ordner.
 
es gibt durchaus die Berechtigung zum Durchqueren, dies ist die Voraussetzung damit es klappt.

Unter windows selber gibt es das auch, die 'durchqueren' Freigabe ist da nicht immer ersichtich, aber existiert genau so.


Ob du jetzt keine Windows verwendest ist egal, schalte ACL ein bei den relevanten Ordnern.
Dann kommen weitere Funktionen zum Vorschein.
Es geht nicht um die Verwendung an deinem Compi, sondern um eine Erweiterung der Rechte Verwaltung auf der DS


BTW: das Besipiel mit dem Haus gilt 100%
ohne geht es nicht, das hast du schon selber erfahren
 
  • Like
Reaktionen: kader
Gretchenfrage: Wo schalte ich ACL bei den relevanten Ordnern ein? Bei mir ist da nichts. Kannst Du bitte einen Screenshot machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Systemsteuerung, Freigegebener Ordner, Rechts-Klick auf Ordner, Aktion, "Konvertieren zu Windows ACL" falls nicht bereits ausgegraut. Ansonsten läuft der Ordner bereits unter Windows-ACL, ist mittlerweile Standard.
 
  • Like
Reaktionen: kader
So weit schon geschehen, wie Du sagst. Das Problem ist jetzt, dass ich mir zwar auf Unterordnern via File Station die Berechtigung von Unterordnern ansehen kann, aber nichts ändern kann, da aufgegraut. Was ich vorhabe, ist ab einer bestimmten Ordnertiefe Ordner auszublenden vulgo "nicht zulassen". Damit könnte ich leben.

Aber ich bin jetzt einen Schritt weiter. Denke ich werde es hinbekommen. Mit neuen Eintrag anlegen unter Benutzer, habe ich gerade einen Ordner bei einer Gruppe verweigern können.

Jetzt wäre noch eine andere Frage:
Gibt es eine Möglichkeit schnell Gruppenberechtigungen zu testen, ohne sich dafür ausloggen zu müssen und einen Normalnutzer einzuloggen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl login in zweiten Browser oder Privaten Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: kader
Windows-ACL geht davon aus, dass die Rechte jeweils auf Top-Level vergeben und 1:1 nach unten vererbt werden. Deshalb erscheinen die Rechte auf den Unterebenen ausgegraut (=vererbt). Diese Vererbung kann aber an jeder Stelle unterbrochen werden (s. Filestation hier)

1743620019946.png

wird aber ganz schnell ganz unübersichtlich, wenn man es damit übertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottosykora und kader
Mir entfährt gerade ein riesengroßes "Ahhhhh". Das wollte ich wissen. Ich wusste nicht, was übernommene Berechtigungen zu bedeuten hat. Daumen hoch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat