OpenERP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lopo_ch

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
142
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich hab heute mal OpenERP 7.0 installiert.
Soweit ist es eingerichtet und läuft sehr gut.
Aber: sobald etwas gedruckt werden soll, kommt die Fehlermeldung:
Can't map determine family/bold/italic for dejavu sans
handle_pageBegin args=()

(<type 'exceptions.ValueError'>, ValueError("Can't map determine family/bold/italic for dejavu sans\n handle_pageBegin args=()",), <traceback object at 0x2dc6990>)

OpenERP sucht also die Schriftart dejavu sans.

Hat jemand eine Vorstellung davon, wie ich die Schriftart installieren kann bzw welche Schriftarten sind überhaupt installiert, damit ich diese in der config von OpenERP eintragen könnte?

viele Grüsse
lopo
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118

lopo_ch

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
142
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hi raymond,
hatte ich doch das richtige Gefühl (Schriftarten bei NAS).
Hier gibt es einen Lösungsansatz, aber nur wenn OpenERP auf einer Windows-Maschine installiert ist.
Ich mach mal Bug-Report, Danke für Deine Info und schönen Sonntag noch!

lopo
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Zuletzt bearbeitet:

lopo_ch

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
142
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Die Lösung:
laut /volume1/@appstore/OpenERP7.x/openerp/report/render/rml2pdf/customfonts.py muss das ttf-Verzeichnis unter


TTFSearchPath_Linux = [
'/usr/share/fonts/truetype', # SuSE
'/usr/share/fonts/dejavu', '/usr/share/fonts/liberation', # Fedora, RHEL
'/usr/share/fonts/truetype/*', # Ubuntu,
'/usr/share/fonts/TTF/*', # at Mandriva/Mageia
'/usr/share/fonts/TTF', # Arch Linux
]

liegen.
Das Verzeichnis dejavu unter /usr/share/fonts/truetype/ anlegen und alle *.ttf auf dem Download-Link hinein kopieren.
Anschliessend OpenERP über Paketzentrum anhalten und neu starten.

Dann klappt es!

Gruss lopo

Und Dank an raymond :)
 
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Wunderbar :)

Das kannst du ja mit einem Nachtrag auch an Synology melden.
 

lopo_ch

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
142
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hat schon seinen Vorteil, wenn man seit vielen Jahren Linux-User ist.:)

noch ein Hinweis: das Firmenlogo sollte unbedingt ein png-Format haben, sonst gibt es wieder eine seltsame Fehlermeldung.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Hat schon seinen Vorteil, wenn man seit vielen Jahren Linux-User ist.:)

noch ein Hinweis: das Firmenlogo sollte unbedingt ein png-Format haben, sonst gibt es wieder eine seltsame Fehlermeldung.
Linux User zu sein, kann nie schaden...erst recht nicht in der Zukunft. MS kommt immer weiter in Bedrängnis von Unix (Server) und Linux (Server und Client) Systemen. :)

Firmenlogo: Wird sowas nicht von OpenERP direkt abgefangen? Kann man da nicht eine "anständige" Fehlermeldung anzeigen lassen? Das geht dann eher an die Entwickler von OpenERP?!
 
Zuletzt bearbeitet:

lopo_ch

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2013
Beiträge
142
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Wegen dem Logo würde es reichen, wenn ein Hinweis erscheinen würde bzw sich nur png auswählen lassen würde.

Die Fehlermeldung stellt sich aber erst bei der Vorschau dar:


OpenERP Server Error

Client Traceback (most recent call last):
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/http.py", line 195, in dispatch
response["result"] = method(self, **self.params)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/controllers/main.py", line 1079, in call_kw
return self._call_kw(req, model, method, args, kwargs)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/controllers/main.py", line 1071, in _call_kw
return getattr(req.session.model(model), method)(*args, **kwargs)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/session.py", line 43, in proxy
result = self.proxy.execute_kw(self.session._db, self.session._uid, self.session._password, self.model, method, args, kw)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/session.py", line 31, in proxy_method
result = self.session.send(self.service_name, method, *args)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/session.py", line 104, in send
raise xmlrpclib.Fault(openerp.tools.ustr(e), formatted_info)


Server Traceback (most recent call last):
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/web/session.py", line 90, in send
return openerp.netsvc.dispatch_rpc(service_name, method, args)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/netsvc.py", line 295, in dispatch_rpc
result = ExportService.getService(service_name).dispatch(method, params)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/service/web_services.py", line 614, in dispatch
res = fn(db, uid, *params)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/osv.py", line 188, in execute_kw
return self.execute(db, uid, obj, method, *args, **kw or {})
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/osv.py", line 131, in wrapper
return f(self, dbname, *args, **kwargs)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/osv.py", line 198, in execute
res = self.execute_cr(cr, uid, obj, method, *args, **kw)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/osv.py", line 185, in execute_cr
return getattr(object, method)(cr, uid, *args, **kw)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/base/res/res_company.py", line 261, in write
return super(res_company, self).write(cr, uid, ids, values, context=context)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/orm.py", line 4178, in write
result += self._columns[field].set(cr, self, id, field, vals[field], user, context=rel_context) or []
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/fields.py", line 1145, in set
self._fnct_inv(obj, cr, user, id, name, value, self._fnct_inv_arg, context)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/fields.py", line 1188, in _fnct_write
record.write({self.arg[-1]: values})
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/orm.py", line 374, in function_proxy
return attr(self._cr, self._uid, [self._id], *args, **kwargs)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/base/res/res_partner.py", line 380, in write
return super(res_partner,self).write(cr, uid, ids, vals, context=context)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/mail/mail_thread.py", line 263, in write
result = super(mail_thread, self).write(cr, uid, ids, values, context=context)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/orm.py", line 4270, in write
self.pool.get(object)._store_set_values(cr, user, todo, fields_to_recompute, context)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/orm.py", line 4627, in _store_set_values
result = self._columns[f].get(cr, self, ids, f, SUPERUSER_ID, context=context)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/osv/fields.py", line 1131, in get
result = self._fnct(obj, cr, uid, ids, name, self._arg, context)
File "/var/packages/OpenERP7.x/target/openerp/addons/base/res/res_company.py", line 109, in _get_logo_web
result[record.id] = image_resize_image(record.partner_id.image, size)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/openerp/tools/image.py", line 88, in image_resize_image
image.save(background_stream, filetype)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/PIL/Image.py", line 1406, in save
self.load()
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/PIL/ImageFile.py", line 189, in load
d = Image._getdecoder(self.mode, d, a, self.decoderconfig)
File "/usr/local/lib/python2.7/site-packages/PIL/Image.py", line 385, in _getdecoder
raise IOError("decoder %s not available" % decoder_name)
IOError: decoder jpeg not available

Aus der FM hab ich dann geschlossen, dass OpenERP etwas anderes haben will und was liegt näher als png für Webanwendungen.

Mit OpenERP bin ich nun noch wegen den ganzen Einstellungen am streiten, auch das Layout der Rechnung gefällt mir überhaupt nicht.
Aber mal schauen, was ich so stricken kann. Dazu sind ja Sonntage da :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat