Hi zusammen,
folgende Situation: OpenVPN ist auf meiner DS211j auf der neuesten DSM installiert und funktioniert auch vom Handy aus. Desweiteren funktioniert der Zugriff über OpenVPN von meinem Firmen Laptop innerhalb meines Home Netzwerkes. Leider ist bei mir im Firmennetzwerk anscheinend der entsprechende Port (1194) gesperrt, und auch eine einfache Weiterleitung über Port 80 funktioniert nicht. Ein Freund von mir hat mir gesagt, dass es möglich sein müsste eine Verbindung über den Port 443 (HTTPS) über einen HTTPS Proxy zu erstellen zu erstellen.
Laut dem Tutorial, welches er mir geschickt hat, müssen folgende Aktionen dafür durchgeführt werden:
Client:
- Transportprotokoll von UPD auf TCP umstellen
- den entsprechenden Proxy eintragen
Server:
- Transportprotokoll von UPD auf TCP umstellen
- Port von 1194 auf 443 umstellen
Auf dem Client habe ich die Änderungen (glaube ich) soweit jetzt alle vollzogen, allerdings scheitert es bei mir gerade an der Server Config.
Über das Webinterface lassen sich diese Angaben ja nicht ändern (zumindest habe ich nichts gefunden). Habe dann mal über ssh ein bisschen rumgesucht und eine eine Datei "synovpn_port" im Ordner /volume1/@appstore/VPNCenter/etc/ gefunden mit folgendem Inhalt:
[vpn_server_pptp]
title="VPN Server (PPTP)"
desc="VPN Server"
port_forward="yes"
dst.ports="1723/tcp"
[vpn_server_openvpn]
title="VPN Server (OpenVPN)"
desc="VPN Server"
port_forward="yes"
dst.ports="1194/udp"
Ist das die entsprechende Config Datei wo ich die Parameter für OpenVPN ändern kann? Hat da irgendwer schon Erfahrungen mit gesammelt?
Bin nicht so der Linux Crack (hatte vorher nie viel damit zu tun) deshalb Sorry falls ich hier dumme Fragen stelle...
Gruß Zerro
folgende Situation: OpenVPN ist auf meiner DS211j auf der neuesten DSM installiert und funktioniert auch vom Handy aus. Desweiteren funktioniert der Zugriff über OpenVPN von meinem Firmen Laptop innerhalb meines Home Netzwerkes. Leider ist bei mir im Firmennetzwerk anscheinend der entsprechende Port (1194) gesperrt, und auch eine einfache Weiterleitung über Port 80 funktioniert nicht. Ein Freund von mir hat mir gesagt, dass es möglich sein müsste eine Verbindung über den Port 443 (HTTPS) über einen HTTPS Proxy zu erstellen zu erstellen.
Laut dem Tutorial, welches er mir geschickt hat, müssen folgende Aktionen dafür durchgeführt werden:
Client:
- Transportprotokoll von UPD auf TCP umstellen
- den entsprechenden Proxy eintragen
Server:
- Transportprotokoll von UPD auf TCP umstellen
- Port von 1194 auf 443 umstellen
Auf dem Client habe ich die Änderungen (glaube ich) soweit jetzt alle vollzogen, allerdings scheitert es bei mir gerade an der Server Config.
Über das Webinterface lassen sich diese Angaben ja nicht ändern (zumindest habe ich nichts gefunden). Habe dann mal über ssh ein bisschen rumgesucht und eine eine Datei "synovpn_port" im Ordner /volume1/@appstore/VPNCenter/etc/ gefunden mit folgendem Inhalt:
[vpn_server_pptp]
title="VPN Server (PPTP)"
desc="VPN Server"
port_forward="yes"
dst.ports="1723/tcp"
[vpn_server_openvpn]
title="VPN Server (OpenVPN)"
desc="VPN Server"
port_forward="yes"
dst.ports="1194/udp"
Ist das die entsprechende Config Datei wo ich die Parameter für OpenVPN ändern kann? Hat da irgendwer schon Erfahrungen mit gesammelt?
Bin nicht so der Linux Crack (hatte vorher nie viel damit zu tun) deshalb Sorry falls ich hier dumme Fragen stelle...
Gruß Zerro