Hallo Zusammen, ich habe eine DS 213+ und habe mir den VPN-Server (Version 1.2-2414) installiert.
DSM 5.0-4483 Update 2.
Ich nutze auf meinem Windows-Rechner OpenVPN GUI v5 in Verbindung, mit dem in der Installation des GUIs enthaltenen TAP-Devictreibers.
Als dynamischen IP-Bereich, woraus mir bei der VPN-Verbindung eine IP zugewiesen wird, habe ich 172.16.0.0/16 eingestellt.
Das Ganze läuft lokal in einem 192.168.0.0/24-er Netz hinter meinem Router.
Lokal wird die VPN-Verbindung anstandslos aufgebaut, und mit Traceroute konnte ich auch beobachten, dass die Daten dann über die DS 213+ geleitet werden.
Ich nutze den dynamischen DNS von Synology, habe an meinem Router den Port 1194 nach draußen geöffnet. Der Dynamische IP-Status zeigt auch keine Fehler an.
Wenn ich meine Domain ("meinedomain".synology.me) in die openvpn.ovpn, anstelle der festen, lokalen IP 192.168.0.7 mit "remote meinedomain.synology.me" eintrage, dann erhalte ich beim Verbindungsaufbau im Log folgende Meldungen:
Ich bin langsam ratlos.
Meine openvpn.ovpn sieht, bereinigt von allem, was ein Kommentarzeichen davor hatte, also nur die wirksamen Zeilen (Der Domainname ist aber Fantasie ;-) so aus:
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte mit dem Verhalten?
Ich starte die OpenVPN GUI als Administrator.
Ich dachte, es würde daran liegen ob ich "float" oder nicht reinschreibe.
Wenn jemand, der das liest, bescheid weiß, würde ich mich über sachdienliche Tips und Hinweise freuen.
Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.
Ich möchte erreichen, dass ich von überall im Netz meine DS213+ als Zugangpunkt für das Internet verwenden kann. Ich sehe darin den Vorteil, auch in offenen, unverschlüsselten WLANs relativ sicher zu sein.
Gruß,
TheFlow.
DSM 5.0-4483 Update 2.
Ich nutze auf meinem Windows-Rechner OpenVPN GUI v5 in Verbindung, mit dem in der Installation des GUIs enthaltenen TAP-Devictreibers.
Als dynamischen IP-Bereich, woraus mir bei der VPN-Verbindung eine IP zugewiesen wird, habe ich 172.16.0.0/16 eingestellt.
Das Ganze läuft lokal in einem 192.168.0.0/24-er Netz hinter meinem Router.
Lokal wird die VPN-Verbindung anstandslos aufgebaut, und mit Traceroute konnte ich auch beobachten, dass die Daten dann über die DS 213+ geleitet werden.
Ich nutze den dynamischen DNS von Synology, habe an meinem Router den Port 1194 nach draußen geöffnet. Der Dynamische IP-Status zeigt auch keine Fehler an.
Wenn ich meine Domain ("meinedomain".synology.me) in die openvpn.ovpn, anstelle der festen, lokalen IP 192.168.0.7 mit "remote meinedomain.synology.me" eintrage, dann erhalte ich beim Verbindungsaufbau im Log folgende Meldungen:
Rich (BBCode):
Sun Jul 13 14:18:44 2014 UDPv4 link remote: [AF_INET]dynamischeip:1194
Sun Jul 13 14:19:44 2014 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)
Sun Jul 13 14:19:44 2014 TLS Error: TLS handshake failed
Sun Jul 13 14:19:44 2014 SIGUSR1[soft,tls-error] received, process restarting
Meine openvpn.ovpn sieht, bereinigt von allem, was ein Kommentarzeichen davor hatte, also nur die wirksamen Zeilen (Der Domainname ist aber Fantasie ;-) so aus:
Rich (BBCode):
dev tun
tls-client
remote meinedynamischedomain.synology.me
float
redirect-gateway
dhcp-option DNS 192.168.0.1
pull
proto udp
script-security 2
ca ca.crt
comp-lzo
auth-nocache
reneg-sec 0
auth-user-pass
ns-cert-type server
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte mit dem Verhalten?
Ich starte die OpenVPN GUI als Administrator.
Ich dachte, es würde daran liegen ob ich "float" oder nicht reinschreibe.
Wenn jemand, der das liest, bescheid weiß, würde ich mich über sachdienliche Tips und Hinweise freuen.
Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.
Ich möchte erreichen, dass ich von überall im Netz meine DS213+ als Zugangpunkt für das Internet verwenden kann. Ich sehe darin den Vorteil, auch in offenen, unverschlüsselten WLANs relativ sicher zu sein.
Gruß,
TheFlow.
Zuletzt bearbeitet: