Optimale Konfiguration für mehrere Clients

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

manuel_default

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2015
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen zusammen,

ich hab versucht per Suche und den FAQs auf meine Frage eine Antwort zu bekommen - bin aber leider nicht fündig geworden.

Folgendes: Ich habe eine 1813+. Ich habe zwei Rechner, die beide gleichzeitig mit jeweils voller Geschwindigkeit (Also Gigabit Netzwerk) auf die NAS zugreifen sollen.

Ich dachte es funktioniert so: Ich schließe zwei Ports der NAS an unseren Switch und gebe jedem Port eine eigene IP - meine Clientrechner verbinde ich ebenfalls mit dem Switch und teile diesen jeweils eine IP der NAS zu. Ist das so korrekt? Also PC1 - Switch - NAS-Port1 und PC2 - Switch - NAS-PORT2.

Meine ersten Versuche schienen unterschiedliche IPs völlig zu ignorieren. Habe ich einen Denkfehler?

Wie bekomme ich zwei Clients mit vollem Speed auf die NAS geroutet, alle Geräte sind an einem Gigabit Switch dran.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
hmm, das funxioniert so gloobsch nich!
Optimale Ergebnisse werden in dieser Richtung wohl nur erzielt, wenn man die beiden LAN-Ports der DS als Bond laufen lässt und noch dazu die Dynamische Link Aggregation hinzuschaltet! Letzteres läuft aber nicht auf allen DSen (um nicht zu sagen nur auf wenigen).
D.h. Du müsstest mal unter Systemsteuerung - Netzwerk - Netzwerk-Schnittstelle schauen und dort die beiden LAN Ports über Erstellen - Bond Erstellen zusammen schließen! Ist das geschehen, hat die DS nur noch eine IP und ist unter der zu erreichen. Als dann kann dieser Bond markiert werden und über Bearbeiten sind dann verschiedene Modies zur Auswahl, von denen einer die Dynamische Link Aggregation ist! Die müsstest Du einmal auswählen und schauen was sich dort dann daraus ergibt! Falls es nicht möglich ist diesen Modus aufzubauen, wird das Ganze dann schnell mit einer Fehlermeldung enden!
Unterm Strich ist aber auch zu bemerken, dass man das Netzwerk nicht schneller bekommt, als die Werte anzeigen! Man kann zwar rumprobieren, aber ohne diese speziellen Modies wird die Datenübertragung nicht mehr wirklich beschleunigt! Fakt ist aber auch, dass es keinen Sinn macht an jeden Port einen PC/Gerät zu hängen und zu glauben, nur weil auf dem Switch 1GBit steht, dass das dann auch durch die Leitungen läuft! Ich denke, dass die gleichen Geschwindigkeiten -die Du jetzt bei Dir gemessen hast- auch bei einem Bond ohne Link Aggregation zu messen sind! Die Bond Verbindung ist technisch nur etwas besser (gegenüber Deiner Ein Port für jedes Gerät Situation), weil sie einen Ausfallschutz der LAN-Verfügbarkeit Deiner DS im Heimnetz liefert. Somit würde ich dies immer vorziehen! Deine PCs/Geräte erreichen die DS in gleicher und ausreichender Weise und schneller wirst Du es nicht bekommen!
Wenn ich recht in Erinnerung habe, haben andere Nutzer hier letztens von maximalen Übertragungsraten von ca. 200MB/s gesprochen! Kann mich jetzt täuschen, aber ich vermute dass Dich die richtige Zahl hier so oder so genauso enttäuschen wird, wie das Ergebnis, was Du jetzt bei Dir vorfindest!
Du gehst da wahrscheinlich von vorn herein mit falschen Erwartungen ins Rennen!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
kleine Ergänzung, die dynamische Link Aggregation muß auch vom Switch unterstützt und konfiguriert werden.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat