Optimaler Zugriff aus der Ferne (VPN)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe hier bereits vieles gelesen zum Thema Fernzugriff bzw. VPN. Mir ist aufgefallen, dass es zwei unterschiedliche Methoden gibt auf das Gerät zuzugreifen.

1. Methode: Ich verbinde mich per VPN mit einem Router (z.B. Fritzbox), bin ich dann im Heimnetz greife ich so auf das Gerät zu. Die gesamte Konfiguration des VPN Tunnels etc. liegt dann im Router, das Gerät selber muss nicht weiter konfiguriert werden.

2. Methode: Die VPN Konfiguration liegt im Gerät. Ich habe gesehen, dass ich über das Menü den Router konfigurieren kann. Ich nehme mal an, es handelt sich dann dabei u.a. um die Portweiterleitung im Router, die dann zwingend nötig ist(?).

Meine Frage: Welche Methode empfehlt ihr? Welche ist sicherer/besser oder was auch immer?

Ich habe die 1. Methode gewählt. Bin mir nun aber nicht sicher, ob ich noch die Firewall im Gerät speziell einstellen muss. Die Fritzbox hat ja eine interne Firewall (welche soweit ich weiß immer aktiviert ist und nicht weiter einstellbar ist). Die Firewall im Gerät hat keine Einträge vorhanden. Ist das schlecht? Sollte ich auch diese Firewall mit Einträgen füllen? Wenn ja, welche? Ich benutze das NAS nur zum Datenaustausch, alle anderen Dienste sind deaktiviert.

Viele Grüße,
HalloSpencer
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Wenn der Router das kann und Du mit den dortigen Möglichkeiten zufrieden bist, dann lass es dort. Auf der DS macht es Sinn, wenn es halt der Router nicht kann oder man Sonderwünsche hat (konkretes Protokoll, Zertifikate, besondere Routingregeln, ...).

Persönlich halte ich nichts von einer zusätzlichen Firewall hinter einem Router, aber das musst Du selber einschätzen (u.a. abhängig davon, für wie sicher Du Dein internes Netz hältst).
 

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn der Router das kann und Du mit den dortigen Möglichkeiten zufrieden bist, dann lass es dort. Auf der DS macht es Sinn, wenn es halt der Router nicht kann oder man Sonderwünsche hat (konkretes Protokoll, Zertifikate, besondere Routingregeln, ...).

Persönlich halte ich nichts von einer zusätzlichen Firewall hinter einem Router, aber das musst Du selber einschätzen (u.a. abhängig davon, für wie sicher Du Dein internes Netz hältst).

Naja, ich habe keine Ahnung wie sicher eine Fritzbox ist oder eben auch nicht. Ich höre nur immer, dass die Fritzbox eine Firewall hat, die wohl auch immer aktiv ist. Ich wollte jetzt nur wissen, ob man sich generell Gedanken machen muss wenn man der DS keine Firewall-Regeln oder so etwas zugeteilt hat bzw. ob man sich auf so eine Router Firewall verlassen kann.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Die "Sicherheit" kommt durch das NAT, weniger durch eine Firewall. Eingehender Traffic wird nur weitergeleitet, wenn er eine Antwort auf eine Anfrage von innen ist. Bei allem anderen weiß der Router nicht, an wen er das jetzt intern weiterleiten soll, und verwirft es daher.

Sofern Du also keine Portweiterleitungen aktiv hast (die quasi ein Freifahrtsschein für einkommenden Traffic auf dem jeweiligen Port sind), ist das sicher genug.
 

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alles klar. Portfreigaben sind sowieso nicht eingerichtet.

Dank dir!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat