Ordner als Netzwerklauf einrichten in anderen Netzwerken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

opc123

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2015
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
Ich versuche verzweifelt Ordner in anderen Netzwerken einzubinden als Laufwerk unter Windows ohne erfolg, weder Windows noch netdrive kann eine Verbindung herstellen.

an was liegt das?
Ports sind über upn im Router offen für 80, 5000, 5005,5006
web station ist aktiviert was auch immer gerade das ist.

windows datendienste sind aktiv
und web dav ( 5005)
sowie web dav https(5006) sind aktiviert sowie im router offen.
Denoch finde ich unter der ip nix wie beschrieben von netdrive.

einzigst der zugang über quickkonekt funktioniert.
brauche ich zufällig dafür noch eine DNNS oder wie das hies?
Ich habe eine Dynamische wechselne Ip aus dem Öffentlichen Bereich( teile die also nicht).

vorhaben: am Arbeitsplatz mir ein laufwerk einbinden
erspart mir den Stick mit zu nehmen, zu Sichern usw, wird er vergessen stehe ich blöd da und über die Weboberfläche ist mir das zu doof
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
1. Was hast du denn überhaupt für eine externe ip? IPv4 oder v6 (xxx.xxx.xxx.xxx oder xxxxx:xxxxxx:xxxxxx:xxxxxx:xxxxx:Xxxxxx:xxxxX:xx)
2. Wenn du kein dyndns hast was gibst du dann bei windows oder netdrive überhaupt als adresse ein? Denn mit der QC adresse können beide nichts anfangen.
3. Wenn du Webdav über ddns in windows einbinden willst brauchst du ein offizielles Zertifikat einer registrierten CA.
4. Webstation ist der Webserver der DS auf dem du dann deine eigene Webseite hosten kannst. Ohne eigene sollte die Weltkugel als standard seite kommen.
 

opc123

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2015
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also netdrive geht schonmal,
ja weltkugel erscheint auch.
die webseite zum Hosten brauche nicht nicht, daher kann ich getrost webstation deaktivieren?

mir gehts lediglich um den eingebundenen Fernzugriff.
woher bekomme ich das offizielle zertifikat?
url wird immer nicht erkannt beim einbinden unter windows, netdrive ist dort nicht möglich da rechte fehlen.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Ja den webserver kannst du dann wieder deaktivieren.
Suche hier mal im Forum nach Zertifikat (eventuell von startssl) und webdav. Wenn du aber keine Rechte hast netdrive zu installieren dann ist die wahrscheinlichkeit aber auch groß dass die Ports die du für webdav brauchst ebenfalls gesperrt sind. Desweiteren schließe ich daraus dass du Angestellter bist, dann solltest du das ganze sowieso vorher mit deinem Chef und der IT Abteilung klären ob du das überhaupt darfst. Denn ansonsten kann das eine fristlose Kündigung nachsichziehen, bzw sollte dann über diesen Weg ein Virus ins Firmennetz gelangen kannst du Schadensersatz pflichtig werden (und da geht es dann auch um den imateriellen Schaden der durch den Ausfall des Systems entstanden ist).
 

opc123

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2015
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nein kein angestellter.
Das liegt bedingt an der domäne sowie den wächtern.
Potable ist misst, hintergrund ist, wird es über den server accout über windows eingebunden bleibt es auf den account nutzbar egal welcher pc.
Derzeit muss ich usb stick mit mir rum schleppen nervt etwas.
Es soll keine software rauf.
Auf wiki wird nur ssl emfohlen steht aber kein muss da?
Braucht man das wirklich zwingend? Was macht genau das ssl? Reicht das gratis ssl?
Muss man noch webserver auf da dafür einrichten?
Über cloud bekommt man keine http oder ftp web ad?
Vg
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Naja das wiki ist nicht mehr in allen Punkten aktuell, Windows hat da seine Politik geändert und lässt eben webdav nur noch mit gültigem Zertifikat zu. SSL verschlüsselt die Übertragung zwischen Server und client und stellt durch das Zertifikat auch sicher dass es sich um den richtigen server handelt und nicht um einen gefälschten (wenigstens in gewissem Maße). Wenn ihr aber eine Domäne habt, dann solltest du das wirklich mit deiner IT zusammen machen.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Bei dem Video über das Zertifikat muss man aber zwei Dinge beachten 1. den Privaten schlüssel nicht bei startssl erstellen wie im Video gesagt wird sondern auf der DS erstellen und dann importieren. 2. Ist das erwähnte zwischen Zertifikat schon mit dem alten Webseiten Design nicht mehr das richtige gewesen jetzt mit dem neuen stimmt der Link erst recht nicht mehr. (Das Webseiten Design von Startssl wurde am 29.12.2015 geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
das Webseiten Design von StartSSL ist gemeint
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat